Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 143 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2018 Seite 20,21,22,23

Business Handel

„Hier würde ich gerne leben“

Es wird bunt: Anthropologie kommt nach Deutschland. Mit einem Mix aus Mode und Interior. Mit vielen Events und Kooperationen.

[9776 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25

Business Läden

Neue Handelswelten

Die Eröffnungswelle rollt: Erste Highlights und ein Ausblick

An den letzten Tagen vor einer Eröffnung wird es dann meistens doch noch einmal richtig stressig. Sind alle Handwerker fertig? Ist die neue Ware da? Und, am wichtigsten: Besteht das geplante Konzept auch wirklich den Praxistest? Die ersten Unternehme

[11394 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 18.05.2012 Seite 25

Praxis

Multichannel hält noch mit

E-Commerce: Pure Player punkten mit höherem Innovationstempo / Online-Handelskongress vergibt Branchenpreise

Es ist die Gretchenfrage im E-Commerce: Wer ist besser aufgestellt – die Pure Player oder die Multichannel-Anbieter. Die Pure Player, das machte vergangene Woche der Deutsche Online-Handelskongress e-Tailx in Frankfurt deutlich, strotzen vor Selbstbe

[7388 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 18.05.2012 Seite 025

Praxis

Multichannel hält noch mit

E-Commerce: Pure Player punkten mit höherem Innovationstempo / Online-Handelskongress vergibt Branchenpreise

Es ist die Gretchenfrage im E-Commerce: Wer ist besser aufgestellt – die Pure Player oder die Multichannel-Anbieter. Die Pure Player, das machte vergangene Woche der Deutsche Online-Handelskongress e-Tailx in Frankfurt deutlich, strotzen vor Selbstbewuss

[7388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 034

IT und Logistik

Multi-Channel wird zum Standard

Handel folgt Verbrauchern ins Internet - Pickup-Stationen ziehen Kunden in die stationären Filialen - Nachzügler Deutschland

Frankfurt. Die Grenzen zwischen den Vertriebskanälen verschwimmen. Erfolg hat, wer die Stärken von stationärem Geschäft und Online-Business am besten miteinander verknüpft. Walmart und der britische Media-Saturn-Wettbewerber Dixons punkten mit Pickup-Ang

[5104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 063

Business Panorama Handel

AUSLAND

Firstluxe.com Die französische Investoren-Gruppe French Luxury Group hat den Internetanbieter Firstluxe.com übernommen. Firstluxe war 2007 gestartet mit dem Konzept, als " Avenue Montaigne im Internet" Luxus-Marken anzubieten. Doch der Internetanbieter,

[1445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Web-Weihnacht sorgt für Freude

Otto-Gesellschaften wachsen teilweise zweistellig - Quelle.de soll reaktiviert werden - Amazon überholt Ebay bei Besucherzahlen

Frankfurt. Otto, Mytoys und Douglas legen im Online-Weihnachtsgeschäft zweistellig zu. Amazon erzielt Besucherrekord. Neckermann.de registriert viele Neukunden. Das Weihnachtsgeschäft verlief mit einem zweistelligen Umsatzwachstum bei "etlichen Inlandsg

[3501 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Dezember - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 046

IT und Logistik

Online-Shopper kaufen kaum im Ausland

Sprachliche und praktische Hürden für europaweiten E-Commerce - Bessere Vernetzung der Kanäle

Frankfurt. Rund ein Drittel der europäischen Konsumenten kaufen online ein. Doch die grenzüberschreitende Shopping-Tour bleibt die Ausnahme. Das Internet erweitert die Einkaufsmöglichkeiten über die nationalen Grenzen hinaus, doch davon machen die Kunde

[2622 Zeichen] € 5,75

 
weiter