Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Nr. 02 vom 08.02.2012 Seite 012

Branche Standorte

STANDORTE

Planlos im Osten

Der ostdeutsche Einzelhandel hat mit Strukturproblemen und Fehlplanungen der Nachwendezeit zu kämpfen. Nun wird gegengesteuert - aber geplante neue Center verärgern die Händler.

[6812 Zeichen] Tooltip
Kaufkraft im Osten
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 038

Business

Vollendung für das Herz der Stadt

Arturo Prisco und Kondor Wessels wollen " Gewandhausquartier" in Dresdens Altstadt bauen

Das Timing hätte kaum besser sein können. Pünktlich zur großen Festivität für Arturo Prisco hat der Dresdner Stadtrat ein hoffnungsvolles Signal gegeben zur endgültigen Wiederherstellung der Dresdner Altstadt. Arturo Prisco, bekannt durch seine Münchner

[4433 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 036

Journal Sortiment: Convenience

SORTIMENTE: CONVENIENCE

Zurück zum Kunden

Der schnelle Einkauf im Laden um die Ecke erlebt eine Renaissance. Hohe Benzinpreise und eine alternde Gesellschaft verändern die Einkaufsprioritäten. Mit Frische, Convenience und Kundennähe erweckt die Rückkehr zur klassischen Nahversorgung die bere

Convenience steht für Bequemlichkeit. Bisher konzentrierte sich der Handel hierzulande auf ein entsprechend aufbereitetes Sortimentsangebot. Spezielle Convenience-Stores als eigenständisches Handelsformat konnten sich weniger etablieren. "In Deutschland

[11008 Zeichen] Tooltip
KUNDENNÄHE IN MINUTEN - Geschäfte in 10 Minuten Fahrzeit erreichbar
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 026

Business

Dresdens neues Centrum

Mit der Centrum Galerie hat in der sächsischen Landeshauptstadt das größte Shopping-Center eröffnet. Altmarkt-Galerie und Elbepark bauen aus. Bis 2011 kommen 100000m² Verkaufsfläche dazu.

Seit Wochen schon kreist der Zeppelin über der Stadt. Über dem Zwinger und der Frauenkirche, über den hippen Läden in der Neustadt und über hochwertigen Boutiquen in der Königstraße, über den tanzenden Kränen an der Altmarkt-Galerie und über dem glänzend

[9989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 003

Seite 3

Dicke Luft in Leipzig

Die geplante Einführung einer Umweltzone ruft heftige Proteste hervor

Leipzig. Die lokale Wirtschaft reagiert empfindlich auf die Einführung von Umweltzonen. Aktuell schlagen die Wogen in Leipzig hoch. In einem offenen Brief protestieren Wirtschaftsverbände aus Sachsen gegen die geplante Einführung einer Umweltzone in Lei

[954 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 026

Business Handel

Zwischen Glück auf und Grüß Gott

Mit der Wende vor 18 Jahren wurde der Einzelhandel in großen Teilen Deutschlands neu definiert. So auch in den Städten Plauen und Hof auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze.

"Jeans-Farbe Blaugrau, vorrangig stonewashed, beherrscht das Bild der Stadt Hof. Gewaltige Menschenmassen vom anderen Teil Deutschlands überschwemmen Nordbayern. Und da wird nicht nur geguckt, sondern auch gewaltig gekauft. Das Begrüßungsgeld wird sofort

[11368 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 030

Business Handel

Leipzig hat die Fläche voll

TW-Serie Top-Standorte (8): Nach dem Eröffnungs-Boom schauen viele Händler kritisch auf die Center-Pläne in der Messestadt

Axel Fischer hat eine Horror-Vision vor Augen. Die erste Katastrophe hat Leipzig verkraftet, sagt der Inhaber des Traditionshauses Fischer, der eine der größten seiner 15 Filialen in der Grimmaischen Straße hat. "Mit großen Schmerzen. Aber die nächste wi

[4970 Zeichen] Tooltip
DIE ZWEI AN DER SPITZE - Frequenz und Höchstmieten in den Leipziger 1a-Lagen
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 079

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Business Improvement Districts in Deutschland

Baden-Württemberg: Bislang keine offizielle BID-Initiative. Staatsministerium und City Initiative Stuttgart eV begrüßen die BID-Ansätze. Das Wirtschaftsministerium lehnt BIDs ab. Bayern: Keine offizielle BID-Initiative. Auf freiwilliger Basis gibt es sei

[4123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 080

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Ein BID ist wie ein Rennwagen"

Dr. Florian Birk über Kosten und Nutzen von Business Improvement Districts

TW: Warum sind BIDs im Moment derart im Aufwind? Dr. Florian Birk: BIDs sind eine neue Plattform für gemeinsame Aktivitäten an einem Standort. Die öffentliche Hand hat immer weniger Geld und viele Standorte stehen mit dem Rücken an der Wand. Das konventi

[4434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 032

Business Handel

Sachsen fördert BID-Pilotprojekte

Eigentümer und Händler sollen den Standort entwickeln

Anfang der 70er Jahre begann es in Kanada. In den 80ern kam es in die USA, dann nach Südafrika, Australien, Neuseeland und Anfang des neuen Jahrtausends endlich auch nach Europa. 2003 entstanden in England die ersten Business Improvement Districts (BID),

[2124 Zeichen] € 5,75

 
weiter