Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 1-3 vom 13.01.2022 Seite 8,9

    Hintergrund

    Zehn Thesen für 2022

    Prognosen: Welche Trends in diesem Jahr die Kommunikationsbranche treiben werden

    These 1: Nachhaltiger Konsum Die Angst um das Klima ist omnipräsent. Damit rückt der Begriff Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus und wird zum wichtigen Treiber im Konsumentenmarkt. Laut GfK machen sich 74 Prozent der Deutschen Sorgen wegen de

    [13137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2021 Seite 4,5

    Diese Woche

    Instanzen und Investitionen

    Mytheresa im Höhenflug, Amazon im Visier und Adler nun doch in der Kreditvergabe. Die Woche im Schnelldurchlauf.

    [6410 Zeichen] € 5,75

    Horizont 14 vom 05.04.2018 Seite 14

    Hintergrund

    Wettrüsten im Web

    Adblocking: Werbeunterdrücker und Werbeverteidiger sehen den „Konkurrenten“ Google Chrome gelassen. Sie selbst positionieren sich als Sub-Vermarkter

    Sie sind die bizarrsten Gewächse im Ökosystem der digitalen Werbung: jene Unternehmen, die Profit schlagen aus dem Unterdrücken von Onlineanzeigen (Adblocker) und jene, die ihr Geld damit verdienen, dass sie auf blockierten Inventaren nun doch Werbun

    [9605 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 02 vom 06.02.2015 Seite 046 bis 048

    Finanzen

    Bezahlsysteme

    Sparprogamm für alle

    Kaum ein Händler zahlt seit Jahresbeginn mehr als 0,25 Prozent an EC-Cash-Gebühren, einzelne Handelskonzerne liegen sogar unter 0,2 Prozent pro Transaktion. Die EU sorgt dafür, dass die Gebühren künftig noch weiter sinken.

    Das Gebührenkartell war schon lange brüchig. Offiziell musste bis Anfang 2013 zwar jeder Händler einheitlich 0,3 Prozent beziehungsweise mindestens acht Cent pro Transaktion an EC-Cash- Gebühren bezahlen. Doch die Discounter beispielsweise lassen sich sc

    [6007 Zeichen] Tooltip
    Zahlungsarten
    € 5,75

    Der Handel 2 vom 06.02.2015 Seite 46,47,48

    Finanzen

    Bezahlsysteme

    Sparprogamm für alle

    Kaum ein Händler zahlt seit Jahresbeginn mehr als 0,25 Prozent an EC-Cash-Gebühren, einzelne Handelskonzerne liegen sogar unter 0,2 Prozent pro Transaktion. Die EU sorgt dafür, dass die Gebühren künftig noch weiter sinken.

    Das Gebührenkartell war schon lange brüchig. Offiziell musste bis Anfang 2013 zwar jeder Händler einheitlich 0,3 Prozent beziehungsweise mindestens acht Cent pro Transaktion an EC-Cash- Gebühren bezahlen. Doch die Discounter beispielsweise lassen sic

    [6007 Zeichen] Tooltip
    Zahlungsarten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 041

    Journal Kreditkarten

    Sturm der Händler

    Seit Jahren kämpft der Handel gegen hohe Kreditkartengebühren. Wenn Mastercard nun die Barzahlungsklausel aufhebt, entspricht dies zwar nicht der Kernforderung. Doch es zeigt, dass die Machtverhältnisse sich ändern. Fraglich bleibt dennoch, ob aus dem Barzahlervolk der Deutschen echte Kreditkartenfreunde werden. Von Silke Biester und Jörg Konrad

    [11286 Zeichen] Tooltip
    Deutsche lieben Bares und EC Anteile der Zahlungsarten am Einzelhandelsumsatz

    Duopol beherrscht den Markt Marktanteile der Kreditkarten in Prozent
    € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1998 Seite 046

    Unternehmen & Märkte

    Telefonkosten

    Es war höchste Zeit

    Die deutsche Wirtschaft hat in der Vergangenheit unter sehr hohen Telefongebühren gelitten. Für einen kräftigen Preissturz war es höchste Zeit.

    Das Bild war jahrelang das gleiche: Wenn die National Utility Services (NUS), ein unabhängiges und weltweit tätiges Beratungsunternehmen in der Telekommunikationsbranche, die internationalen Telefongebühren verglich, lag Deutschland regelmäßig in der Spit

    [4588 Zeichen] € 5,75

    ENTSORGA MAGAZIN Nr. 12 vom 01.12.1995 Seite 016

    Titel

    Brauer und Handel landen einen Coup gegen das erwartete Zwangspfand:

    Der Öko-Groschen soll die Dose bremsen

    Auf ihrer Herbstagung hatten die Landesumweltminister eine Blitzaktion von Brauern und Handel zu verdauen. Ein Öko-Groschen soll den Dosen-Rausch der Verbraucher dämpfen, hofft Angela Merkel. Ob die freiwillige Vereinbarung eine Atempause beim Büchsen-Ru

    [26167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 02.06.1995 Seite 003

    Seite Drei

    3 Fragen

    Dr. Manfred Stach

    Lebensmittel Zeitung: Die konjunkturelle Erholung ist bislang im Bereich des privaten Verbrauchs kaum spürbar geworden. Die Stimmung im Lebensmittel- Einzelhandel ist angespannt. Dies führt auch zu einer Verschärfung der Diskussion zwischen Nahrungsmittel

    [2900 Zeichen] € 5,75