Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2017 Seite 10

Handel

WBA und Watsons machen Tempo

Die Drogerieriesen aus USA und Hongkong bauen ihre globale Präsenz immer aggressiver aus

Frankfurt. Die Drogeriekolosse Walgreens Boots Alliance (WBA) und A.S. Watson (Watsons) legen 2017 ein gewaltiges Expansionstempo vor. WBA will 2186 Filialen vom US-Konkurrenten Rite Aid erwerben, während Watsons gut 1000 Outlets eröffnen wird.

[3844 Zeichen] Tooltip
Globetrotter A.S. Watson - Anzahl der Landesgesellschaften WBA ist Branchenprimus - Umsatzangaben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2015 Seite 012

Handel

Walgreens nutzt online für Fläche

Weltgrößter Drogeriemarktkonzern Walgreens Boots Alliance forciert Geschäft seit Jahren

Frankfurt. dm wittert nun doch ein Geschäft im Internethandel und hat den Einstieg angekündigt. Einen Weg, den schon andere Händler zuvor gegangen sind. Der größte Player ist der jüngst fusionierte Konzern aus Walgreens und Boots Alliance. Die Online-Umsätze sind im Vergleich zum stationären Geschäft aber noch bescheiden.

[2397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 13.02.2015 Seite 12

Handel

Walgreens nutzt online für Fläche

Weltgrößter Drogeriemarktkonzern Walgreens Boots Alliance forciert Geschäft seit Jahren

Frankfurt. dm wittert nun doch ein Geschäft im Internethandel und hat den Einstieg angekündigt. Einen Weg, den schon andere Händler zuvor gegangen sind. Der größte Player ist der jüngst fusionierte Konzern aus Walgreens und Boots Alliance. Die Online-Umsätze sind im Vergleich zum stationären Geschäft aber noch bescheiden.

[2397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2013 Seite 008

Handel

Alliance Boots will in China powern

Drogerie- und Pharmahändler denkt über Übernahmen nach – Steigende Gewinne trotz Rezession

London. Europas größter Pharmagroßhändler und Drogist Alliance Boots will das Geschäft in China forcieren. Durch die 2015 geplante Mammuthochzeit mit dem US-Konzern Walgreens sollen erhebliche Synergieeffekte gehoben werden.

[2966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2013 Seite 8

Handel

Alliance Boots will in China powern

Drogerie- und Pharmahändler denkt über Übernahmen nach – Steigende Gewinne trotz Rezession

London. Europas größter Pharmagroßhändler und Drogist Alliance Boots will das Geschäft in China forcieren. Durch die 2015 geplante Mammuthochzeit mit dem US-Konzern Walgreens sollen erhebliche Synergieeffekte gehoben werden.

[2966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 030

Journal

Belächelt in Berlin

Es knistert wieder: Zehn Jahre nach dem ersten Internethype machen sich neben vielen stationären Händlern vor allem unzählige Start-ups auf den Weg ins Netz. Jüngstes Beispiel ist die von zwei Österreichern gegründete Online-Drogerie AllesAnna. Marti

Belächelt zu werden gehört für Christoph Hermann und Benedikt Kronberger zum Alltag. Zu Hause hatten die beiden Österreicher lukrative Jobs mit steilen Karrierechancen. Seit sie in Deutschland sind, stoßen sie auf Häme. Nicht nur weil die beiden Jungunte

[4595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Deichmann: Ungeachtet der aktuellen Wirtschaftskrise setzt der Schuhhändler auf Expansion. Das Filialnetz soll um 284 Standorte auf 2830 Standorte erweitert werden. Deichmann ist in 17 europäischen Ländern und den USA vertreten und steigerte 2008 den Ums

[1351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr im Zeichen der Deals

Zahlreiche Übernahmen - Investoreninteresse an Rewe - Netto schließt zu Aldi und Lidl auf - Drogeriemärkte konzentrieren weiter

Frankfurt, 27. Dezember. 2007 jagt ein Deal den nächsten. Die Gewichte im Einzelhandel verschieben sich. Edeka steigt bei Plus ein, gibt aber Marktkauf-Baumärkte ab. Schlecker und Rossmann stärken sich durch Übernahmen und selbst die große Rewe-Gruppe si

[4104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 041

Journal

Der ewige Rebell

Erwin Franz Müller ist am vergangenen Samstag 75 Jahre alt geworden. Die Zügel in seinem Drogeriemarkt-Unternehmen hält er nach wie vor fest in der Hand. Von Jan Mende und Mathias Vogel

[8631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 042

Service Marketing

Müllers Mitarbeiter machen viel her

Gapbuster prüft Müller- und dm-Drogeriemärkte auf Service-Qualität - Ulmer liegen knapp vorn

Bad Homburg, 19. Mai. Den Servicevergleich zwischen den Drogeriemarktbetreibern Müller und dm entscheiden die Ulmer mit leichtem Vorsprung für sich. Das ist das Ergebnis der Mystery Shopper von Gapbuster Deutschland, die in jeweils 30 Märkten unterwegs wa

[2799 Zeichen] Tooltip
Müller schlägt dm - Service-Check (Angaben in Prozent)
€ 5,75

 
weiter