Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 04.03.2021 Seite 6

Diese Woche Marktdaten

Click & etwas Umsatz

An keinem Tag im Februar durften die stationären Händler ihre Türen öffnen. Ein paar Erlöse generierten sie dennoch – über alternative Kanäle.

[1844 Zeichen] Tooltip
MULTILABELHÄNDLER GENERIEREN VIERTEL DES VORJAHRESUMSATZES TROTZ SCHLIEßUNGEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 18,19,20,21

Business Konzern-Bilanz

Was ist los bei H&M?

Schwaches Umsatzwachstum, heftiger Gewinneinbruch: 2018 war für den Modekonzern erneut enttäuschend. Bessere Kollektionen, neue Online-Services und mehr Druck auf die Vermieter sollen es nun richten.

[14419 Zeichen] Tooltip
Umsatz fast verdoppelt, Marge im freien Fall
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2018 Seite 6,7

Diese Woche

Zalando gibt Vollgas

Der Onlinehändler startet in Tschechien und Irland, eröffnet einen Beauty-Store in Berlin und will bis 2020 seinen Umsatz verdoppeln – auch auf Kosten des Ergebnisses

[6897 Zeichen] Tooltip
Umsatz steigt, Marge schwankt
€ 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2018 Seite 20,21,22,23

Business

„Ein Shop für jeden Kunden“

Zalandos Angebot soll künftig deutlich individueller werden, sagt Senior Vice-President Moritz Hahn. Ein Gespräch über Start-up-Kultur im Konzern, das Blockbuster-Phänomen und gute Retouren.

[14226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 12

Diese Woche Kommentar

Mensch und Maschine

Die neue Welt des Modekonsums ist digital. Oder etwa nicht? Michael Werner

[4260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Digital in Form

Es muss nicht immer der eigene Online-Shop sein: Stationäre Modehändler können viele Instrumente nutzen, um im digitalen Geschäft mitzumischen

[12802 Zeichen] Tooltip
E-Commerce: Stationäre Fashion-Händler verlieren
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2015 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business

Mode nach Zahlen

Dass Amazon Textilien verkaufen kann, hat der größte Online-Shop der Welt längst bewiesen. Jetzt kommt der nächste Schritt, das Unternehmen startet seine große Fashion-Offensive. Und die Branche fragt sich: Kann Amazon wirklich Mode? Ein Besuch bei Fashion-Chef Sergio Bucher im Europa-Hauptquartier in Luxemburg.

[32025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 031

Business

Mode als Menü

Curated Shopping, das Zusammenstellen personalisierter Produktpakete, entwickelt sich zu einer wichtigen Serviceleistung

Es ist wie ein Mittagsmenü. Oder die Tagesempfehlung im Restaurant. Eine Vorauswahl, die dem Gast die Qual der Wahl abnehmen soll. Zeit sparen. So, dass er mehr davon hat für andere Dinge. Ein nettes Tischgespräch zum Beispiel. „Die richtige Vorauswahl f

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 31

Business

Mode als Menü

Curated Shopping, das Zusammenstellen personalisierter Produktpakete, entwickelt sich zu einer wichtigen Serviceleistung

Es ist wie ein Mittagsmenü. Oder die Tagesempfehlung im Restaurant. Eine Vorauswahl, die dem Gast die Qual der Wahl abnehmen soll. Zeit sparen. So, dass er mehr davon hat für andere Dinge. Ein nettes Tischgespräch zum Beispiel. „Die richtige Vorauswa

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2012 Seite 016 bis 019

Thema der Woche

Online-Strategie verzweifelt gesucht

Ob Online-Shop, Web-Präsenz, Social Media-Aktionen oder Internet-Werbung – der richtige Weg, im Netz Flagge zu zeigen, bereitet vielen Modehändlern Kopfzerbrechen. Die Fülle an Chancen und Risiken in Vertrieb und Kommunikation macht die Entscheidung

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich einen eigenen Online-Shop eröffnen oder mich besser auf meinen Laden konzentrieren – so wie die drei Inhabergenerationen vor mir auch? Kann ich mit E-Commerce-Größen wie Amazon und Zalando überhaupt mithalten oder i

[16174 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung im Fokus - Motive für die Eröffnung eines Online-Shops

Nur 7% verkaufen online - Nutzung des Online-Kanals im Fashion-Einzelhandel
€ 5,75

 
weiter