Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 16

Frischware

Kleinste Weinernte seit Jahrzehnten

Die weltweite Weinerzeugung ist 2023 so klein ausgefallen wie seit 1961 nicht mehr. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) beziffert die Menge auf 237,3Mio. hl. Die Anbaufläche verringerte sich um 0,5 Prozent, der weltweite Weinkon

[987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Von Schnäppchen und Streichungen

Mehr Anti-Black-Friday-Aktionen, mehr Web 3.0 bei Nike, weniger Jobs bei Amazon: die Woche im Schnelldurchlauf

--- Black Friday spaltet die Branche --- 5,7 Mrd. Euro Gemischte Gefühle im Vorfeld des Black Friday. Jeder vierte Deutsche will laut einer You Gov-Studie an dem aus den USA importierten Schnäppchen-Tag, der traditionell am letzten Freitag des

[6051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 18

Frischware

Weinpreise ziehen an

Missernten verknappen Angebot – In Deutschland wird Bio teurer

Frostschäden und Trockenheit vermindern dieses Jahr die Weinernten in den größten Anbauländern der EU teilweise dramatisch. Die deutschen Winzer können sich trotz Dauerregen gute Chancen ausrechnen.

[2714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 54

Länderreport Italien

Delicius Rizzoli baut Exportgeschäft aus

Hoher Aufwand bei der manuellen Verarbeitung – Spezialisiert auf Sardellen

Der Fischverarbeiter Rizzoli will sein Auslandsgeschäft stärken. Zugute kommt ihm dabei die lange Erfahrung mit Japan.

[2381 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2021 Seite 8,9

Diese Woche

Mehr Marken, mehr Moneten

LVMH geht auf Einkaufstour, About You investiert in Kendall Jenner, Zegna geht aufs Parkett: die Woche im Überblick

[5696 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 15.10.2020 Seite 12,13

Automarketing

Keine Fahrt ins Blaue

Corona hat die globalen Herausforderungen der Autoindustrie drastisch verschärft. Doch in Deutschland zeigt sich dennoch etwas Licht am Horizont. Denn einige Markttrends deuten auf eine anhaltende Nachfrage nach individueller Mobilität hin

[7232 Zeichen] Tooltip
Zahl der elektrisch angetriebenen Autos wächst - Neuzulassungen von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw Auch in Großstädten gibt es immer mehr Autos - Pkw-Bestand in den ausgewählten Großstädten Deutschlands Kein Leben ohne eigenes Auto - Frage: Könnten Sie sich vorstellen, kein Auto zu besitzen? Verbrenner bleiben erste Wahl - Frage: Wenn Sie morgen einen neuen Erst- und Zweitwagen kaufen könnten, welche Antriebstechnik würden Sie wählen? E-Auto gehört die Zukunft - Frage: Welche Antriebstechniken wird es Ihrer Meinung nach im Jahr 2030 geben?
€ 5,75

Horizont 15-16 vom 09.04.2020 Seite 1

Seite 1

Voll auf die Bremse

Der Shutdown trifft die Automobilbranche ins Mark. Der Weg aus der Absatzkrise wird steinig. Auch der Staat soll helfen

Es ist ein trauriger Rekord. Mit einem Rückgang um 37,7 Prozent bei den Zulassungszahlen verzeichnet der deutsche Automobilmarkt im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Vergleich zum Vorjahr einen nie gekannten Einbruch. Das Minus im gewerblichen

[4472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2020 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Coronavirus

„Es trifft jeden“

Während sich das Gros der Modeindustrie noch recht entspannt gibt, warnen Beschaffungsexperten vor weitreichenden Folgen des Coronavirus. Spätestens für die Herbstsaison soll es zu Lieferengpässen kommen. Was bedeutet das für den Handel. Und was heißt das für den Konsum?

[18767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2019 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Frequenz sinkt europaweit

ShopperTrak: Im zweiten Quartal 0,9% weniger Besucher

[1744 Zeichen] Tooltip
Europaweiter Frequenzrückgang
€ 5,75

Der Handel 2 vom 01.02.2019 Seite 36,37

Finanzen

Payment

Die Chinesen kommen

Mit dem Wirtschaftswachstum sind immer mehr Chinesen reisefreudig. Sie kommen mit prall gefülltem Portemonnaie. Doch das ist nicht wörtlich zu nehmen, denn bezahlt wird gern per App – darauf muss sich der deutsche Handel einstellen.

[5276 Zeichen] Tooltip
TOP 5 Tax-free Shopping Nationen 2018 - Frankreich - Italien - Deutschland
€ 5,75

 
weiter