Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Payback bringt Funkgeld in den Handel

Knapp eine halbe Million Bonuskarten für kontaktloses Bezahlen im Umlauf - Es fehlen passende Lesegeräte an den Kassen

Frankfurt. Das Bezahlen per Funk verspricht eine schnelle und einfache Abwicklung an der Kasse. Die Payback-Karte mit kontaktloser Bezahlfunktion bringt die NFC-Technik erstmals auf breiter Basis in den deutschen Handel. Passende Lesegeräte bei den Payba

[4441 Zeichen] Tooltip
BARGELD DOMINIERT BEI KLEINEN BETRÄGEN - Cash-Anteile in Prozent vom Gesamt-Transaktionsvolumen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 003

Seite 3

Rewe bietet Präsentkarten

Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenk-Geldkarten ins Sortiment auf. So gibt es jetzt gegen Plastik "Leckere Frische, riesige Auswahl, hohe Qualität" - das verspricht zumindest der Rewe-Handzettel. Nach und nach

[991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

Service

Rewe fördert die Lust am Schenken

Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

[5675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 037

Service

Markendiscounter Netto Süd spielt Karten-Doppel aus

Edeka-Tochter bringt eigene EC-Karte auf den Markt - Barclays ist Partner - Konsumfinanzierung als Ziel

Frankfurt, 5. Juli. Die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount, Maxhütte, bietet ihren Kunden voraussichtlich ab August/September als erster deutscher Discounter eine Kundenkarte mit Bezahlfunktion an. Der Verbraucher erhält auf Antrag im Doppelpack eine EC

[3061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 042

Service Marketing

Bargeldlos bezahlen mit Payback Plus

Frankfurt, 8. März. Mit der Payback-Karte kann - wenn auch später als ursprünglich geplant - künftig bargeldlos per EC-Cash bezahlt werden. Die Münchner Betreibergesellschaft Loyalty Partner (LP) hat dazu die Bonuskarte mit Real, Kaufhof, dm-Drogeriemark

[1261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 045

Service Marketing

Payback-Karte mit Zahlungsfunktion

Frankfurt, 6. April. Jetzt ist es offiziell: Wie bereits berichtet, rüstet das branchenübergreifende Bonusprogramm Payback seine Kundenkarte mit einer kostenfreien Zahlungsfunktion aus (LZ 7/06). Partner bei dem Projekt ist die WestLB. Die Karte kann bei

[774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 004

Handel

Payback-Karte wird aufgepeppt

Frankfurt, 16. Februar. Loyalty Partner, WestLB und Real wollen die Payback-Kundenkarte um eine Debit-Zahlungsfunktion ergänzen. Das Projekt befindet sich noch in der frühen Planungsphase, ein "Letter of Intent" sei bereits unterschrieben, heißt es aus B

[935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 003

Seite 3

EC-Karte soll Kunden binden

Frankfurt, 10. Juli. Die hier zu Lande rund 53-Millionen-fach ausgegebene EC-/Maestro-Karte mit Chip will das Erftstadter Unternehmen EB Europa Bonus Deutschland für ihr neu entwickeltes, erstes bundesweites Multipartner-Programm im Handel nutzen. Dabei s

[988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 040

Service Marketing

"Easy Bonus" setzt alles auf eine Karte

Neues Kundenwert-Programm positioniert sich als Konkurrenz zu Payback&Co. - Erste Gespräche mit Händlern

Frankfurt, 10. Juli. Die großen Kundenbindungsprogramme Payback, Happy Digits&Co. sollen in Kürze Konkurrenz bekommen: Seinen Start bereitet derzeit das "erste bundesweite Bonusprogramm auf Basis der EC-/Maestro-Karte mit Chip" vor. Betreibergesellschaf

[7226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 063

Service Schwerpunkt IT im Handel

Handelskarten im Kommen

Frankfurt, 24. April. Die Zahl der Kundenkarten mit Zahlungsfunktion lag hier zu Lande zum Jahresende 2001 bei 12,6 Millionen Exemplaren. Davon entfielen etwa 67 Prozent beziehungsweise 8,4 Millionen auf den Einzelhandel inklusive LEH, Baumärkte, Textilit

[1095 Zeichen] € 5,75

 
weiter