Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 010

Rückblick Industrie

Hersteller meistern schwieriges Jahr

Stabiles Geschäft trotz hohen Wettbewerbsdrucks - Aufschwung im Ausland - Megathema "Nachhaltigkeit"

Frankfurt. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels blicken auf ein Jahr großer Herausforderungen zurück. Wachsender Wettbewerbsdruck vor allem im Inland wirkte nicht beflügelnd. Von Aufschwung waren andere Branchen eher betroffen. Doch angesichts der Sta

[4380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 119

Marketing

"Unangenehme Wahrheiten"

Die ARD-Themenwoche Ernährung "Essen ist Leben" wirft in der Branche heikle Fragen auf - Von Gerd Hanke

Frankfurt. Die Themenwoche Ernährung in der ARD sorgt in dieser Woche für heftige Diskussionen. Peter Engel ist kein empfindlicher Typ. Doch die Themenwoche Ernährung "Essen ist Leben" in der ARD ist ihm auf den Magen geschlagen: "Ich habe die Nahrungsa

[9492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 001

Seite 1

Kartellamt verschärft Gangart

Handel und Industrie schockiert über Razzien - Neue Regeln für die Zusammenarbeit notwendig

Frankfurt. Böse Überraschung zum Jahresauftakt: Nach den Razzien des Kartellamts bei Händlern und Lieferanten ist die gesamte Branche in Aufruhr. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die bisher gängige Preispolitik. Die Branche muss ihre Zusammenarbeit

[4045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Verschiebungen nach turbulentem Jahr

Die Top 100 der Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels 2008/2009

Frankfurt. Der Blick auf das Ranking der 100 Unternehmen mit den größten Umsätzen in Deutschland beweist: 2008 war für die Branche ein höchst turbulentes Jahr. Standen die ersten Monate noch im Zeichen notwendiger Preisanpassungen an die gestiegenen Rohs

[11515 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2008/2009 - Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 054

Länderreport Trendküche Asien

Mehr Fisch für den Westen

Malaysia investiert kräftig in die Nahrungsmittelindustrie

Frankfurt. Das Asean-Land soll sich nach Plänen der Regierung mittelfristig vom Nettoimporteur zum erfolgreichen Exporteur von Nahrungsmitteln entwickeln. Sowohl die Landwirtschaft als auch die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie werden in dem südo

[1460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 012

Industrie

"Jetzt schlägt die Stunde der Jäger"

Kapitalkräftige Unternehmen sehen Finanzkrise als Chance für Akquisitionen - Britische Premier Foods im Fokus

Frankfurt. Trotz Sorgen um die Konjunktur begreifen kapitalkräftige Unternehmen die Finanzkrise als Chance: Akquisitionen werden billiger. Während Oetker und Beiersdorf anscheinend auf Brautschau sind, wird der britische Konzern Premier Foods zum Objekt

[4606 Zeichen] Tooltip
Objekt der Begierde
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 010

Rückblick Industrie

Lieferanten erlebten Wechselbäder

Rohstoffkosten belasteten die Branche - Mehrwertsteuererhöhung bescherte keine Rückschläge - Harte Jahresgespräche

Frankfurt, 27. Dezember. Dass die deutsche Volkswirtschaft nicht nur kurzfristig mit steigenden Rohstoffkosten fertig werden muss, war die wohl einschneidendste Erkenntnis 2007. Zu den besonderes Betroffenen gehört die Nahrungsmittelwirtschaft. Verschärf

[4333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 026

Service Marketing

Foodbranche lässt Asien außen vor

Aktuelle Studie benennt Gründe und rät zu Informationsoffensive

Frankfurt, 20. Dezember. Für die deutsche Lebensmittelwirtschaft ist Europa die wichtigste Absatzregion. Die rasch wachsenden Märkte Asiens dagegen spielen auf der Expansionsagenda, wenn überhaupt, nur nachrangige Rollen. Dies belegt die von Pricewaterho

[1395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 012

Industrie

Dollar-Schwäche spaltet die Industrie

Produktion vor Ort sichert Großkonzerne ab - Kosmetikfirmen vor Problemen - Positive Effekte auf Rohstoffkosten

Frankfurt, 6. Dezember. Der US-Dollar befindet sich im Sturzflug. Industriegrößen wie Nestlé und Unilever sind dank weltweiter Produktionsstätten weitgehend gegenüber Währungsrisiken abgesichert. Hart trifft es dagegen Mittelstand und die europäische Kos

[4203 Zeichen] Tooltip
Starker Euro - schwacher Dollar - Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 012

Industrie

Industriegiganten machen Hausputz

Kraft und Unilever stoßen Sparten ab - Große Hersteller zeigen 2007 gute Performance - Rohstoffpreise drücken Ergebnisse

Frankfurt, 8. November. Unilever verkauft Boursin. Kraft Foods hat gerade die Danone-Kekssparte übernommen und stößt nun die US-Cerealien ab. Danone macht die Übernahme von Numico perfekt. Procter & Gamble sucht Käufer für Duracell, Folgers und Pringles.

[5424 Zeichen] € 5,75

 
weiter