Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 583 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

Business Restrukturierung

Die Angst vor dem Phantasialand

Wenn der Laden größer als 4000m² ist, fühlt sich der Kunde unwohl, sagt Carsten Horn. Der neue CCO von C&A spricht in seinem ersten Interview darüber, wie weit die Transformation der Kette ist – und was noch kommen soll.

Schon wieder ein neues Büro. Carsten Horn war erst im August 2023 bei C&A in Düsseldorf gestartet, als Deutschland-Chef. Schnell wurde daraus die Nummer 1 für die gesamte DACH-Region – und zum 1. Mai sogar die Beförderung zum Chief Commercial Officer

[21528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,19

Business Strategie

Freudesches Versprechen

„Das Geschäft verzeiht uns keine Fehler mehr“, sagt P&C-Geschäftsführer Thomas Freude. Nach der Insolvenz geht er die Baustellen des Unternehmens an. Das muss er auch.

Thomas Freude – seit etwas über einem Jahr CEO bei Peek&Cloppenburg in Düsseldorf – gibt sich gern pragmatisch, als jemand der Dinge anpackt. In Townhall Meetings im Unternehmen und auch im Gespräch mit der TextilWirtschaft mag er es, von seiner „Wer

[26294 Zeichen] Tooltip
Brand Structure Vision - Zielbild Contemporary Brand Structure Vision - Zielbild Modern Timeless
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 21,22

Journal

Selbstständig

„Geld ist bei vielen knapp“

Maike Sanktjohanser, Mitinhaberin des größten selbstständigen Handelsunternehmens innerhalb der Rewe Group, spricht über preissensible Kunden, schrumpfende Margen und digitale Lösungen.

Frau Sanktjohanser, in welchem Maß sorgt die Inflation noch für Konsumzurückhaltung? Die Veränderungen im Kaufverhalten, die wir aus dem vorigen Jahr kennen, stabilisieren sich. Preissensibilität, Eigenmarken und Aktionen sind nach wie vor wichtig

[9449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 36,37,38,39,40,41

Business Warenhaus

Galeria: Zwischen-Inventur

Vor rund sechs Wochen meldete Galeria erneut Insolvenz an. Was hat sich bei der ewig kriselnden Warenhauskette inzwischen getan? Wo könnte es hingehen? Ein Ortstermin mit CEO Olivier van den Bossche und Einkaufschef Edo Beukema in Köln. In jener Filiale, die bisher fast jeden dritten Umsatz-Euro als Miete an die Signa weiterreichen musste.

[23104 Zeichen] Tooltip
Warenhausschließungen der letzten 20 Jahre - 2004 bis 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 20,21,22

Business Vertikale

Wachwechsel in Stockholm

Daniel Ervér ist neuer Chef der H&M Group und übernimmt von seiner Vorgängerin eine Bilanz mit Licht und Schatten. Trotz aller Erfolge mit Cos, Arket & Co stellt er klar: „Oberste Priorität hat H&M.“

[7615 Zeichen] Tooltip
Ebit-Marge verdoppelt - Die wichtigsten Kennziffern von H&M im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2024 Seite 14,15,16,17,18,20

Business Warenhaus

Was wird aus den Lieferanten?

Galeria ist erneut insolvent – und in der Industrie haben wieder einmal die Fragezeichen Hochkonjunktur: Bleibt Galeria? Wie viel der Warenhauskette bleibt? Droht gar die Zerschlagung? Und: Was heißt das für die Brands?

[23983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 4

Handel

dm fordert mehr Leistung von Marken

Technologie soll Möglichkeiten für Listungen erweitern – Rollout des neuen Filialmodells – Lieferantentagung in Karlsruhe

Der Kampf um den Regalplatz bei dm wird für Markenhersteller nicht leichter. Der Händler forderte auf der Lieferantentagung gerechte Einkaufspreise ein. Wachstum sollen das neue Ladenmodell und die Verzahnung der Verkaufs- und Werbekanäle bringen.

[4342 Zeichen] Tooltip
Produktive Läden - Jahresumsatz (brutto) je qm Verkaufsfläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 28,29,30,31,32,33

Business Konsummarkt

„Wie isst man einen Elefanten?“

Bei AWG war es kurz vor knapp. Nach einer harten Sanierungsphase wächst der Filialist wieder und macht Gewinn. Kann Geschäftsführer Michael Hövelmann das Famillienunternehmen zu nachhaltigem Erfolg führen?

Es ist einer dieser warmen Tage Mitte Oktober in Köngen, einer 9000 Seelen-Gemeinde im schwäbischen Landkreis Esslingen. Der Firmensitz des Filialisten AWG liegt etwas versteckt hinter einem Edeka-Getränkemarkt. Man muss schon genau hinsehen, um zu e

[18180 Zeichen] Tooltip
AWG in Zahlen - Umsatz und Jahresüberschuss/Fehlbetrag; Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 34,35

Business Expansionsstrategie

„Ein realistisches Ziel“

Die Uniqlo-Mutter Fast Retailing installiert mit Daisuke Tsukagoshi einen neuen Topmanager in der Konzernspitze. Er soll die Expansion pushen. Das Ziel: den Umsatz mehr als verdreifachen.

Tokio, mitten im quirligen Roppongi-Viertel, vergangenen Donnerstagnachmittag. In einem nüchternen Tagungsraum im riesigen Tokyo Midtown-Komplex sitzen vorne auf dem Podest drei Männer in grauen Anzügen. Sieht aus wie ein Banker-Meeting, ist aber die

[7302 Zeichen] Tooltip
Club der Milliardäre - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro*
€ 5,75

 
weiter