Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 32,33

Business

Warten auf Grieder

Umsatzeinbruch, Ergebnisminus. 2020 war von der Pandemie geprägt. CFO Yves Müller hält die Kosten in Schach, forciert Casual und spricht von einer neuen Ära bei Hugo Boss.

Die Frage, die alle umtreibt, beantwortet Yves Müller gleich vorweg. „Der Vorstand wird in weniger als drei Monaten wieder komplett sein.“ Am 1. Juni rückt CEO Daniel Grieder an die Konzernspitze. „Der gesamte Vorstand freut sich darauf, gemeinsam mi

[5830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 30,31

Journal

„Wir Westeuropäer sind oft zu risikoscheu“

Karl Wehner, Chef des chinesischen Online-Giganten Alibaba für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sagt: „Die digitale Transformation hat durch Corona tatsächlich einen Schub bekommen.“ Onliner wie stationäre Händler hierzulande könnten viel daraus lernen, wie die Chinesen mit den Folgen von Covid-19 umgegangen seien.

[18941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2018 Seite 16

Industrie

L’Oréal baut sein Amazon-Geschäft aus

Franzosen testen Verkauf von Salon-Kosmetik bei Amazon in den USA – Online-Umsatz steigt um 34 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro

Paris. Der weltgrößte Kosmetikkonzern L’Oréal baut sein Online-Geschäft zielstrebig aus und erweitert sein Geschäft mit Amazon. In den USA verkaufen die Franzosen nun auch ihre erste Salon-Marke bei Amazon.

[3971 Zeichen] Tooltip
Luxuskosmetik gewinnt bei L’Oréal - Angaben in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 48,49,50

Fashion Urbanwear Herbst 2017

„Ich bin kein Freund von Hypes“

Carhartt WIP ist eine Ikone im Urbanwear-Markt. Mit glasklarer Marken-Identität und starker DNA behauptet sich das Label seit 27 Jahren. Carhartt WIP-Macher Edwin Faeh, der auch hinter Edwin steht und Big Star groß gemacht hat, kennt den Markt wie kein anderer. Im Gespräch mit der TW blickt er auf Herausforderungen und Hypes, auf Wandel und Chancen.

[13405 Zeichen] € 5,75

Der Handel 12 vom 05.12.2016 Seite 36,37,38

Finanzen

ALIPAY

Der lange Marsch

Der chinesische Zahlungsdienst Alipay expandiert massiv ins Ausland. In drei Jahren sollen chinesische Touristen bei einer Million Händler bezahlen können. Doch der Betreiber Ant Financial will mehr. Ein Viertel der Weltbevölkerung soll seine Dienste nutzen.

[9960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2015 Seite 25,26,27

Journal

Jungfrau aus China

Noch ist Alibaba in Deutschland eine unterhaltsame Briefkastenfirma. Doch um seinen Wachstumshunger zu stillen, drängt der größte Online-Händler der Welt fast geräuschlos nach Europa. Martin Mehringer

[13773 Zeichen] Tooltip
Der Drache kauft online Alibaba/Ebay/Amazon
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 024

Frischware

DMK und Arla wachsen weiter zusammen

Großmolkereien prüfen gemeinsame Investition in Milchpulverherstellung am Standort Hohenwestedt

Bremen. Die beiden Molkereigenossenschaften DMK und Arla haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine gemeinsame Milchpulverherstellung und -vermarktung auszuloten. Heimische Partner konnte DMK dafür offenbar nicht gewinnen.

[4506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 24

Frischware

DMK und Arla wachsen weiter zusammen

Großmolkereien prüfen gemeinsame Investition in Milchpulverherstellung am Standort Hohenwestedt

Bremen. Die beiden Molkereigenossenschaften DMK und Arla haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine gemeinsame Milchpulverherstellung und -vermarktung auszuloten. Heimische Partner konnte DMK dafür offenbar nicht gewinnen.

[4506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 020

Business

"Wir wollen stets überraschen"

Der neue H&M-CEO Karl-Johan Persson und Deutschland-Geschäftsführer Thorsten Mindermann über die Wachstumsstrategie des schwedischen Mode-Riesen.

TW: Alle reden von Krise. Sie auch? Karl-Johan Persson: Das wirtschaftliche Klima ist zurzeit sicher extrem tough. In den einzelnen Märkten ist es aber sehr unterschiedlich. In Spanien und den USA ist die Wirtschaft härter getroffen als in Deutschland.

[15066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 016

Industrie

Freiberger findet Marken-Partner

Pizza-Produzent bietet Belag an mit den Logos namhafter Hersteller - Zweistelliges Umsatzwachstum

Berlin. Die Südzucker-Tochter Freiberger startet ein völlig neues Kooperationsprojekt: Die Unternehmen Aoste, Gutfried, Zott und Karwendel/Exquisa liefern unter ihren Marken-Logos die Zutaten für die Steinofen-Pizzen der Berliner. "Die Verbraucher machen

[3642 Zeichen] € 5,75

 
weiter