Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 450 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 26,27

Business Supply Chain- und Logistik-Special

Auf Speed

Eine resiliente Supply Chain ist unabdingbar. Der Schlüssel ist ein über alle Stufen vernetztes System, das Risiken verkleinert, Chancen erhöht und Geld spart.

Um die Supply Chain zu beschleunigen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Dazu gehören die Optimierung von Lagerbeständen, die Implementierung von Echtzeit-Tracking-Technologien, die Automatisierung von Prozessen und die

[3029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 36,37

Business Supply Chain- und Logistik-Special

Von Shuttles und Robotern

Die Logistik von H&M wird mehr und mehr automatisiert – auch um saisonale Schwankungen auszugleichen

Schwankende Nachfrage, kürzere Lieferzeiten – für die Logistik der Modebranche eine echte Herausforderung. Dabei hatte alles so gut ausgesehen im Jahr zwei der Corona-Pandemie. Nachdem sich die Unternehmen auf den Boom des B2C-Online-Geschäfts einges

[5520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 37

Technologie & Logistik

Bünting optimiert ganzheitlich

Händler setzt End-to-End-Logistik schrittweise um – Regale als Teil eines virtuell erweiterten Lagers – Dynamische Tourenplanung

Bünting kommt mit dem Aufbau einer End-to-End-Logistik gut voran. Das Konzept Max.Shelf für die Märkten hat seine Bewährungsprobe bestanden. Demnächst fällt die Entscheidung für ein Dynamisches Tourenplanungs-System, das die Beschaffungslogistik des Lebensmittel-Händlers abrunden soll.

[4423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 48

Schwerpunkt Logistik

Regallücken werden wieder zu einem wachsenden Problem

Fehlartikel treten durch Probleme der Lieferketten und Dispositionsfehler häufiger auf – Frühwarnsysteme mit KI können helfen / Von Stefan Rock

Obwohl die Lieferketten-Probleme der Corona-Zeit vorüber sein müssten, sind fehlende Artikel weiter ein Problem im deutschen LEH. Ursachen liegen bei Lieferanten, aber auch in Dispositionsfehlern von Prognosesystemen.

[5143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 161

Technologie & Logistik

Bartels-Langness rechnet mit Relex

LEH-Filialist führt System für Absatzprognose und Auto-Dispo ein – Vernetzung von Einzel- und Großhandelsgeschäft geplant

Bartels-Langness investiert in eine neue Prognose- und Auto-Dispo-Lösung. Die Kieler wollen künftig mit dem System von Relex ihr Einzel- und Großhandelsgeschäft vernetzen, Bestände reduzieren und so die Warenverfügbarkeit für Kunden erhöhen.

[3925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 38

Technologie & Logistik

Automatisierung fordert die Lieferketten des Handels neu

Mehr Daten in der Supply Chain gehen mit neuen Anforderungen an deren Management einher / Von Sven Kromer und Matthias Hegele

Die Lieferketten im Handel wandeln sich aufgrund der Automatisierung technologisch massiv. Es gilt, immer mehr Daten aus verschiedenen Quellen zu managen. Dafür benötigen Unternehmen klare Rollen und Zuständigkeiten.

[6270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 33

Technologie & Logistik

Supply Chain

Uelzena rechnet mit SAP-Lagerverwaltung

Der Milchverarbeiter Uelzena hat ein neues Lagerverwaltungssystem von SAP in Betrieb genommen. Implementierungspartner war Körber. Die Lösung ist im Werk in Bismark live, weitere sollen folgen, teilte Körber mit. Uelzena nutzt die SAP EWM Basis-Funkt

[437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2023 Seite 34

Technologie & Logistik

Nagel-Group baut aus

Logistiker investiert 1 Milliarde – Grundsteinlegung im Lager Hamburg

Der Frischelogistiker Nagel-Group hat mit dem Baubeginn einer Lagererweiterung in Hamburg ein weiteres Großprojekt seines milliardenschweren Modernisierungsprogramms in Angriff genommen.

[2773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 33

Technologie & Logistik

Aldi Süd kommt mit Digitalisierungsprojekt voran

Erste Pilotregion in den USA steuert Warenwirtschaft und Supply Chain mit neuer Software – Ahead-Template für alle Länder

Aldi Süd ist beim gigantischen IT-Modernisierungsprojekt Ahead offenbar einen großen Schritt vorangekommen. In einer ersten Region in den USA übernahm die verbesserte Version des Templates für die Warenwirtschaft die Steuerung des Geschäfts.

[3571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 34

Technologie & Logistik

Flaschenpost kombiniert Eigenentwicklung und Standard

E-Food-Händler erweitert seine Software-Landschaft um rapides Wachstum zu bewältigen – Inhouse-IT konzentriert sich auf für die Differenzierung wichtige Funktionen

Der Online-Supermarkt Flaschenpost baut seine IT-Landschaft aus und nutzt eine Kombination von Eigenentwicklungen und Standardsoftware. Dazu gehören Systeme von Commercetools, Databricks, Microsoft und Factfinder.

[4895 Zeichen] € 5,75

 
weiter