Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 40

Marketing

Der treue Kunde macht sich rar

Kassenbonanalyse belegt massive „Verbraucherwanderung“ im LEH – Austauschbare Sortimente ein Grund – Angebote sind gefragt

Da helfen offensichtlich auch keine Loyalitätsprogramme – die bundesdeutschen Konsumenten gehen dorthin einkaufen, wo es für sie am günstigsten ist und wechseln den Anbieter, wie es gerade passt.

[4670 Zeichen] € 5,75

food service 11 vom 17.11.2023 Seite 24,25

Titelthema Marktforschung

NICHT NUR EINEM TREU ...

Warum kommt ein Gast wieder? Welchen Konsum- und Entertainmenteinrichtungen ist er treu? Wo geht er fremd? Die Marktforscher von Circana haben einen Blick auf die Loyalität von Gästen und Kunden geworfen.

[4140 Zeichen] Tooltip
Loyalität nach Branche / Loyalität nach Anlass / Loyalität nach Segment
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 37,38

Marketing

Auswahl und Preise sind kaufentscheidend

Kassenbon-Analyse will die Austauschbarkeit des Produktangebotes unter den führenden deutschen Lebensmittelhändlern belegen – Lidl setzt die meisten Salatgurken ab

Kunden kaufen im deutschen LEH laut Preistransparenz-App Smhaggle anbieterübergreifend praktisch die gleichen Top-12-Produkte – und das zum gleichen Preis.

[5596 Zeichen] Tooltip
Händler - Absatz-Performance - Top-12-Produkte im Quartalsvergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 8

Handel

Lidl schwächelt bei Kunden ohne App

Schwarz-Discounter unter Druck – Aldi wächst deutlich schneller – Exklusive Auswertung für die LZ

Lidl Deutschland spürt den Wettbewerbsdruck. Eine exklusive Bondaten-Auswertung für die LZ zeigt, dass der Schwarz-Discounter bei Kunden, die keine Lidl-Plus-App verwenden, aktuell Marktanteile verliert.

[3361 Zeichen] Tooltip
Lidl punktet mit Plus-App - Wo Lidl-Kunden mit und ohne App ihr Geld ausgeben – In Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 32,33

Journal Was Kunden wollen

Offene Fragen

Wie gern würden Handel und Hersteller verstehen, was den Kunden wirklich umtreibt. Zwar werden die Methoden und Werkzeuge zur Annäherung immer ausgefeilter. Doch längst sind nicht alle weißen Flecken beseitigt. Wie die Unternehmen Konsummotive aufdec

[868 Zeichen] Tooltip
Offene Fragen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 041

Marketing

Stammkunden wandern ab

Markenloyalität schwindet - Mediapläne auf differenziertere Käufergruppen ausrichten

Nürnberg. Viele Unternehmen kümmern sich zu wenig um ihre Stammkunden. Dieses Fazit ziehen GfK-Marktforscher, Serviceplan und der Markenverband in einer Studie. Die Macher plädieren für eine veränderte Ansprache der Zielgruppen. Unternehmen müssen sich m

[3843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 003

Seite 3

Datensilos statt Profit

Bestandsaufnahme: LZ und Accenture legen CRM-Studie vor

Frankfurt, 3. Juni. Noch fehlen dem Großteil der Branche konsequente Datenstrategien, leistungsfähige Analysemethoden und die nötigen Organisationsstrukturen, um die Wertsteigerungs- und Kostensenkungspotenziale eines gezielten Customer Relationship Manag

[1956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 051

Service Schwerpunkt CRM

Datensilos statt profitable Segemente

Customer Relationship Management: Nachholbedarf bei leistungsfähigen Strategien - Aktuelle Studie von LZ und Accenture

Frankfurt, 3. Juni. Noch fehlen dem Großteil der Unternehmen in Handel und Industrie konsequente Datenstrategien, leistungsfähige Analysemethoden und die nötigen Organisationsstrukturen, um die Wertsteigerungs- und Kostensenkungspotenziale eines gezielten

[5731 Zeichen] Tooltip
E-Mails wichtiger als Treuekarten - Verwendung von Kundendaten zur Gestaltung der direkten Ansprache
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 040

Service Marketing

Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft

Couponing als Co-Marketing-Instrument funktioniert - Handling-Aufwand für den Kunden vereinfachen - LZ-Serie: 7

Dresden, 8. Januar. Immer häufiger schneiden die Verbraucher Coupons aus Anzeigen und Gutscheinheften aus. Von Markenartiklern und dem Handel wird das hier zu Lande noch junge Werbeinstrument seit gut einem Jahr auf breiter Front gestestet. Das Urteil fäl

[6295 Zeichen] Tooltip
Vorbehalte gegenüber Coupons - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter