Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 16,17,18,19,20

Business

Großes Plus mit kleinen Preisen

Textildiscounter sind gesellschaftsfähig geworden. Sie erobern stetig Marktanteile. In den vergangenen Jahren sind die Umsätze der Billiganbieter um über 20% gestiegen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

[14833 Zeichen] Tooltip
Die Flächen werden produktiver Plus 23 Prozent in fünf Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2015 Seite 28,29

Business

25 Jahre Deutsche Einheit

Modemarkt seit 1990

Wie sich das Modebusiness seitdem verändert hat

In Frankfurt am Main wird die gesamte Innenstadt in eine Festmeile verwandelt. Die Fernsehsender haben eigene Sendeformate entwickelt. Das Statistische Bundesamt veranstaltet aus gegebenem Anlass eine Pressekonferenz zum Thema „25 Jahre Deutsche Einh

[6479 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 10 vom 07.10.2009 Seite 064

Finanzen & Recht

HANDELSIMMOBILIEN

Die große Leere

Die zahlreichen Insolvenzen im Handel haben auch auf dem Immobilienmarkt Spuren hinterlassen. Sinkende Mieten für Ladenlokale sind vielerorts die Folge.

[6555 Zeichen] Tooltip
Umsatz- und Flächenentwicklung in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 027

Journal

Aufmarsch in der Walachei

In der Balkan-Metropole ist der Teufel los. Betreiber von Shopping-Centern und Handelsunternehmen stehen im Wettstreit um die besten Standorte. Verkaufsflächen und Grundstückspreise explodieren. Von Dirk Dietz

[6987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Metro auf japanisch

Die Metro Group ist in Japan in einen dichten und hochkomplexen Markt eingestiegen. Mit dem frische-orientierten Eco-Konzept, einem internationalen Management und einem japanischen Partner versucht Metro, bestehende Strukturen aufzubrechen. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Metro ihr langfristiges Ziel von 50 Selbstabholer-Märkten erreichen kann. Von Gerd Hanke

[9720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 010

Handel

Auchan ermöglicht aggressive Neuwagenpreise

Franzosen greifen GVO vor - Kooperation von Al Campo in Spanien mit Autohändler - Rewe & Co winken ab

Paris, 21. Februar. Der französische SB-Warenhausbetreiber mischt im Autohandel mit. Der Verkauf fabrikneuer Wagen erfolgt seit wenigen Tagen von einem spanischen Alcampo-Hypermarkt nahe Madrid aus. Das Katalog-Angebot umfasst insgesamt 1 400 Modelle von

[2369 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 008

Handel

Heros Factory-Discount sorgt für Unruhe

Wettbewerber setzen Lieferanten unter Druck - Eröffnungswoche übertraf die Erwartungen

Frankfurt, 27. November. Unmittelbar nach der Eröffnung des ersten Heros-Marktes sorgte der Rostocker Factory-Discounter der Dohle-Gruppe für erheblichen Wirbel. Wettbewerber drohen Lieferanten mit Auslistung. Hinter den Kulissen brodelt es. Laut LZ-Inf

[2170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 052

Journal Regionaler Wettbewerb

Kleiner Kunden-Grenzverkehr

Handel in der Grenzregion: Holländer reisen wegen der Preise, Deutsche für Modetrends / Von Albert M. Dreher

"Ist das gemütlich hier!" schallt es durch die Haupteinkaufsstraße von Nordhorn - wenn auch auf Holländisch. Begeistert zieht eine niederländische Rentner-Reisegruppe durch die niedersächsische Provinz-Innenstadt, überfällt gleich zwei Straßencafés nebene

[17545 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

100 Eigenmarken im Bio-Supermarkt

LZ. München, 29. Juli. Mit Bio-Eigenmarken setzt sich Basic-Gründer Georg Schweisfurth deutlich vom bisherigen Preisgefüge im Naturkosthandel ab. Der Jungunternehmer eröffnete zusammen mit Partner Richard Müller im September vergangenen Jahres einen neuen

[938 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 154

Modezentren

Mietverträge: Die Flächen-Überkapazitäten rühren an den Konditionen

Gute Zeiten für Verhandlungskünstler

ba Frankfurt - Wenn sich Mieter und Vermieter im Modezentrum heute an den Verhandlungstisch setzen, herrscht ein anderes Klima als noch vor wenigen Jahren. Seit die Konjunktur an den Umsätzen zehrt, rechnen beide Seiten mit spitzerem Bleistift. An einigen

[16012 Zeichen] € 5,75

 
weiter