Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 16,17

Hintergrund

»Print-Plus? Nicht leicht, aber möglich«

Deutsche Medien-Manufaktur: Nach dem Ausstieg von G+J steht man nun alleine da. Wie soll es weitergehen? Von Roland Pimpl

Es ist die wohl ungewöhnlichste Story der jüngeren Magazinverlagsgeschichte: die des Landwirtschaftsverlags Münster (LVM), der sich nach 160 Jahren der fachpublizistischen Beackerung agrarwirtschaftlicher Zielgruppen 2005 mit Landlust aufs Feld der P

[11565 Zeichen] Tooltip
Hohe Auflagen und Copypreise in Stadt und Land - Die am häufigsten erscheinenden Titel der Deutschen Medien-Manufaktur und ihre Kennzahlen
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 45

Report Automobility Markt

Garagengold

Geldanlage: B.I. Collection präsentiert sich als das europaweit erste Family Office für Fahrzeugsammler aus dem Luxus- und Classic-Segment. Was steckt dahinter? Von Uwe Förster

Oldtimer mit und ohne H-Kennzeichen gibt es in Deutschland immer mehr: Am 1. Januar dieses Jahres waren es laut KBA 846562 Fahrzeuge, 6,7 Prozent mehr als Anfang 2023. Das Interesse an ihnen ist insgesamt groß. Das habe auch mit einer veränderten Mot

[8323 Zeichen] € 5,75

Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Eher wie E-Commerce

Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

[14692 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 81

Report Automobility Medien

Ohne Verzichtsideologie

Ramp feiert das Automobil und will zeigen: Luxuriös und nachhaltig, das geht zusammen.

Seit der Premiere im Herbst 2007 sind 61 Ramp-Ausgaben erschienen, bedruckte 16592 Seiten. Vier Jahre später startete Rampstyle, das inzwischen ebenfalls viermal im Jahr herauskommt, 2013 folgte Ramp Design. Es geht dabei ums Auto, aber immer in Verb

[2881 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 92,93

Report Automobility Medien

Verlage im Vorwärtsgang

Motormedien: Vom neuen Testschema über Autothemen auf TikTok bis zu überraschenden Printerfolgen: Wie die Titel den Wandel meistern, ihre Marken stärken und sich für die Zukunft wappnen. Von Roland Karle

[10438 Zeichen] Tooltip
Verluste auf breiter Front - Printauflage der Motormagazine Magazin-Leser sind ausgabefreudiger Autobild fährt vorneweg - Online-Reichweite von Portalen für Auto, Motorrad und Motorsport Jeder zweite Werbe-Euro landet beim Führungsduo - Motorpresse: Anzeigenumsatz der Top 15
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 95

Report Automobility Menschen

Zahlen lügen nicht

Chefwechsel: Robin Hornig hat Anfang März das Steuer bei Auto Bild übernommen. Was treibt den neuen Chefredakteur an, was bringt er mit, wo will er hin? Von Roland Karle

Robin Hornig stammt aus Ostwestfalen, ländlicher Raum. Von A nach B zu kommen, kann dort zu einer echten Herausforderung werden. Umso mehr weiß der 41-Jährige individuelle Mobilität zu schätzen, weil sie „für mich Freiheit bedeutet“. Das Auto auf sei

[8325 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 20.10.2022 Seite 29

Report Pharma & Health

„Wer sich nicht bewegt, wird zum Verlierer“

Andreas Arntzen, CEO der Wort & Bild Verlagsgruppe, über seine Rolle als Investor, die Zukunft von Gesundheitspublikationen und die Chancen von E-Health

Zukunft gestalten statt innehalten: Die Wort & Bild Verlagsgruppe hat während der Pandemie kräftig investiert und sich an Firmen beteiligt. CEO Andreas Arntzen baut die traditionellen und weiterentwickelten Medien um themennahe Geschäftsfelder aus. Unter dem Dach von Isartal Health Media und Isartal Ventures wächst die Gruppe, zugleich sieht Arntzen im Kerngeschäft viel Potenzial.

[8162 Zeichen] Tooltip
Lesestoff aus der Apotheke - Zeitschriften mit monatlicher Auflage
€ 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 14,15

Hintergrund

„Ich bin heilfroh, dass wir nicht auf TikTok sind“

Axel Springer: Claudius Senst und Carsten Schwecke über Unternehmenskultur, Werbung in der Rezession – und warum man TikTok gar nicht mehr gut findet

In der Öffentlichkeit so richtig groß in Erscheinung getreten ist er bisher nicht: Claudius Senst, seit Juni 2021 CEO der Bild- und der Welt-Gruppe. „Mir war erst einmal wichtig, sehr viel zuzuhören und auch die Organisation so gut wie möglich kennenzulernen“, sagt er im Gespräch mit Horizont. Vermarktungschef Carsten Schwecke, der sich gewohnt angriffslustig gibt, muss man dagegen niemandem mehr vorstellen.

[15466 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 102

Report Automarketing Medien

„Veranstaltungen sind prägend“

Markus Eiberger, Vermarktungschef der Motor Presse Stuttgart, und Birgit Priemer, Chefredakteurin Auto Motor und Sport, über die Bedeutung und Wirkung des Kongresses „Mobilität der Zukunft“

Die „Mobilität der Zukunft“ hat schon eine ansehnliche Vergangenheit: Zum 13. Mal geht der Kongress des Magazins Auto Motor und Sport (ams) in Stuttgart über die Bühne. Das Thema ist aktueller denn je, das Motto „Unterwegs zu mehr Nachhaltigkeit“ erst recht. Chefvermarkter Markus Eiberger und ams-Chefredakteurin Birgit Priemer sagen im Horizont-Interview, warum der Kongress über den Tag hinaus wirkt, weshalb Formel-1-Star Sebastian Vettel die Einladung sofort angenommen hat und wie Nachhaltigkeit zum Werbethema wird.

[9617 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 09.12.2021 Seite 25

Hintergrund

„Wir haben ein Faible für Ikonen“

Kouneli Media: Mit Sports Illustrated bringt der junge Verlag eine weitere Zeitschriften-Ikone nach Deutschland

Am 13. Dezember kommt mit der deutschen Ausgabe von „Sports Illustrated“ die erste internationale Lizenzausgabe des berühmten US-Sportmagazins an den Kiosk. Im exklusiven Interview mit Horizont geben Herausgeber Florian Boitin, Verlagschefin Myriam Karsch und Chefredakteur Christoph Landsgesell einen ersten Einblick in den Titel und ihre weiteren Pläne mit dem Magazin.

[9443 Zeichen] € 5,75

 
weiter