Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2016 Seite 184,185,186,187,188,189,190,191,192,194,196,198,199,200,202

Produkt

Deutsche Designer zeichnen die Zukunft

2026. Wie sieht Mode dann aus? Gibt es noch Trends? Oder nur Technik? Gibt es Kreativität? Oder nur Massenware? Zehn deutsche Kreative skizzieren ihren Entwurf für einen Look der Zukunft. Von Utility bis Ursprünglichkeit, von digitalem Schmuck bis zu interaktiven Kleidern.

[3921 Zeichen] Tooltip
Deutsche Designer zeichnen die Zukunft
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 020

News Kommentar

Weihrauch und Pumpernickel

Die tiefe Verunsicherung der Menschen verstärkt den Wertewandel. Die Suche nach Sicherheit und Geborgenheit wirkt sich aus auf Design und Lebensstile.

In den deutschen Kinos ist vorige Woche ein Film angelaufen, der in Frankreich in diesem Sommer zum erfolgreichsten Film aller Zeiten avancierte: "Bienvenu chez les Ch'tis" - "Willkommen bei den Sch'tis." Es ist die Geschichte eines Postbeamten aus der

[5168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 121

Das Jahr Prognosen 2006

Welcher Designer, welche Kollektion werden im nächsten Jahr richtungsweisend sein?

Susanne Lindner, Stand by Lindner, Dortmund: Ich glaube ganz fest an Kleider, an eine neue feenhafte Feminität, zwischen Bohème und Boudoir. Ich spüre an mir selbst, worauf ich Lust habe. Auf mehr Weiblichkeit. Das "Sex sells"-Geschrei ist vorbei, jetzt

[2149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 032

Business Handel

"Teleshopping ist einVirus"

Einkaufen am Bildschirm hat sich etabliert, jetzt setzen die Anbieter immer stärker auch auf Mode

Vertrauenswürdige Anbieter, große Sortimente, ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. So lauten verschiedene Kundenkommentare zu TV-Shoppingsendern in Deutschland. Nachzulesen nicht etwa in den Imagebroschüren der TV-Verkaufssender, sondern im Internet, a

[14708 Zeichen] Tooltip
Die Milliardengrenze fällt - Teleshopping-Umsatz in Deutschland in Mill. Euro

2004 für HSE enttäuschend - Nettoumsätze der Home Shopping Europe AG in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 021

News Umsätze

GESCHÄFTSKLIMA

Mode-Konsumklima by GfK/TW

Das Angebot im Handel gefällt den Kunden nach wie vor sehr gut. Im Vergleich zum Vorjahr ist es jedoch schlecht um die Kauflust der Kunden bestellt. Ein Hauptgrund dafür dürfte sicherlich das wenig sommerliche Wetter sein.

[265 Zeichen] Tooltip
Mode-Konsumklima by GfK/TW - Zustimmung zur Aussage, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 024

Fashion

Trendspotting

Denim, Romantik, Retro-Sport - das sind Trends, die derzeit angesagt sind und die Sortimente im jungen Markt bewegen. Damit sind diese Trends aber schon wieder Mainstream und früher oder später out. Was aber ist in Zukunft in? Was tragen die Trendsetter? Worüber sprechen sie? Was beschäftigt sie? Und was wird somit in absehbarer Zeit auch den Massenmarkt beschäftigen? Die TW sprach darüber mit Stylisten, DJs, Eventmanagern und Einkäufern von Szene-Läden.

[13361 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 048

Fashion

47. Ideabiella

Der Stoff, die Villa und die Krise

Flaute im Konsum. Flaute in der Konfektion. Nach zuletzt rückläufigen Geschäften hofft die Bielleser Tuchindustrie auf eine Wende in der zweiten Jahreshälfte.

[6988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 047

Das Jahr

Dr. Klaus Brandmeyer: Zeitgeist und Verbraucher

Die Masse macht's

Die Kleidergröße 42 wird auch in den nächsten Jahren die meistverkaufte, der Schweinebraten die beliebteste Fleischmahlzeit, und der Heftroman die meisgelesene Unterhaltung der Deutschen bleiben. Trendprognosen, die uns das Gegenteil weismachen wollen, we

[6341 Zeichen] € 5,75

 
weiter