Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 144 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 39,40

Marketing

Revival der Anzeigenwerbung

Das Aus von „Einkauf aktuell“ und des Rewe-Handzettels verändern den Markt der Angebotskommunikation – Print profitiert

Ende März stellt die Deutsche Post „Einkauf aktuell“ ein. Der Einzelhandel sucht nach neuen Kanälen für seinen wöchentlichen Werbeanstoß. Angebotsanzeigen in Zeitungen, lange Zeit auf dem Rückzug, sind wieder gefragt. Die Verlagswelt darf sich freuen.

[13073 Zeichen] Tooltip
Stärkere Abhängigkeit - Entwicklung der Fremdbeilagen in Anzeigenblättern Weit von früheren Werten entfernt - Anzeigenblätter im Umsatz-, Auflagen- und Titeltrend
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 55

Marketing

Werbebranche hofft auf eine „schwarze Null“

Der wirtschaftliche Druck für die ZAW-Mitglieder sei „brutal hoch“ – Digitalkanäle rechnen mit weiteren Zuwächsen

Der Werbemarkt bleibt angespannt. Laut Andreas Schubert, Präsident des ZAW-Zentralverbandes, werde sich die Lage erst im zweiten Halbjahr entspannen – und auch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

[8821 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 34

Report Audio- & Podcast-Marketing

Gedämpfte Töne

Audiowerbemarkt: Radio verliert Werbeumsatz, Online Audio wächst langsamer

Ukraine-Krieg, Inflation, Konjunkturabschwung und Lieferkettenprobleme setzen auch dem Werbemarkt für Audio zu. Ablesen lässt sich das an den zwei Prognosen, die der Privatfunkerverband Vaunet in diesem Jahr erstellt hat. Ging er im Mai noch davon au

[7461 Zeichen] Tooltip
Autohersteller steigen in die Eisen - Entwicklung des Werbesekundenvolumens im Radio nach Branchen (in Mio.) Online-Audio knackt die 100-Millionen-Marke - Werbeumsatz von Online-Audio im Trend Radiowerbung im Minus, Instream-Audio verliert an Schwung - Nettowerbeumsätze von Audio-Medien im Trend
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 16

Hintergrund

Run auf ein begehrtes Gut

Bewegtbild-Werbung: Hochwertiges Inventar wird auch im Internet immer knapper, die Preise steigen

Wunderwaffe Video: Wo auch immer über die weitere Entwicklung des digitalen Werbemarkts diskutiert wird – bewegten Bildern traut man immer das meiste zu. Der Online-Vermarkterkreis im BVDW (OVK) erwartet im deutschen Markt 2022 über 2,1 Milliarden Eu

[7120 Zeichen] € 5,75

Horizont 50 vom 13.12.2018 Seite 11

Hintergrund

Don’t stop the Music

Spotify: Im kostenpflichtigen Musik-Streaming-Geschäft ist der Dienst die Nummer 1, doch die Konkurrenz ist hart – und das Werbegeschäft wird wichtiger

Apple Music, Google Play Music, Amazon Prime Music – Musikstreaming wird zum Massenmarkt. Die großen US-Player forcieren im Weihnachtsgeschäft ihre Aktivitäten, um in dem Geschäft Fuß zu fassen und Spotify das Leben schwer zu machen. Der Pionier im S

[7962 Zeichen] Tooltip
Abo-Umsätze steigen - Entwicklung der Erlösströme im Audiobereich
€ 5,75

Horizont 50 vom 10.12.2015 Seite 34

Praxis

Radio verliert, TV gewinnt

Rundfunk: Medienanstalten rechnen für Radio mit einem Umsatzminus, für TV mit einem weiteren Plus

Für das laufende Jahr rechnen die Landesmedienanstalten für den privaten Rundfunk mit einem Rückgang des Ertrages. Im Vorjahr lag dieser netto bei 679 Millionen Euro, 2015 werden es nur noch 664 Millionen Euro sein, so die aktuelle Prognose, die die

[2103 Zeichen] Tooltip
Pay-TV bekommt mehr Gewicht - Entwicklung der TV-Werbeerträge und Pay-TV-Erträge 2004 bis 2016 Kostendeckungsgrad bleibt unverändert - Geschäftsentwicklung im privaten Free- und Pay-TV 2006 bis 2015 Landesweite Sender erzielen am meisten - Erträge im privaten Hörfunk 2006 bis 2015 Landesweite Sender sind am profitabelsten - Kostendeckungsgrad im privaten Hörfunk 2006 bis 2015
€ 5,75

Horizont 41 vom 11.10.2012 Seite 36

Report Zeitungen

Wille zur Selbstheilung

Der Druck, das traditionelle Geschäftsmodell umzubauen, wird für regionale Zeitungen größer. Viele Verlage beweisen dabei Innovationsfreude.

Zapfenstreich für die „Nürnberger Abendzeitung“: Die „AZ“, die der Medienunternehmer Gunter Oschmann vor zwei Jahren übernommen hatte, konnte sich nicht durchsetzen und wurde Ende September eingestellt. Gerüchte um die „Frankfurter Rundschau“: Bei de

[11052 Zeichen] Tooltip
NBRZ bleibt stärkste Kombi - MA-Reichweiten der Zeitungen
€ 5,75

Horizont 41 vom 11.10.2012 Seite 036

Report Zeitungen

Wille zur Selbstheilung

Der Druck, das traditionelle Geschäftsmodell umzubauen, wird für regionale Zeitungen größer. Viele Verlage beweisen dabei Innovationsfreude.

Zapfenstreich für die „Nürnberger Abendzeitung“: Die „AZ“, die der Medienunternehmer Gunter Oschmann vor zwei Jahren übernommen hatte, konnte sich nicht durchsetzen und wurde Ende September eingestellt. Gerüchte um die „Frankfurter Rundschau“: Bei der ch

[11052 Zeichen] Tooltip
NBRZ bleibt stärkste Kombi - MA-Reichweiten der Zeitungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2012 Seite 36

Marketing

Werbemarkt bleibt unbeständig

ZAW hofft mittelfristig auf Schubkraft – Wenig stimulierende Effekte im Vorfeld der EM

Berlin. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft macht aktuell eher einen verhaltenen Werbetrend aus. Werbeinvestoren, Medien und Agenturen setzen zukünftig auf kräftige Impulse durch den demografischen Wandel.

[2894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2012 Seite 036

Marketing

Werbemarkt bleibt unbeständig

ZAW hofft mittelfristig auf Schubkraft – Wenig stimulierende Effekte im Vorfeld der EM

Berlin. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft macht aktuell eher einen verhaltenen Werbetrend aus. Werbeinvestoren, Medien und Agenturen setzen zukünftig auf kräftige Impulse durch den demografischen Wandel.

[2894 Zeichen] € 5,75

 
weiter