Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 033

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Adler Bei einer Untersuchung der Zeitschrift Finanztest zum Thema Kundenkarten hat der DOB-Filialist Adler am besten abgeschnitten. Dem Bericht zufolge kommt die Adler-Kundenkarte der Idealvorstellung am nächsten. Bei knapp zwei Drittel der Anbieter ste

[2230 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 032

Unternehmen

Handel Rabattsysteme im regionalen Kartenverbund als Instrument im City-Marketing / Stärkung für Mittelzentren / Kooperation mit Banken

Handel bietet Payback mit City-Cards Paroli

Gegen Großprogramme und Kundenschwund setzt der Mittelstand zunehmend eigene Karten ein.

Frankfurt / Während Payback mit mittlerweile 12 Millionen Kartenkunden und Karstadt mit weit über 4 Millionen Karteninhabern den begrenzten Platz im Portemonnaie scheinbar frühzeitig untereinander aufteilen, rücken mittelständische Händler und städtische

[4626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 090

Service Marketing

Payback erhöht seine Akzeptanz

Frankfurt, 11. Oktober. Die Loyalty Partner GmbH, Betreibergesellschaft des bundesweiten Kundenbindungsprogramms Payback, will die Akzeptanz ihrer Prämienkarte steigern. Dazu beitragen soll das schnellere Einlösen der gesammelten Bonuspunkte. Die Münchner

[1194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

Business Handel

Mit Rabatten Kunden binden

Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

[8813 Zeichen] Tooltip
Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 003

Seite 3 Service

Citycards als Alternative

Frankfurt, 30. August. Der Kartenrausch im Handel setzt kleine und mittelständische Händler zunehmend unter Druck. Als Abwehrwaffe gegen Großprogramme à la Payback etablieren sich gegenwärtig in zahlreichen Kommunen stadtbezogene Kartensysteme. Beispiel f

[987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 060

Service Marketing

Gute Karten für Tante Emma in der City

Kleine und mittelständische Händler schließen sich gegen Großprogramme wie Payback zusammen - Beispiel Eichstätt

Frankfurt, 30. August. Das Rabattgesetz ist weg, kartengebunde Bonussysteme haben als elektronische Neuauflage der alten Rabattmarken Konjunktur. Um sich gegen Großprogramme wie Payback, Karstadt - beide Händler vereinen gemeinsam bereits knapp 16 Mio. Ka

[6941 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 095

Dialog DIMA 98

Clubs stärken die Beziehung

Firmen umwerben undverwöhnen Konsumenten. Denn Kundenbindungschafft Markentreue.

König Kunde braucht Geduld", überschrieb die "Süddeutsche Zeitung" kürzlich einen Kommentar zum Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken. Darin hatten die Richter dem Versandhandelsunternehmen Lands' End untersagt, mit einem "zeitlich unbefristeten und s

[11866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 044

Service Checkout/Logistik

Sauer öffnet virtuellen Kleiderschrank

11. NCR-Handelsforum diskutiert ECR, Geldkarte und Personaleinsatzplanung

dd. Magdeburg, 26. Juni. Kein reales Wachstum in den vergangenen vier Jahren, Verbraucher, die zum Mysterium werden und Discounter, die unaufhaltsam auf dem Vormarsch scheinen - Auf die Suche nach "neuen Aspekten - neuen Chancen" begaben sich denn auch et

[6142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 066

Wohnen

Ikea: Die Strategie fürs nächste Geschäftsjahr

Es wird weiter expandiert

is Wiesbaden - Neue Standorte, neues Distributionszentrum, neue Werbestrategie - das ist das Rüstzeug für die Zukunft. Gleichzeitig will man weiter an der Ikea-Identität polieren. "Wir reinigen unser Sortiments-Profil", so die Aussage von Ola Lindell, M

[3105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 114

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Co-Branding Die Veranstaltung richtet sich an die Bereiche Marketing, Produktmanagement, Kommunikation, Werbung, Vertrieb, Planung und PR. Programm: Das Seminar mit dem Untertitel "Durch Markenkooperationen stark am Markt

[7464 Zeichen] € 5,75

 
weiter