Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mit weniger Ware zu mehr Umsatz

Durch rasche Kollektionswechsel veraltet Bekleidung vor allem bei Systemlieferanten sehr schnell. Ist aus modischer Ware erst einmal Altware geworden, sollte man sich so schnell wie möglich von ihr trennen, um die Verluste so gering wie möglich zu halten

[898 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mit weniger Ware zu mehr Umsatz

Bekleidung wird durch den raschen Modewechsel oft schnell zur Altware. Dies liegt auch an einer nicht optimalen Nutzung vorhandener Informationen und Methoden. Ist aus modischer Ware aber erst einmal Altware geworden, sollte man sich so schnell wie mögli

[927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 032

BTE-Mitteilungen

BTE-Appell an den Handel: Modemessen besuchen

Niedrigere Einstandspreise nicht an Kunden weitergeben

Die nächste Orderrunde steht unmittelbar bevor. Angesichts der Bewegung in der Messelandschaft ist es äußerst wichtig, dass der Fachhandel jetzt keine abwartende Haltung einnimmt, sondern die Veranstaltung(en) seines Marktsegmentes auch besucht. Wer als T

[3081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 028

BTE-Mitteilungen

BTE-Hilfen nutzen

Kein Modefachgeschäft sollte ohne genaue Limitrechnung in die Orderrunde gehen. Bei der Vorbereitung des Einkaufs hilft die BTE-Fachdokumentation "Limit im Griff - Ertrag in der Kasse". Auf 140 Seiten werden praxisgerecht Struktur und Vorgehensweise einer

[1324 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.03 vom 10.03.2004 Seite 049

Unternehmen & Märkte Bücher

Endzeitstimmung

Wer die Vorträge des BBE-Managers Ulrich Eggert noch nie live erlebt hat, bekommt seine gesammelten Ideen nun in Buchform geliefert. Eggert möchte provokant wirken, schießt aber oft über das Ziel hinaus - etwa, indem er zum Teil übertriebene Schreckenssze

[491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mit weniger Ware zu mehr Umsatz

BTE-Fachdokumentation

Die Bekleidung unterliegt durch den raschen Modewechsel einer permanenten Innovation. Abgesehen von wenigen echten Klassikern hat modische Ware somit eine "Verfallsdauer", die bei maximal einer Saison liegt. Zum Einzelhandel mit Bekleidung gehört somit zw

[1782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 026

BTE-Mitteilungen

Altware vermeiden

Jeder Kaufmann sollte die aktuell schwierige Umsatzsituation zum Anlass nehmen, seine bisherige Einkaufspolitik gründlich zu überdenken. Denn die Schwierigkeiten im Abverkauf resultieren oftmals aus einem zu großen Warenbestand. Sowohl beim optimalen Ve

[971 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.11 vom 06.11.2002 Seite 045

Monitor

Neuer HandelsMonitor

Neuorientierung des Beschaffungsmanagements - Multi Channel Sourcing - unter diesem Titel ist Band 6 des HandelsMonitors erschienen. Die Studie dokumentiert die Voraussetzungen und Bestimmungsfaktoren der strategischen und organisatorischen Neuausrichtung

[912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite 034

BTE-Mitteilungen

Auf Orderrunde vorbereiten

Rationalisierungsvereinbarungen nutzen

Die Orderrunde für Herbst/Winter 2002/03 steht unmittelbar bevor. Aller Voraussicht nach sind dann die neuen Einheitskonditionen der Textilwirtschaft in Kraft, die derzeit noch zur Genehmigung beim Bundeskartellamt liegen. Der Einkäufer sollte jedoch im e

[3708 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 046

Service Neue Bücher

Wertoriente Netzwerke

Das soeben auf Englisch erschienene Buch "Value Nets - Breaking the Supply Chain to Unlock Hidden Profits" aus der Feder von David Bovet und Joseph Martha wurde kürzlich auf einer weltweiten Roadshow vorgestellt. Das Fachbuch aus dem John Wiley & Sons Ver

[2733 Zeichen] € 5,75

 
weiter