Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 050

Media Hörfunkmarketing II

Hoffen auf den Endspurt

Der Hörfunk leidet unter dem verschärften intermedialen Wettbewerb um Werbegelder. Auf der Ebene der Einzelsender schwanken die Einnahmen erheblich.

Ein Boomjahr sieht anders aus. Magere 0,2 Prozent Werbewachstum meldet die Nielsen-Werbestatistik für den Hörfunk in den ersten zehn Monaten 2006. Das ist so gut wie nichts, verglichen mit den Traumjahren 2004 und 2005, als sich die Radiomacher über zwei

[6513 Zeichen] Tooltip
Gesamtmarkt wächst stärker als Radio - Bruttowerbeumsatz des Hörfunks im intermedialen Vergleich

Antenne Bayern löst Radio NRW an der Spitze ab - Top 10 Radioprogramme nach Bruttowerbeumsatz - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 054

Media Hörfunkmarketing II

Kampfansage aus Frankfurt

Die ARD-Werbung hat ihre Radiovermarktung in eine GmbH ausgelagert und will private Radiogruppen als Gesellschafter gewinnen. Konkurrent RMS reagiert gelassen.

Nach Jahren als schwerfälliger Supertanker will sich ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) zum Schnellboot im Radiomarkt entwickeln und den Rivalen Radio Marketing Service (RMS) aus Hamburg das Fürchten lehren. Dabei klingt das, was die Frankfurter im Sept

[5649 Zeichen] Tooltip
RMS hält AS&S auf Distanz - Umsatzentwicklung von ARD-Werbung Sales & Services und Radio Marketing Service im Vergleich - Bruttowerbeumsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 049

Service Marketing

Hasseröder steigt in die "Prämien-Liga" auf

InBev-Tochter lanciert Loyalitätsprogramm und sponsert "Männerunde" im lokalen Hörfunk

Frankfurt, 14. September. Hasseröder hat deutschlandweit ein "langfristig angelegtes Loyalitätsprogramm" lanciert. Neben der Sammelaktion spricht die Brauerei ihre überwiegend männliche Zielgruppe künftig mit eigenem Radioformat auf lokalen Sendern an. P

[1921 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 068

Media Hörfunk-Marketing

Mehr Vielfalt im Funk statt Einheitsbrei

Niels N. von Haken setzt sich als Sprecher der AS&S Kombi Ost für die Interessen der neuen Länder ein. Die Kombi enthält auch Privatsender und tritt gegen die Ost-Angebote von RMS an. Dennoch regt der MDR-Vermarkter eine gemeinsame Pro-Radio-Aktion a

Herr von Haken, Radio konnte sich nicht von der schwachen Werbekonjunktur abkoppeln und hat Probleme, am Werbemarkt zu wachsen. Wie ist diese Schwäche zu überwinden? Niels N. von Haken: Radio braucht mehr Vielfalt, also inhaltlich unterschiedliche Angeb

[11107 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Radiomarkt Call-in-Dienste sollen die Werbedelle im Hörfunk ausgleichen / Mehrzahl der Hörfunker ist skeptisch

Goldene Nase durch Interaktion

Frankfurt / Ob bei Gewinnspielen, Hitparaden oder Dating-Shows - bei keinem anderen Medium lassen die Deutschen die Drähte so gerne heiß laufen wie beim Radio. Doch was bisher vor allem als Maßnahme der Hörerbindung eingesetzt wurde, könnte den Sendern an

[5128 Zeichen] Tooltip
Radios schnallen den Gürtel enger - Bruttowerbeumsätze deutscher Radiosender - in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 050

Media Radio Day

Radiosender im Reformstau

Der deutschen Hörfunkmarkt steckt in einer Strukturkrise. Die flaue Werbekonjunktur legt die Schwächen der Gattung bloß und erzwingt ein Umdenken und neue Antworten von Radiosendern, Vermarktern und Medienpolitik.

Der anhaltend schwache Werbemarkt zwingt die Radiobranche zum Umdenken. Im vergangenen Jahr sind die Nettoeinnahmen der Gattung nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) um 12,2 Prozent auf 595,1 Millionen Euro gesunken. Der Ge

[10853 Zeichen] Tooltip
Verluste bei den Privaten - Die Top 10 Programme nach Reichweite

ARD-Kombis gewinnen Hörer - Die Top 10 Kombinationen nach Reichweite
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2003 Seite 034

Medien

Youngster geben den Ton im Radiomarkt an

Junge Radios gewinnen Profil und Hörer. Zurzeit profitieren vor allem die ARD-Wellen davon.

Frankfurt / Eigentlich müssten die Manager von ARD-Werbung Sales & Services glücklich sein. Schon zum zweiten Mal in Folge legen ihre Programme in der Mediaanalyse (MA) zu, während der Konkurrent Radio Marketing Service (RMS) Hörer und Marktanteile verlie

[3152 Zeichen] Tooltip
Radio-Mediaanalyse 2003/I
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 100

Report Standort Rhein-Main

Noch Platz für mehr Bembel-Funk?

Die Zeit drängt für eine Debatte über Nutzen und Nachteile weiterer werbefinanzierter Radioprogramme in Hessen. Die anstehende Landtagswahl, Änderungen im Hessischen Privatrundfunkgesetz sowie unausgeschöpfte Potenziale im Lokalmarkt sprechen dafür.

Pro Gerade in Hessen sieht Sky Radio mit seinen zwölf UKW-Frequenzen noch erhebliche Ausschöpfungspotenziale im Werbemarkt, nicht zuletzt deswegen hat sich unsere holländische Muttergesellschaft, Marktführer in den Niederlanden, für Hessen entschieden.

[6889 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 14.03.2002 Seite 046

Medien

MEDIAANALYSE Funk-Reichweiten-Studie bescheinigt den Sendern treue Hörer / Vorjahresverluste in Ostdeutschland zum Teil kompensiert

Im Osten schlagen die Wellen hoch

Stabile Hörerzahlen und ein Lichtblick am Werbehorizont machen den Hörfunkern Hoffnung.

Frankfurt / Zumindest ein bisschen aufatmen können die deutschen Radiomacher. Im Werbemarkt brachte der Februar mit plus 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr kurzfristig Entlastung und die meisten Hörer halten nach wie vor treu zu ihren Wellen. Das war bis

[3883 Zeichen] Tooltip
Radio-Mediaanlayse 2002/I - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 034

Medien

Radiomarkt Mediaanalyse weist dramatische Hörerverluste in Sachsen aus / Dachmarkenkonzepte auf dem Prüfstand / Moderate Preisrunde angesagt

Ostwellen schlagen leisere Töne an

Die aktuelle Radio-MA verpasst den Radiosendern im Osten Deutschlands einen kräftigen Dämpfer.

Frankfurt / Glatze als Glücksbringer oder gar als Erfolgs- und Karrieregarant - was Millionen kahlköpfige Männer nur zu träumen wagen, hat die Radio-Mediaanalyse dieser Tage in Sachsen endgültig belegt. Denn hier im Funkhaus Leipzig sitzt ein Mann, der

[5560 Zeichen] Tooltip
Schlaglöcher im Sommer - Bruttowerbeerlöse der Radiosender in Millionen Mark

Radio-Mediaanalyse 2001/II - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

Radio-Mediaanalyse 2001/II- Follow up - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
€ 5,75

 
weiter