Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 035

    Journal

    Fair gegen Frosch

    Obwohl der faire Handel stark wächst, gibt es Probleme. Mit der Rainforest Alliance wildert ein immer stärkerer Konkurrent im angestammten Revier - die Tonart wird schärfer. Und auch die steigenden Weltmarktpreise bergen Gefahren. Jan Mende

    Wer dieser Tage mit Frosta-Chef Felix Ahlers zusammentrifft, fühlt sich schnell an Volksweisheiten wie "Reisen bildet" oder "wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen" erinnert. Denn der Vorstand des Tiefkühlkostherstellers weiß viel zu berichte

    [8553 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 041

    Business Handel

    Viele Siegel wenig bekannt

    BBE-Studie zur Bedeutung von Textil-Zertifikaten

    Mit dem Boom von Bio steigt auch das Interesse der Kunden an Zertifizierungen. Die BBE Retail Experts Unternehmensberatung, Köln, hat im Auftrag der deutschen Zertifizierungsstelle Öko-Tex in Eschborn die Bedeutung und Anwendung von Textil-Zertifikaten i

    [845 Zeichen] Tooltip
    WELCHE SIEGEL KENNT DER MODEHANDEL? Bekanntheit und Verwendung von Textilsiegeln. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

    Business Industrie

    Alles Bio oder was?

    Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

    Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

    [13025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 024

    BTE-Mitteilungen

    Kostenlose Kundeninfos zu Öko-Tex 100

    10-jähriges Jubiläum

    Auch in der derzeit schwierigen Umsatzsituation sollte man den Umweltgedanken bei Bekleidung und Textilien nicht aus den Augen verlieren. Aktuelle Entwicklungen - Stichworte: Nitrofen und Verbraucherinformationsgesetz - zeigen, dass Gesundheits- und Öko-T

    [1468 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 131

    Industrie

    Textilökologie

    Einheitliches Label

    TW Eschborn - Das modifizierte Zeichen "Textiles Vertrauen schadstoffgeprüfte Textilien nach Öko-Tex Standard 100" soll zu einem einheitlichen internationalen Markenzeichen für textile Produkte werden, die frei sind von möglicherweise gesundheitsgefährden

    [1481 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 064

    Industrie

    Öko-Textil-Label: Das neue vereinheitlichte Zeichen startet im Mai

    Die Label-Vielfalt gestoppt

    lc Frankfurt - Die neuen Regelungen für das von "Öko-Tex Standard 100" und "M. S. T." geschaffene einheitliche Öko-Textil-Label treten im Mai 1994 in Kraft. Der von Gesamttextil gestützte "Verein für umweltfreundliche Textilien - M. S. T." hat sich, wie

    [3312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 038

    Öko Spezial

    Textile Öko-Labels: Ihre Träger, Kriterien, Kosten und Lizenznehmer

    Verwirrende Vielfalt

    TW Frankfurt - Eine Vielzahl von Öko-Labels irritiert Handel und Verbraucher. Allein acht institutionelle Labels mit Schadstofprüfung sind derzeit auf dem Markt. Dazu kommt die Öko-Info des Dialog Textil/Bekleidung. Was haben diese Labels gemeinsam, was u

    [18704 Zeichen] € 5,75