Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2018 Seite 20,21,22,23

Business Handel

„Hier würde ich gerne leben“

Es wird bunt: Anthropologie kommt nach Deutschland. Mit einem Mix aus Mode und Interior. Mit vielen Events und Kooperationen.

[9776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 4

Handel

Kaufland visiert neue Ziele für Lieferservice an

Frankfurt und Düsseldorf nach Hamburg nächste Standorte – Erweiterung der Kapazitäten in Berlin im Gespräch – Hohe Nachfrage

Frankfurt. Kaufland bereitet die Expansion seines Lieferservices in weitere Großstädte vor. Am ersten Standort in Berlin werden die Logistik-Kapazitäten aufgrund hoher Nachfrage bereits knapp.

[3726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2016 Seite 9

Diese Woche Umsatz

WAS LÄUFT?

PURE ELEGANZ

Sowohl online als auch stationär – Hess Natur in Butzbach erlebte das umsatzstärkste Wochenende der Saison

Wie lief der Verkauf in der vergangenen Woche? Alexander Wanke: Endlich können wir unsere Kompetenzen voll ausspielen und nehmen in allen Kanälen Fahrt auf. Unsere neuen Stores in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt entwickeln sich erfreulich und sch

[1950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 033

Business

Gemeinsam stark im Netz

Vier Traditions-Händler gehen online: Die Kinderfachgeschäfte Korbmayer in Stuttgart, August Pfüller in Frankfurt, Baby Kochs in Düsseldorf sowie A&E Wirth aus Mainz gründen den gemeinsamen Internet-Shop 4little.de

Mehr Service, bessere Beratung und eine stärkere Verzahnung von stationärem und Online-Handel: Dies ist das Ziel der KOB-Einzelhändler Korbmayer, Pfüller, Wirth und Baby Kochs, die jetzt einen gemeinsamen Web-Shop eröffnen. Offizieller Start von 4little.

[4615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 001

Seite 1

Obi-Webshop stiftet Ärger

Franchisenehmer bereiten Klage vor - Virtuelles Geschäft ist auch andernorts Problemfall

Frankfurt. Kaum eröffnet, bekommt Obi Ärger mit seinem Online-Shop. Franchisenehmer sehen das Angebot als direkte Konkurrenz zum eigenen Geschäft und wollen klagen. Der Baumarkt-Betreiber ist nicht das einzige Unternehmen mit dem Problem, virtuelles und

[4078 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 006

Handel

Dissonanzen zwischen Metro und Media-Saturn-Holding

Unterschiedliche Positionen zwischen Unternehmensgründer Erich Kellerhals und Düsseldorfer Hauptgesellschafter

Frankfurt. Media-Saturn meldet gute Geschäftszahlen und feiert diese Woche den lang geplanten Start in China. Dennoch gibt es Meinungsverschiedenheiten mit der Konzernmutter Metro. Am gestrigen Donnerstag war es endlich soweit. Metro-Chef Eckhard Cordes

[2923 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 19.08.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Wettbewerbszentrale fährt Opel in die Seite Die Wettbewerbszentrale hat Opel wegen der Kampagne für die lebenslange Garantie abgemahnt. Bis zum Donnerstag soll der Autobauer eine Unterlassungserklärung abgeben und die Werbung einstellen. Passiert das ni

[2729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 063

Business Panorama Handel

AUSLAND

Firstluxe.com Die französische Investoren-Gruppe French Luxury Group hat den Internetanbieter Firstluxe.com übernommen. Firstluxe war 2007 gestartet mit dem Konzept, als " Avenue Montaigne im Internet" Luxus-Marken anzubieten. Doch der Internetanbieter,

[1445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 004

Handel

Media-Saturn lässt Cordes warten

Internet-Shop verzögert sich - Sortimente und Preisstellung in der Diskussion - Erste Tests in Österreich und Holland

Frankfurt. Wohl erst im Spätherbst wird die Metro-Tochter Media-Saturn ihren seit längerem angekündigten Internetshop an den Start bringen. Das stellt die Geduld von Metro-Chef Eckhard Cordes auf die Probe. Die Ankündigung von Cordes datiert vom März 20

[4622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

 
weiter