Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 064

    Men's Underwear

    Die Anbieter

    dg Frankfurt - Männerwäsche-Sortimente reichen vom Designerlabel bis zu preisaggressiven No Name-Produkten, vielfach alles unter einem Dach. Welcher Lieferant dabei im Handel Chancen hat, das entscheidet, neben modischer Aussage, auch Vertriebs- und Marke

    [8467 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 008

    Kommentar

    EIN SIGNAL AUS ITALIEN

    Marzotto plus Gft plus Fila, das ist Größe im Weltmaßstab. Aber ist es auch Macht?

    Unsicherheit prägt die deutschen Reaktionen auf die Nachricht aus Italien über den Zusammenschluß der Gruppen Marzotto und Hpi, oder - was für uns verständlicher ist - von Marzotto, Gft und Fila. Gewiß, es gab Gerüchte in Italien (TW berichtete), aber sel

    [5097 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 072

    Industrie

    Bettwäscheindustrie: Die industrielle Basis in Deutschland schrumpft

    Masse drängt Marken zurück

    fg Frankfurt - Die deutsche Bettwäscheindustrie importiert mittlerweile nicht nur aus Preisgründen - also Billigware -, sondern weil viele Gewebe aus deutscher Produktion nicht mehr greifbar sind, erklärt Josef Albert Beckmann. Es gäbe nur noch einen Be

    [3979 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 26.01.1995 Seite 008

    Kommentar

    MARKT OHNE MARKEN

    Unter den Schwierigkeiten des Wohntextilienmarktes finden sich einige Probleme, die auch dem Bekleidungsmarkt nicht fremd sind.

    Kaum hatte Dieter Böttcher als Sprecher der Teppichindustrie vor der Domotex geäußert, wie er sich die Zukunft der europäischen Teppichindustrie vorstelle, da regte sich Unmut in der Industrie. Böttcher hatte als Ergebnis des anhaltenden Konzentrationspro

    [5221 Zeichen] € 5,75