Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 6,7,8,9

    TopThema Payment

    Wer will wie bezahlen?

    Das Publikum kommt zurück in den stationären Handel. Es bringt allerdings einige Gewohnheiten aus dem Ausflug in den E-Commerce mit, unter anderem den Wunsch nach mehr SB-Kassen. Außerdem legen Kartenzahlungen weiterhin zu.

    [7476 Zeichen] Tooltip
    Derzeitige Nutzung von Selbstbedienungssystemen - Fast alle SB-Angebote legen zu, die Zahl der Nicht-SB-Nutzer sinkt stark. Umsatzanteile stationär - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des stationären Einzelhandels in Deutschland 2022 Umsatzanteile E-Commerce - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des deutschen E-Commerce 2022
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 24,25

    Business

    EuroCIS 2018

    Der Weg zum vernetzten Store

    Der Einsatz intelligenter Retail-IT hilft stationären Händlern, Nachteile gegenüber E-Commerce-Anbietern auszugleichen

    [7135 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 6 vom 11.06.2015 Seite 30,31,32,34

    Technik

    KONSUMENTEN

    „Lieber Emotion als Technik"

    Freies WLAN, Einkaufen per QR-Code, Verkäufer mit Tablet-PCs – auf der Fläche gibt es immer mehr Technik. Der Handel hat Verbraucher gefragt, ob die das wollen – und wurde überrascht.

    [9477 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 6 vom 11.06.2015 Seite 38,39,40

    Finanzen

    ZAHLUNGSSYSTEME

    Warten auf den großen Wurf

    Nur langsam steigt der Anteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Vor allem große Händler investieren in die Infrastruktur, der Mittelstand hält sich bedeckt. Eines ist sicher: Auch künftig lieben die Deutschen ihr Bargeld.

    [6517 Zeichen] Tooltip
    Pay Pal rückt nach vorn - Bezahlverfahren in Onlineshops Klare Verhältnisse - Anteil von Zahlungsinstrumenten nach Umsatz 2014 (in Prozent)
    € 5,75

    Der Handel 7-8 vom 09.07.2014 Seite 36,37,38,39

    Technologie Bezahlen

    Payment

    Mobiles Zahlen ausbaufähig

    Beim Bezahlen per Handy klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander: Während Anbieter über die Technologie diskutieren, sind Konsumenten noch zögerlich, zeigt die aktuelle Studie „Consumer Barometer“.

    „Mobile Payment“, also das Bezahlen mit dem Smartphone, ist in aller Munde. Doch die Kunden nutzen das Smartphone noch eher zurückhaltend als Geldbeutel: Gerade einmal 15 Prozent haben schon mal mobil bezahlt, wie die aktuelle Studie Consumer Baromet

    [7465 Zeichen] Tooltip
    Mobile Payment - Nutzung und genutzte Technik
    € 5,75

    Der Handel 7-8 vom 09.07.2014 Seite 036 bis 039

    Technologie Bezahlen

    Payment

    Mobiles Zahlen ausbaufähig

    Beim Bezahlen per Handy klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander: Während Anbieter über die Technologie diskutieren, sind Konsumenten noch zögerlich, zeigt die aktuelle Studie „Consumer Barometer“.

    „Mobile Payment“, also das Bezahlen mit dem Smartphone, ist in aller Munde. Doch die Kunden nutzen das Smartphone noch eher zurückhaltend als Geldbeutel: Gerade einmal 15 Prozent haben schon mal mobil bezahlt, wie die aktuelle Studie Consumer Barometer d

    [7465 Zeichen] Tooltip
    Mobile Payment - Nutzung und genutzte Technik
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 036

    Journal Vertriebskonzept

    Technik ist kein Selbstläufer

    Im Extra Future Store der Metro in Rheinberg werden zahlreiche technologische Neuerungen eingesetzt, die für den Handel in Zukunft eine wichtige Rolle spielen können. Auf welche Akzeptanz diese Technologien bei den Kunden des Marktes stoßen, hat Prof. Wolfgang Irrgang zusammen mit Roland Berger Market Research, München erforscht.

    [5333 Zeichen] Tooltip
    Die klassischen Medien bleiben vorne - Bewertung verschiedener Medien, um Info über Sonderangebote zu erhalten

    Die Mehrheit bevorzugt die traditionelle Form des Zahlens - Bevorzugte Art des Zahlens (Anteil "am besten")
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 037

    Service Verkaufstechnik

    Euro birgt Chancen für Electronic Cash

    Lange Wartezeit auf Euro-Bargeld deutet steigende Akzeptanz von Kredit- und Geldkarte an

    ke./kon. Frankfurt, 7. Januar. Nun ist es soweit: Seit dem 1. Januar ist der Euro als Buchgeld in Verkehr. Damit können auch die Kunden des Einzelhandels bargeldlos wahlweise in DM oder Euro zahlen. Eine Verpflichtung zur Verwendung der neuen Währung gibt

    [4528 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 065

    Service LZ - Verbraucherrunde

    "Ich zahle am liebsten mit Bargeld"

    Mainzer Verbraucher diskutieren mit der LZ - Diesmal zum Thema: Elektronik beim Einkaufen

    LZ: Heute geht es rund um das Thema "Elektronik beim Einkaufen". Der technologische Fortschritt begegnet uns auch beim täglichen Einkauf auf Schritt und Tritt. Viele Abläufe werden heute rationeller und zeitsparender gestaltet, sowohl für den Handel als a

    [46757 Zeichen] € 5,75