Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2019 Seite 74,75

Anuga

Spiegelbild der Weltwirtschaft

Keine Nahrungsmittelmesse ist internationaler als die Anuga. Etwa 90 Prozent der mehr als 7600 Anbieter und rund 80 Prozent der Fachbesucher kommen aus dem Ausland. Die größte Präsenz hat zwar nach wie vor Italien mit 925 Unternehmen, gefolgt von Spanien, doch steht China mit über 500 Firmen bereits an dritter Stelle.

[16225 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 010

Industrie

Nahrungshersteller exportieren mehr

Branche spürt wirtschaftliche Erholung in wichtigen Auslandsmärkten - Haupt-Geschäft in der EU - Chinas Bedeutung wächst

Berlin. Die deutsche Ernährungsindustrie spürt eine zunehmende Erholung im Ausland. Nachdem sich die Krise vor allem in rückläufigen Exporten und Währungsverlusten niederschlug, zeigen sich zahlreiche Manager inzwischen wieder optimistisch. Dies geht aus

[3636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 024

Frischware

Genossen bleiben zuversichtlich

DRV zieht Bilanz - Agrarexporte trotzen der Krise - Staatssekretär Müller kritisiert Handel

Berlin. Die knapp 3000 deutschen Agrargenossenschaften geben sich trotz anhaltender Wirtschaftsflaute verhalten optimistisch. Die Branche erwartet allmählich steigende Preise für Agrarprodukte. "Ich rechne nicht mit großen Verwerfungen", zeigte sich Man

[3098 Zeichen] Tooltip
WARENWIRTSCHAFT DOMINIERT - Umsatzstruktur der Genossenschaften 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 008

Industrie

China verliert Produktionskapazitäten

Schokoladenkonzerne reagieren auf Vertrauenskrise mit Verlagerungen - Distribution im Land leidet unter Pleiten

Frankfurt. Die Schokoladenhersteller Barry Callebaut und Mars verlagern Kapazitäten aus China in andere Länder der Region - als Reaktion auf den Melamin-Skandal. Dessen Folgen spüren viele Anbieter. Dennoch gilt die Präsenz in China in der Branche als Zu

[3753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 041

Länder Report Thüringen

Mehr Fleisch ins Ausland

Erfurt. Eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent führten im Vorjahr zu einem regelrechten Boom bei Exporten von Schweinefleisch aus der EU - vor allem nach China, Japan, Russland und Osteuropa. Bei den Exportzahlen im deutschen Ernährungsgewerbe lagen nach A

[959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 025

Journal

Guten Appetit

Dopinggefahr, Durchfall, Krankheit: Olympia wirft die Frage nach der Lebensmittelsicherheit in China auf. Sie ist nicht gut, bei den Spielen allerdings bestens. Jan Mende*

Für Dirk Nowitzki, den deutschen Basketballstar, überstrahlt Olympia alles in seiner Karriere. Nach dem entscheidenden Qualifikationsspiel hatte er Tränen in den Augen. Er konnte nicht sprechen, nur stammeln. Heraus kam der berühmte Satz vom Traum, der n

[15635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 020

Frischware

Exporte boomen

Milchwirtschaft führt am meisten aus - Politik will Märkte öffnen

Berlin. Deutsche Agrar- und Lebensmittelimporte sind weiter auf dem Vormarsch. Mittlerweile wird jeder fünfte Euro im Export verdient. Die Tendenz ist steigend. "Die deutschen Agrarexporte sind zum Motor der Entwicklung in der Land- und Ernährungswirtsch

[3075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 078

Service Ranking

Nordamerika und Japan hängen Europa ab

Lebensmittel Zeitung erstellt Rangliste der weltgrößten Lieferanten des LEH - Umsatzgrenze für Top 100 bei 3 Mrd. US-Dollar

Frankfurt, 11. Oktober. Nestlé, Procter& Gamble und Unilever sind die umsatzstärksten Konsumgüterproduzenten im Jahr 2006. Dies zeigt das Ranking der "Top 100"-Lieferanten der Welt, das die Lebensmittel Zeitung zusammengestellt hat. Im Vergleich zum Vorj

[6826 Zeichen] Tooltip
Die Top 100 Konsumgüter-Lieferanten weltweit 2006/2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 010

Industrie Ausblick

Neues Jahr bringt viel Bewegung

Mehrwertsteuererhöhung hält Branche in Atem - Zahlreiche Wechsel an den Konzernspitzen - Weitere Fusionen zu erwarten

Frankfurt, 4. Januar. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels müssen sich auf ein Jahr mit vielen Unbekannten einstellen. Weder die Auswirkungen der Mehrwertsteuer-Erhöhung noch die Entwicklung der verfügbaren Einkommen sind vorhersehbar, Fusionen und We

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 016

Industrie

Branche verzeichnet eine Belebung in Westeuropa

Märkte in der Region ziehen wieder an - Konsumgüter-Konzerne melden jedoch nur zum Teil Umsatzzuwächse im dritten Quartal

Frankfurt, 16. November. Die Märkte in Westeuropa ziehen wieder an. Dies ist wohl das erfreulichste Signal, von dem Konsumgüterkonzerne bei Vorlage ihrer jüngsten Quartalszahlen berichten. Nicht alle konnten das aber mit entsprechenden Zuwachsraten deutl

[5344 Zeichen] € 5,75

 
weiter