Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2017 Seite 54

Marketing

Penny treibt Karten-Projekt voran

Rewe-Discounter weitet Testlauf auf dritte Region aus – Hohe Kundenakzeptanz – Roll-out voraussichtlich Ende des Jahres

Frankfurt. Penny wird den Test seiner Kundenkarte zeitnah in eine dritte Region bringen. Sie soll in Ost-Westfalen liegen. Die Ausweitung des Projekts verschiebt die flächendeckende Einführung. Den Roll-out in allen rund 2200 Filialen in Deutschland erwarten Beobachter „Ende des Jahres“.

[5536 Zeichen] € 5,75

Der Handel Online vom 22.08.2016 Seite 6

Trend

71 Prozent

71 Prozent der Konsumenten hierzulande kaufen mindestens einmal monatlich im Internet ein, hat das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln herausgefunden. Damit landet Deutschland im europäischen Vergleich auf dem dritten Platz. Nur die Briten (81,1

[899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2015 Seite 4

Handel

Fressnapf erreicht neuen Rekord

Erlöse steigen 2015 voraussichtlich auf 1,8 Mrd. Euro – Wachstum auch auf Kosten des LEH – Expansion in Polen

Krefeld. Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens erwartet Fressnapf einen Umsatzschub von 100 Mio. Euro. Allerdings steigen auch die Marketing-Aufwendungen.

[4507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2015 Seite 24

Business

World Retail Congress: Omnichannel und Big Data

Auf dem Branchentreff in Rom stand die Integration zwischen stationärem Geschäft und Onlineshop im Vordergrund

Der CEO von Levi’s, James Curleigh, kann ganz passabel singen – auch dies erfuhren die Teilnehmer des diesjährigen World Retail Congress, der in Rom veranstaltet wurde. Curleigh sang zu Beginn seines Vortrags „The times they are a-changing“ von Bob D

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 012

Handel

Payback will Buchhändler binden

München. Das Multipartnersystem Payback hat nach LZ-Informationen einen neuen Vertragspartner verpflichtet. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass es sich dabei um einen der hierzulande führenden Buchhändler handelt. Als naheliegender Kandidat wird die

[1869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 12

Handel

Payback will Buchhändler binden

München. Das Multipartnersystem Payback hat nach LZ-Informationen einen neuen Vertragspartner verpflichtet. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass es sich dabei um einen der hierzulande führenden Buchhändler handelt. Als naheliegender Kandidat wird

[1869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 8

News

Privalia kauft Dress-for-less

Der spanische Online-Shopping-Club will mit der Übernahme der E-Commerce-Gruppe nun auch eine Präsenz in Deutschland aufbauen

Der internationale Online-Shopping-Markt bleibt in Bewegung – und Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der spanische Online-Shopping-Club Privalia hat das Kelsterbacher E-Commerce-Unternehmen Dress-for-less übernommen und betritt damit nach

[4228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 9

News

Jack Wolfskin bleibt auf Wachstumskurs

Der Umsatz der Outdoor-Marke steigt um 21% – 90 neue Stores eröffnet

Jack Wolfskin konnte die Umsätze 2010 zum siebten Mal in Folge zweistellig steigern. Die Erlöse der Idsteiner Outdoor-Marke kletterten um 21% auf 304 Mill. Euro. Angaben zum Ergebnis werden nicht gemacht. Zu den Umsatzsteigerungen hätten vor allem da

[950 Zeichen] Tooltip
ERLÖS VERDREIFACHT Umsatzentwicklung von Jack Wolfskin in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 046

Business

Bibelstunde in Langenfeld

Nach dem Einstieg des schwedischen Investors EQT schottete sich Strauss Innovation ab. Arbeitsplätze wurden abgebaut, Filialen geschlossen. Jetzt spricht CEO Thorsten Hermelink. Mit entrümpeltem Markenportfolio, neuem Wäsche-Label und E-Commerce will

System + Kreativität = Begehrlichkeit. Mit dieser Formel will Strauss Innovation zurückkommen in die einst so erfolgreiche Spur. Thorsten Hermelink, seit Sommer des vergangenen Jahres CEO des Lifestyle-Anbieters aus Langenfeld im Rheinland, sagt offen, d

[10494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 037

IT und Logistik

Carrefour will ins Handy des Kunden

Handelsriese führt funkbasierte Kundenkarten ein - Zusatzdienste via Mobiltelefon im Visier - Mit Metro in der GS1-Arbeitsgruppe

Amsterdam. Carrefour misst dem Mobiltelefon eine entscheidende Bedeutung in der zukünftigen Kommunikation mit dem Verbraucher bei. Ein Zwischenschritt ist die Einführung der Funktechnologie zum kontaktlosen Bezahlen mit Karte. Bis zum Ende dieses Jahres

[4002 Zeichen] € 5,75

 
weiter