Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 7-8 vom 11.08.2023 Seite 61

Industrie

Globale Bierproduktion steigt

Die weltweite Bierproduktion ist 2022 überraschend gestiegen. Anders als von Experten erwartet, legte der Ausstoß um 1,3 Prozent auf 1,89 Milliarden Hektoliter zu, wie der weltgrößte Hopfenhändler BarthHaas mitteilte. Die Hopfenernte brach dagegen e

[1593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 48

Länderreport Asien

Hintergrund

Asiatischer Biermarkt im Umbruch

Bangkok. Gerechnet nach Volumen ist Bier das am meisten konsumierte alkoholische Getränk im asiatisch-pazifischen Raum. Von der gesamten, weltweit verbrauchten Menge entfallen auf diese Region rund 36 Prozent. Nach einer Studie des Marktforschungsunt

[1881 Zeichen] € 5,75

food service 9 vom 16.09.2016 Seite 58

Industrie

Biermarkt

Deutsche Brauer bauen Vorsprung aus

Deutschland konnte im vergangenen Jahr seine Spitzenposition als bedeutendste Biernation in Europa weiter ausbauen. Mit einem Gesamtausstoß von rd. 95,6 Mio. hl lagen die deutschen Brauereien deutlich vor Russland (78,2 Mio. hl), Großbritannien (

[1762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2015 Seite 1,3

Seite 1

China bleibt ein Motor

Food- und FMCG-Hersteller glauben weiter an ihre Investments – Wachstum nur abgeschwächt

Frankfurt. Das Schwächeln der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, China, hält Konsumgüterhersteller in Atem. Die Wachstumsperspektiven bleiben, manche Konzerne investieren jetzt erst recht.

[4923 Zeichen] € 5,75

food service 07-08 vom 08.08.2014 Seite 63

Industrie

Bier

Deutschland größter Produzent Europas

In der Rangliste der größten europäischen Bierhersteller rangiert Deutschland auf Platz eins. Laut dem aktuellen Barth-Bericht liegt die Bundesrepublik im Jahr 2013 trotz eines zum Vorjahr leicht rückläufigen Bierausstoßes in Höhe von 94,4 Mio. hl mi

[1861 Zeichen] Tooltip
Top 10 Braukonzerne der Welt
€ 5,75

food service 07-08 vom 08.08.2014 Seite 063

Industrie

Bier

Deutschland größter Produzent Europas

In der Rangliste der größten europäischen Bierhersteller rangiert Deutschland auf Platz eins. Laut dem aktuellen Barth-Bericht liegt die Bundesrepublik im Jahr 2013 trotz eines zum Vorjahr leicht rückläufigen Bierausstoßes in Höhe von 94,4 Mio. hl mit Ab

[1861 Zeichen] Tooltip
Top 10 Braukonzerne der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 14

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 014

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 018

Industrie

Amatil diversifizert auch ohne Coca-Cola

Selber entwickelte Getränkekategorien - Partnerschaft mit SAB-Miller - Ausbau des Biergeschäftes im Visier

Sydney, 3. Mai. Coca-Cola Amatil, unter den Coke-Lizenzabfüller weltweit Nummer vier, baut nicht nur den Erfrischungs- und Fruchtgetränkebereich zunehmend mit eigenen Marken aus, sondern engagiert sich auch verstärkt im Biergeschäft. Damit verringert sic

[3979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 010

Industrie

Brauer erwarten ein schwieriges Jahr

WM-Impulse fehlen - Zwang zu Preiserhöhungen - Billigbier im Trend - Kapitalbedarf steigt - Branchenprimus legt sich ins Zeug

Frankfurt, 30. November. Die Prognosen für die deutsche Brauwirtschaft 2007 sind düster: Ein Marktrückgang scheint vorgezeichnet, Rohstoffkosten drücken, Billigbiere gewinnen an Bedeutung. Marktteilnehmer rechnen mit einem "einschneidenden Jahr" für die

[4188 Zeichen] € 5,75

 
weiter