Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 016

    Frischware

    Milchprodukte werden noch mal teurer

    Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie vor Abschluss - Weltmarktpreise ziehen deutlich an - Bauern fordern höheres Milchgeld

    Frankfurt. Die gute Marktlage vor allem im Export lässt Molkereien und Milcherzeuger auf höhere Preise für Milch, Butter und Käse im deutschen Einzelhandel hoffen. Über das Maß der Preiserhöhungen wird in diesen Tagen verhandelt. Während der Konsum von

    [4088 Zeichen] Tooltip
    AUS DEM TAL - Weltmarktpreise für Milchprodukte ? US-$/Tonne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 020

    Frischware

    Rennen um Futures mit Milchpulver

    Berlin. Nach langem Zögern hat an den Börsenplätzen ein Wettrennen um die Milch begonnen. Nachdem die internationale Terminbörse Eurex in Frankfurt bekanntgegeben hat, ihr Produktangebot um Milchfutures zu erweitern, kündigt die NYSE ebenfalls einen Futu

    [737 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 020

    Frischware

    EU-Milchpolitik auf dem Prüfstand

    Expertenrunde berät über Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte - Erzeugerrechte gegenüber Molkereien sollen gestärkt werden

    Frankfurt. Nach den Milchgipfeln in Berlin und Brüssel: der Bauernverband ist zufrieden, der BDM tobt, die Molkereien warten ab, die EU-Kommission setzt eine Expertengruppe ein - und Aldi senkt die Preise. In diesem Jahr hat die EU bereits 600Mio. Euro

    [3025 Zeichen] Tooltip
    DER WELTMARKT - Welterzeugung Kuhmilch in Mio. Tonnen - Weltmilchbilanz - Preisentwicklung in US-Dollar pro Tonne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 020

    Frischware

    Billigere Milch wird weniger gekauft

    Aldi verliert trotz Preissenkungen Absatz - Upländer Molkerei testet flexible Mengensteuerung

    Frankfurt. Für den Handel haben sich die massiven Preissenkungen für Milch und Molkereiprodukte nicht ausgezahlt. Sie führten nicht zu höherem Konsum - im Gegenteil. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im aktuellen Consum

    [2887 Zeichen] Tooltip
    PREISSENKUNG BRINGT NICHTS - Entwicklung von Preis und Absatz Januar bis April 2009 zu 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 020

    Frischware

    Talfahrt der Milchpreise ungebremst

    Kosten häufig nicht mehr gedeckt - Weitere Marktentwicklung ungewiss - Kritik an Fair-Produkten des Handels

    Frankfurt. Als existenzgefährdend bezeichnen Molkereien und Milcherzeuger unisono die Lage auf dem heimischen Milchmarkt. Als richtungsweisend gelten die neuen Kontrakte für Butter und die Weiße Linie ab Mai. Über 20 Molkereiprodukte sind in den vergang

    [3345 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 022

    Frischware

    Milchindustrie bündelt Aktivitäten

    Molkerei-Fusion in Großbritannien angekündigt - Fonterra will Geschäft in Australien ausbauen - Weltweite Kooperationen im Trend

    Frankfurt, 11. Oktober. Ungeachtet des Booms auf dem Weltmilchmarkt hält der Druck zur Konsolidierung der Branche an. In Großbritannien wollen First Milk und Milk Link fusionieren. Der neuseeländische Molkereiriese Fonterra will mit Dairy Farmers und Goo

    [4071 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 016

    Frischware

    Milch wird noch billiger

    Erzeugerpreise sinken europaweit - Am Weltmarkt vorbei

    Frankfurt, 4. August. Die Erzeugerpreise, die die europäische Milchindustrie erwirtschaftet, haben im vergangenen Jahr einen historischen Tiefstand erreicht und sinken weiter. Dabei sind die Bedingungen auf den Weltmärkten so günstig wie lange nicht. In

    [1952 Zeichen] Tooltip
    Milchpreise auf historischem Tiefstand - Milchauszahlungspreise europäischer Molkereien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 023

    Frischware

    Milchmenge legt weltweit leicht zu

    Frankfurt, 7. April. Die weltweite Produktion von Milch stieg im vergangenen Jahr um 3 Mio. t auf insgesamt 612 Mio. t. Damit verzeichnete die Milchmenge den geringsten Anstieg seit einigen Jahren. Ursächlich für das geringere Wachstum war der Erzeugungsr

    [1601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 017

    Frischware

    Nestlé drängt mit Macht ins Milchregal

    "Bärenmarke" für Milchfrischprodukte - Umfangreiche Werbung beginnt diese Woche - Längerfrische Trinkmilch als Zugpferd

    Frankfurt, 2. August. Mit Trinkmilch mit verlängerter Haltbarkeit und drei weiteren Premium-Produkten will die Nestlé Erzeugnisse GmbH, Frankfurt, die Kompetenz ihrer Marke "Bärenmarke" auf Milchfrischprodukte ausdehnen. Der größte Milchverarbeiter der

    [5498 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 024

    Frischware

    Globale Milchproduktion nimmt zu

    Milchaufkommen in der EU und in Deutschland dagegen stabil

    Frankfurt, 14. September. Die Weltproduktion an Milch nimmt weiterhin stark zu. Dagegen bleibt das Milchaufkommen in der EU, auch in Deutschland, aufgrund der Milchquoten stabil. Einer Marktanalyse des US-Landwirtschaftsministeriums für die 33 wichtigst

    [1640 Zeichen] € 5,75