Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 062

Report Pharmamarketing

Langsamer Abschied vom Dorfapotheker

Der Arzneimittelvertrieb ist im Umbruch. Zwar stehen den Apothekern mit dem Versandhandel und dem Onlinegeschäft neue Absatzkanäle offen - langfristig gelten sie unter Experten aber als die Verlierer im Arzneimittelmarkt. Der Konzentrationsprozess is

Vielleicht liegt sie hier, die Zukunft des deutschen Apothekenwesens, in einem unscheinbaren Vorort von Magdeburg. Hier betreibt Welf Vogel in einem tristgrauen Plattenbau seine Bärenapotheke. Allerdings verkauft er seine Arzneimittel nicht ausschließlich

[8135 Zeichen] Tooltip
Apothekendichte auf Schrumpfkurs Entwicklung der Apotheken in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 024

Service Informationstechnologie/Logistik

Kühlhausbranche muss sich warm anziehen

Preisdruck, Überkapazitäten und veraltete Kühlhäuser zwingen die Betreiber zur Modernisierung / Von Dirk Dietz

Frankfurt, 3. Januar. Überkapazitäten von bis zu 20 Prozent, Margendruck und überalterte Kühlhäuser - die Branche der gewerblichen Kühlhausbetreiber muss sich auch im neuen Jahr warm anziehen und auf eine Konsolidierung des Marktes einrichten. Andererseit

[5368 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Gesamtkapazität
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 046

Journal Report Alkoholfreie Getränke

Neue Kunden mit PET

Allianzen und Fusionen im Konzentrationsprozess der Hersteller

In nur wenigen Branchen gibt es einen derart tief greifenden Umbruchprozess wie in der Getränkewirtschaft. Auch die Hersteller von alkoholfreien Getränken befinden sich in einer Restrukturierungsphase, die schon in naher Zukunft an Dynamik gewinnen dürfte. Themen wie Europa-Expansion, neue Verpackungen, Verfügbarkeit, Kosten, Synergien und Nachfolgeregelungen kann sich kaum ein Unternehmen entziehen. Fusionen und Allianzen rücken in Sichtweite.

[8762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 066

Länder Report Großbritannien TK/Kühlfrische Produkte

Regelmäßig ratternd ruht der Teig

Schwan's Europe Ltd. macht Tiefkühl-Pizzen noch einfacher in der Zubereitung

msa. Leyland, 28. Oktober Mit einem Produktionsverbund in den drei größten europäischen Märkten für Pizza treibt Schwan's seine Expansionsstrategie voran. Seinen Brückenkopf hat der US-amerikanische Tiefkühlpizzen-Hersteller 1991 im britischen Leyland err

[3353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 017

Industrie

KURZMELDUNGEN

Durch mehr Konsum und den Verkauf teurerer Marken in der Zeit vor und nach Silvester rechnet der Verband Deutscher Sektkellereien mit einem Umsatzplus von 10 Prozent. Für das ganze Jahr könnte das einen Zuwachs von 2 bis 3 Prozent bringen, teilte der Verb

[2417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 085

Länder Report Sachsen-Anhalt Back/Süßwaren

Lifestyle und Wellness

Burger Knäcke baute Knäckebrotmarke weiter aus

wi.Burg, 14. Oktober. Ein neuer Wind weht durch die Produktionsanlagen der ersten deutschen Knäckebrotfabrik. Das Anfang diesen Jahres von einer Investorengruppe übernommene und im Juni diesen Jahres in eine Aktiengesellschaft umgewandelte Unternehmen hat

[2424 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 014

Industrie

Emig AG sondiert noch in Frankreich

Produktionsstandort für Europa-Expansion - 10 Mio. hl im Visier - PET- Erfolge

GvP. Rellingen, 9. September. Die Holsten-Tochter Emig, Spezialist für Handelsmarken bei Fruchtgetränken, sieht sich auf dem richtigen Weg, um mit den großen Abnehmern in Europa zu expandieren. Für Emil Hartmann, Vorstand Marketing und Vertrieb der Emig

[5228 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter