Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3-4 vom 22.01.2022 Seite 15

markenhotels

PRIVATHOTELLERIE IN MÜNCHEN

Eine Hotelperle erwacht

Aus dem ehemaligen Hotel Stadt Rosenheim haben die Gebrüder Seidel das Boutique-Hotel Moma 1890 gemacht.

Es war Franz Xaver Kroisi, Urgroßvater der Brüder Seidel (heutige Eigentümer des Hotels), der 1890 als mutiger Unternehmer das erste und lange Zeit einzige Hotel rechts der Isar erbauen ließ. Im Erdgeschoss und in der ersten Etage betrieb der Münchne

[4467 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 14.11.2015 Seite 23

Regional Süd

Bayern

Ein Wirtshaus im Wandel

Jubiläum Familie Steinberg leitet seit 20 Jahren den Münchner Hofbräukeller. Sie machte aus dem vernachlässigten Lokal ein gastronomisches Vorzeigeobjekt.

München. Vor 20 Jahren war der Hofbräukeller nicht wirklich präsent, heute ist er fester Bestandteil der Münchner Gastronomie. „Das freut uns schon sehr“, sagt Günter Steinberg. Er und seine Frau Margot, Tochter des Wienerwald-Erfinders Friedrich Jah

[4062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2011 Seite 030 bis 031

Business

Konen: Der Trend ist die Trend-Fläche

Das Münchner Modehaus feiert gleich drei Jubiläen und hat die nächsten Schritte zur Modernsierung eingeleitet. Die Sortimente werden neu geordnet und der Online-Shop steht vor dem Start.

Der Besprechungsraum stieß an seine Kapazitätsgrenzen. Die Gastgeber waren vom Andrang überrascht. Das Münchner Bekleidungshaus Konen hatte zu einem Pressegespräch geladen. Und wenn ein verschwiegenes Familienunternehmen dies tut, muss es dafür gute Grün

[5588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2011 Seite 30,31

Business

Konen: Der Trend ist die Trend-Fläche

Das Münchner Modehaus feiert gleich drei Jubiläen und hat die nächsten Schritte zur Modernsierung eingeleitet. Die Sortimente werden neu geordnet und der Online-Shop steht vor dem Start.

Der Besprechungsraum stieß an seine Kapazitätsgrenzen. Die Gastgeber waren vom Andrang überrascht. Das Münchner Bekleidungshaus Konen hatte zu einem Pressegespräch geladen. Und wenn ein verschwiegenes Familienunternehmen dies tut, muss es dafür gute

[5588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 044 bis 045

Business

„Wir wollen Wöhrl berechenbar machen“

Vorstandschef Marcus Kossendey hat beim Nürnberger Modefilialisten zentralisiert und konzentriert

Eine Art „Tiefenentspannung“ hat eingesetzt bei Marcus Kossendey. Dafür gibt es drei gute Gründe. Nach einem Jahr als Vorstandschef beim Nürnberger Modefilialisten Rudolf Wöhrl hat er nach anfänglichem Schwebezustand eine ganze Reihe seiner strategischen

[10046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 44,45

Business

„Wir wollen Wöhrl berechenbar machen“

Vorstandschef Marcus Kossendey hat beim Nürnberger Modefilialisten zentralisiert und konzentriert

Eine Art „Tiefenentspannung“ hat eingesetzt bei Marcus Kossendey. Dafür gibt es drei gute Gründe. Nach einem Jahr als Vorstandschef beim Nürnberger Modefilialisten Rudolf Wöhrl hat er nach anfänglichem Schwebezustand eine ganze Reihe seiner strategis

[10046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 040

Business 100 Jahre L+T

Der Jahrhundert-Händler

Osnabrück ist ein Fixpunkt auf der Modehandels-Landkarte. Der Grund: Lengermann + Trieschmann

Das hohe Lied der inhabergeführten Fachhändler, die sich voll und ganz auf ihre Stärke am eigenen Standort konzentrieren, wird häufig angestimmt. Gern werden diese einschlägig bekannten Häuser, angesiedelt in Städten wie Husum, Mannheim und Ravensburg, a

[30959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 038

Journal

"Täglich am Rad drehen"

Mehrfilialmanagment mit System - Edeka-Kaufmann Karl Stefan Preuß reizt die Eigenverantwortlichkeit seines Managements aus. Er setzt auf Erfolgsbeteiligungen und klare Handlungsprinzipien. Heidrun Krost

Bitte zur Preuß-Zentrale. "Das ist gleich nebenan, aber bei dem Wetter geht das nicht zu Fuß", freut sich der Taxifahrer. An diesem trüben Wintertag scheint sich das Nass von Monaten über Westfalen ergießen zu wollen. "Gehen Sie auch bei Preuß einkaufen?

[11741 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 036

Business

Braun & Braun

Lars und Florian Braun stehen heute bei Braun und Unger in Hamburg an der Spitze zweier Leitbildhäuser des Topgenres. Sie kultivieren die Tradition ihrer Väter Jean und Michael Braun - parallel stellen sie die Weichen für die Zukunft neu.

TW: Finanzkollaps, Rezessionsangst, Konsumunsicherheit - die Nachrichten stimmen uns auf anspruchsvolle Zeiten ein. Spüren Sie die Krise in Ihrem Genre? Lars Braun: Wir lesen und hören jeden Tag, was sich da alles zusammenbraut oder besser zusammenbraue

[15969 Zeichen] € 5,75

 
weiter