Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2021 Seite 44

Länderreport Asien

Hintergrund

Asiatische Biere boomen in Deutschland

Während der Bierabsatz in Deutschland 2020 auf ein Rekordtief gesunken ist, scheinen die vor allem im LEH vertretenen asiatischen Biermarken von dem Lockdown zu profitieren. Händler wie Kreyenhop & Kluge berichten von zweistelligen Steigerungen. So h

[921 Zeichen] € 5,75

food service 10 vom 02.10.2017 Seite 130

Industrie

Barth-Bericht

Weltweite Bierproduktion leicht gesunken

Während der Biermarkt in Deutschland in den vergangenen drei Jahren stabil geblieben ist, war die weltweite Bierproduktion 2016 erneut rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr sank die weltweit produzierte Biermenge um 0,2% bzw. 3,5 Mio. hl auf insgesamt 1,

[1005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2015 Seite 65

Messe Anuga

Getränkebranche im Aufbruch zu neuen Märkten

Anuga Drinks: Mehr als 450 Aussteller aus über 60 Ländern – AfG, Bier, Spirituosen, Wein & Schaumwein in den Hallen 7 und 8

Köln. Für deutsche Getränkehersteller öffnet sich mit den Messepforten die große weite Welt. Sie erwarten Einkäufer aus Übersee, für die „German made“ ein Qualitätsprädikat per se ist. Hersteller von alkoholfreien Getränken, Wein, Bier oder Spirituosen sowie Grundstoffhersteller holen daher zur großen Produkte- und Konzeptschau aus.

[8513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 18

Industrie

Brauerei Barre greift im Norden an

Mittelständler profitiert vom Trend zu regionalen Marken – Exportchancen Asien

Lübbecke. Die Privatbrauerei Barre profitiert von der Schwäche großer Marken im Norden. Das Zauberwort heißt Regionalität. Der Mittelständler aus dem nordöstlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens spielt beim Sortiment die große Klaviatur und baut Asienexporte aus.

[3779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 018

Industrie

Brauerei Barre greift im Norden an

Mittelständler profitiert vom Trend zu regionalen Marken – Exportchancen Asien

Lübbecke. Die Privatbrauerei Barre profitiert von der Schwäche großer Marken im Norden. Das Zauberwort heißt Regionalität. Der Mittelständler aus dem nordöstlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens spielt beim Sortiment die große Klaviatur und baut Asienexporte aus.

[3779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 14

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 014

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 106

Länder Report Bayern

Hochwertige bayerische Bierspezialitäten

König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ist eine von inzwischen vier SKH-Produktionsstätten

Kaltenberg. "Für mich ist mein Chef der beste PR-Mann", sagt Martin John, Marketing Manager der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg, die ihre Kernkompetenz in der Herstellung hochwertiger bayerischer Bierspezialitäten hat. Seine Königliche Hoheit, ku

[4704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 014

Industrie

Carlsberg sitzt Heineken im Nacken

In Europa strebt Rasmussen die Führungsrolle an - Die Marke Holsten soll in weitere Länder vordringen

Kopenhagen. Die Karten im internationalen Bier-Monopoly sind neu gemischt. Nachdem die EU-Kommission die Teilübernahme von Scottish & Newcastle durch den Carlsberg-Konzern durchgewunken hat, heften sich die Dänen an die Fersen von Heineken. Auch mit Hilf

[4451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 018

Industrie

Umsatzeinbußen bei InBev-Exportorganisation IMD

Deutlicher Rückgang mit Beck's - 2007 Impulse durch Kooperation mit Anheuser-Busch erwartet

Frankfurt, 20. September. Der InBev-Konzern lässt erstmals einige Einblicke in den Bierexport aus Deutschland zu: Umsatz und Absatz gingen 2006 deutlich zurück. Ursache seien Übertragungen auf andere Konzerngesellschaften. Die InBev Market Development Gm

[3611 Zeichen] € 5,75

 
weiter