Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 68

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Verbund für digitale Agrarwirtschaft

Düsseldorf. Die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland gründen das Kompetenznetzwerk Digitale Landwirtschaft. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Anfang des Jahres die Landwirtschaftsstaatssekretäre. Mit der

[1193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2016 Seite 22

Recht und Politik

Landwirtschaft soll in getrennte Ressorts

Mainz. Die in Rheinland-Pfalz geplante Aufteilung der Landwirtschaft auf zwei Ressorts stößt auf Kritik der betroffenen Branche. Sie warnt, die Agrarpolitik würde hierdurch handlungsunfähig und in „gut und böse“ getrennt. Die neue Ampelkoalition will

[493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2012 Seite 31

Journal

„Spirale nach unten“

Die Grünen-Politikerin Ulrike Höfken, Landwirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz, fordert einen Wandel in der Tierhaltung und hält Selbstverpflichtungen der Branche für nicht ausreichend.

[7182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2012 Seite 031

Journal

„Spirale nach unten“

Die Grünen-Politikerin Ulrike Höfken, Landwirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz, fordert einen Wandel in der Tierhaltung und hält Selbstverpflichtungen der Branche für nicht ausreichend.

[7182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2011 Seite 018

Frischware

KURZ NOTIERT

Korrektur: Im Artikel "Weinproduktion nimmt weltweit ab" in der vorigen Ausgabe der LZ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die weltweite Weinerzeugung ging laut OIV-Studie zwischen 2009 und 2010 um rund 7,4 Mio. hl zurück und nicht wie berichtet auf 7,4

[3006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 058

Länderreport Thüringen

HINTERGRUND

Wahre Werte kommen von innen

Frankfurt. Dreckig, dunkel, unansehnlich: Die Thüringer Kartoffel - von außen betrachtet - ist keine Schönheit. Kein Wunder also, dass sie für den Abpackbereich keine große Rolle spielt, ganz im Gegensatz zu den wohlgeformten, hellen Vorzeigeexemplaren a

[2151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 078

Länder Report Baden-Württemberg

Aufwand gering halten

GQSBW-Konzept erleichtert Dokumentation

Schwäbisch Gmünd, 14. September. Die Anforderungen an die Landwirte in Sachen Eigenkontrolle und Dokumentation haben in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Die Erzeugerebene ist inzwischen sehr viel stärker in Qualitätssicherungssysteme eingebun

[3460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 081

Länder Report Rheinland-Pfalz

Mit klugen Strategien zu stabilen Preisen

Von Anne Jacoby Heiß geht es her, wenn über Preise geredet wird. Gegen die "Wertevernichtung im Handel" macht sich etwa der Topfhersteller Fissler stark. Und Nestlé-Waters Deutschland Chef Gustav-A. Quast beklagt zusammen mit vielen rheinland-pfälzische

[5718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 026

Frischware

Kartoffeln bald teurer

Trockenheit drückt Ernte weit unter Durchschnittsniveau

Frankfurt, 1. Oktober. Mit insgesamt rund 9,8 Mio. t wird die deutsche Kartoffelernte 2003 nach der lang anhaltenden Trockenheit und Hitze um 11,9 Prozent geringer ausfallen als im schon unterdurchschnittlichen Vorjahr mit damals 11,1 Mio. t. Dies gab das

[3909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 034

Journal Magazin

Gentechnik

Resistente Reben im Test

Die wissenschaftliche Forschung setzt weiter auf Gentechnik. In Franken und in Rheinland-Pfalz wachsen die ersten genveränderten Reben auf den Versuchsfeldern. Der Weg zur Vermarktung aber ist noch sehr weit. Klaus Wahl, Abteilungsleiter der Bayrischen

[2164 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter