Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 425 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47-48 vom 26.11.2022 Seite 4

intro

DEHOGA BADEN-WÜRTTEMBERG

Verband warnt vor „Katastrophe“

Das Gastgewerbe sieht mit Sorgen in die Zukunft. Das Land Baden-Württemberg will die Unternehmen weiter unterstützen.

[3293 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 57

Länderreport Baden-Württemberg

Weiter auf Kurs

Die Ernährungswirtschaft stellt sich den Herausforderungen

Auch in schwierigen Zeiten verliert die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg den Schutz von Klima und Umwelt nicht aus dem Blick. Den Ökolandbau treibt die Branche ebenfalls voran.

[4038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2021 Seite 12

Industrie

Corona-Massnahmen

Brauer klagen über 2G+ in Württemberg

Als „politischen Affront“ hat der baden-württembergische Brauerbund die Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen im Bundesland auf 2G+ bezeichnet. Die Regelung sieht eine eine Testpflicht auch für Geimpfte in der Gastronomie vor. Dies komme faktisch e

[720 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23-24 vom 12.06.2021 Seite 6

hotelmarkt

Marktdaten

Hoch im Norden

Das lange Wochenende zu Pfingsten ist ein beliebter Urlaubstermin. In diesem Jahr schnitten die Hoteliers in Schleswig-Holstein mit einem RevPar von 92 Euro am besten ab, weil dort Tourismus frühzeitig erlaubt wurde.

[5407 Zeichen] Tooltip
Verlängertes Wochenende zu Pfingsten (2021/2020) Pfingstwochenende Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 31,32

Marktplatz Bio & Regional

Lokale Schubkraft

Bio ist nicht gleich bio. Und regional nicht immer regional. Zwischen der Vielzahl an Ökosiegeln und Aushängen für Lokalität und Herkunft gibt es eine neue elitäre Kategorie: lokal und biologisch angebaut, geerntet und verarbeitet. Dafür rücken Landwirte und Händler zusammen und finden neue Wege. Heidrun Krost

[9937 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 30.05.2020 Seite 3

aktuelles

Corona-Exit

Restart – Licht und Schatten

Gaststätten und Hotels sind geöffnet, der Zuspruch von Gästen ist groß. weitere Hilfspakete kommen. Im Magen liegt den Wirten, dass sich der Restart bei vielen bisher kaum rechnet. Besonders ärgerlich: Womöglich hat ein Gastronom in Leer durch Unachtsamkeit die Branche in Verruf gebracht.

[9175 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 14.03.2020 Seite 4

extra coronakrise

UMFRAGE

„Wie ein Tsunami“

Hoteliers und Gastronomen haben in ganz Deutschland mit den Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen. Trotz großer Besorgnis gibt es aber auch Unternehmer, die mit Hoffnung und Pragmatismus nach vorn schauen.

[8700 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 15 vom 13.04.2019 Seite 19

Regional Süd

Baden-Württemberg

Der Apartment-Markt boomt

Neueröffnungen In München ist der Anteil von Serviced Apartments am Beherbergungsmarkt besonders groß im bundesweiten Vergleich. Risiko oder Chance für die klassische Hotellerie?

München. Boxspringbetten, Multimedia-Screens, schickes Design, vollausgestattete Küche, Fußbodenheizung, Regendusche. So beschreibt Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG, die Ausstattung seiner neuen Apartmets am Olympiapark. Die Service-Apartment-Mark

[4794 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 31 vom 04.08.2018 Seite 18

Regional Süd

Baden-Württemberg

Hotelhype in Heidelberg

Heidelberg. Der Hotelmarkt hat Potenzial. Die Stadt verzeichnete 2017 mit 54,4 Prozent die größte durchschnittliche Auslastung in Baden-Württemberg. Ein Leuchtturm-Standort sogar innerhalb des starken Südwestens. Doch insgesamt kommen in der Stadt bi

[3541 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 17.02.2018 Seite 18

Regional Süd

Baden-Württemberg

Das Gastgewerbe im Südwesten setzt mehr um

Stuttgart. Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg freut sich über steigende Umsätze und die Zunahme an Beschäftigten. In den ersten elf Monaten des Jahres 2017 sei der Umsatz um real 0,8 Prozent gestiegen, nach dem Rückgang um 0,1 Prozent im Jahr 2016,

[2315 Zeichen] € 5,75

 
weiter