Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 070

Fashion

Reine Formsache

Der Markt für Wäsche bietet gute Aussichten. So das Ergebnis der TW-Imageanalyse Bodywear Women 2010. Mit Shapewear und Big Cups winken Zusatzgeschäfte.

In den 70er Jahren hatte der Vater von Marjoke und Anneke Breuning das Dessous-Geschäft Stickel in Stuttgart gekauft. Die beiden Schwestern haben es zu einem Laden für verführerische und hochwertige Dessous umgestaltet. Motto-Kabinen mit Barbie&Co sowie

[7886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 050

Fashion

Fell-Lust

Pelz ist der Aufsteiger der Saison. Viele Händler haben das Thema im Vorfeld unterschätzt. Pelz, ein Thema mit Potenzial, das nach wie vor polarisiert.

Anna Wintour wäre vermutlich begeistert. Vorbei sind die Zeiten, als die Meldung in Deutschland Häme auslöste, dass die Chefredakteurin der US-Vogue und bekennende Pelzliebhaberin bei den Designerschauen von Tierschutzaktivisten mit einer Sahnetorte bewo

[9849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 20.05.2010 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Werbende Industrie kritisiert Kirchhof-Gutachten Markenverband und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) kritisieren das Gutachten von Paul Kirchhof zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Absurd sei insbesondere, dass

[3385 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 018

Industrie

Aerosolsprays jetzt auch im TÜV-Visier

Frankfurt, 27. April. Als Vertreiber zweier offenbar die Atemwege schädigender Aerosolsprays sieht sich die Kleinmann GmbH, Sonnenbühl, nun auch damit konfrontiert, auf ihren Sprühdosen unberechtigt ein TÜV-Prüfsiegel aufgebracht zu haben. Wie beim TÜV S

[1924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 032

IT und Logistik

Energie-Label für Kältemaschinen

Zertifikat soll für mehr Effizienz in der Transportkühlung sorgen - Zeitpunkt noch ungewiss

Frankfurt, 2. Februar. Ein Energie-Label soll möglichst noch ab diesem Jahr die Effizienz von Kältemaschinen in der Transportkühlung steigern. Experten versprechen sich Einsparungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des derzeitigen Spritverbrauchs der Kühlag

[3649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 069

Länder Report Österreich

Wie kommt DAC an?

Fragen an Gerhard Elze, Deutschlandverantwortlicher bei der Österreichischen Weinmarketingservice Gesellschaft (ÖWM) · Konnten sich die Weine der Appellation "Districtus Austria Controllatus", kurz DAC, im Handel durchsetzen? Gerhard Elze: Die DAC-Ide

[2816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 032

Recht

Schützenhilfe für die Maultasche

Bayern will einen Eintragungsantrag in Brüssel unterstützen

Frankfurt, 12. August. Schwäbische Feinkosthersteller reklamieren für die Maultasche Markenschutz und erhalten jetzt Schützenhilfe aus Bayern. Der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) kündigte vergangene Woche an, den Antrag auf Eintragun

[1932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 049

Service Marketing

Herkunftsangaben als Vkf-Instrument

Frankfurt, 7. April. Die CMA hat ihre Informationskampagne über die in den EU-Verordnungen 2081 von 1992 vorgesehene Auslobung von geschützten Ursprungsbezeichnungen, geschützten geographischen Angaben und garantiert traditionellen Spezialitäten gestartet

[995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 054

Länder Report Griechenland

Geschützte Ursprünge

Mittlerweile gibt es 22 offizielle Olivenöl-Anbaugebiete

Frankfurt, 4. Dezember. Griechenland hat inzwischen 12 Gebiete mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) und 10 Gebiete, die als "geschütztes geografisches Anbaugebiet" ausgewiesen sind. Die Entscheidung für die geschützte Ursprungsbezeichnung fäl

[3080 Zeichen] Tooltip
Geschützte Ursprungsgebiete - (Protected Designation of Origin, P.D.O.) - Gebiete mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.): (Protected Geographical Indication, P.C.I.)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 036

Recht

Schutz für Nürnberger Bratwürste

OLG München bestätigt Urteil gegen Fleischfabrik

Frankfurt, 28.Mai. Eine Münchner Fleischwarenfabrik darf Bratwürste nicht als Nürnberger Rostbratwürste auf den Markt bringen. Dies hat das Oberlandesgericht München klargestellt. Mit dieser Entscheidung bestätigte der 6. OLG-Senat das Landgericht Münch

[1369 Zeichen] € 5,75

 
weiter