Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 040

    Journal

    Ringen um Richtlinie

    Bis zuletzt haben Befürworter und Gegner der umstrittenen EU-Dienstleistungs-Richtlinie im Vorfeld der ersten Abstimmung im EU-Parlament Druck gemacht. Trotzdem scheint vor allem eines sicher: das Tauziehen geht noch eine Weile weiter. Von Sabine Rössing

    [6740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 024

    Recht

    Gentechnikrecht nicht umgesetzt

    Brüssel, 21. Juli. Obwohl Deutschland mit dem Gentechnikgesetz einige seiner Hausaufgaben zur Umsetzung der EU-Freisetzungsrichtlinie erledigt hat, geht die Brüsseler Kommission jetzt gegen die Bundesrepublik wegen fehlender Umsetzung des Gemeinschaftsre

    [1067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 030

    Recht

    Begrenzte Dienstleistungsfreiheit

    Briefkastenfirma muss Arbeitnehmer für Schlachtung nachweisen

    Frankfurt, 21. April. "Danish Crown hat einen Betrieb in Dänemark geschlossen und betreibt nun die Schlachtung und Zerlegung in Schleswig-Holstein mit polnischen Arbeitnehmern, das ist die "europäische Wirklichkeit". Dies erklärte Dr. Hansjürgen Tuengerth

    [3408 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 026

    Recht

    Schokolade auch mit "Fremdfetten"

    Brüssel, 7. August. Seit 3. August darf EU-weit Schokolade zum Verkauf angeboten werden, die außer Kakaobutter sechs andere pflanzliche Fette enthält - allerdings nur bis zu einem Anteil von 5% am Endgewicht. An diesem Tag endete die Frist für die Umsetzu

    [1364 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 030

    Recht

    Bolkestein beklagt Umsetzungsdefizit

    Brüssel, 9. Januar. Zeitgleich zum zehnjährigen Jubiläum des EU-Binnenmarkts hat der zuständige Kommissar Frits Bolkestein am Montag zu einem Radikalschlag gegen nahezu sämtliche Mitgliedstaaten ausgeholt. Außer Schweden wirft er allen anderen insgesamt 2

    [1323 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 038

    Recht

    Ministerrat kann sich nicht einigen

    Unterschiedliche Ansichten zum EU-Entwurf Verkaufsförderung

    Brüssel, 29. Mai. Das Schicksal des Kommissionsverordnungsentwurfs Verkaufsförderung ist nach der ersten Befassung des für diese Materie zuständigen Ministerrats noch völlig ungewiss. Am 21. Mai erörterten die Minister der Mitgliedsstaaten erstmals den

    [3251 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 016

    Recht

    Stichwort: Neuregelungen 2002

    Frankfurt, 3. Januar Am 1. Januar 2002 wurde das neue Euro-Bargeld (1 Euro = 1,95583 Mark) in Deutschland sowie in elf weiteren Ländern der Europäischen Union (Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Finnland, Österreich, Italien, Spanien,

    [6552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 030

    Recht

    Berlin hält sich immer noch zurück

    Bundesregierung sieht bei Erschöpfung keinen Handlungsbedarf

    Berlin, 23. Mai. In der Frage der Erschöpfung von Markenrechten, über die ab 21. Juni in Brüssel beraten wird, hat die Bundesregierung noch immer keinen Standpunkt bezogen. Das sagte Raimund Lutz, Leiter der Unterabteilung Handels- und Wirtschaftsrecht

    [2167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 030

    Recht

    Proteste gegen das Zwangspfand

    Mineralwasser-Importeure wollen Regelung in Brüssel stoppen

    Bonn, 15. Februar. Deutliche Kritik hat die von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) geplante Bepfandung von so genannten "ökologisch nachteiligen" Getränkeverpackungen bei europäischen Industrieverbänden ausgelöst. Der Verband der

    [3111 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 038

    Recht

    Brüssel mahnt Berlin wegen PCB ab

    Deutschland mit Erstellung von Entsorgungsplänen im Rückstand

    Brüssel, 1. Februar. Die EU-Kommission hat neun EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, ins Visier genommen, weil sie die EU-Vorschriften zum Umgang mit der Chemikalie PCB (polychlorierter Biphenyle) missachten würden. Während Deutschland, Dänemark u

    [1263 Zeichen] € 5,75