Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2023 Seite 18

Frischware

Danish Crown kämpft mit mehreren Problemen

Biofleischabsatz von Friland geht zurück – Schlachthof Sæby schließt früher als geplant – Export nach Asien schwächelt

Die Geschäfte des dänischen Fleischriesen Danish Crown laufen auf mehreren Gebieten nicht rund. Der Absatz in Asien schwächt sich ebenso ab wie der von Bioware in Europa. Und weil Schlachttiere fehlen, muss ein Standort eher schließen als geplant.

[3072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 46

Technologie & Logistik

Nonfood in unsicherem Fahrwasser

Preise für Transporte von China nach Europa steigen stark an – Fehlende Schiffe und Container machen Lieferzeiten zum Glücksspiel

Frankfurt. Mangel an Schiffen und Containern sowie ein Ausnutzen der Marktmacht durch die großen Reedereien verteuert Nonfood-Importe aus China. Gleichzeitig ist die Ankunft der Ware immer schwerer zu steuern.

[4763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability vom 03.10.2019 Seite 8,9,10,11,12

Sustainability Industrie

Industrie: Nachhaltigkeit zum Nulltarif gibt es nicht

Sustainability ist komplex, kostet Geld, verunsichert. Doch niemand kommt daran vorbei. Wo aber anfangen? Schaden oder nutzen Kapsel-Kollektionen? Wozu Zertifikate? Diese und viele andere Fragen stellen sich konventionelle Modeanbieter, die sich auf den Weg machen wollen, künftig nachhaltiger zu agieren.

[13829 Zeichen] Tooltip
Top 3 der Zertifizierung/Standards Top 3 der umweltfreundlichen Materialien
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 034

Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

Deutsche Sektanbieter zeigen Mumm

Die Abverkäufe bei Schaumweinen legen zu. Als Gewinner können sich alle sehen: die hiesigen Kellereien, der Einzelhandel und die Konsumenten. Wolfgang Hubert

Die großen Gewinner im Kampf um die Gunst der Verbraucher sind der unangefochtene Marktführer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien sowie die Nummer 2, die Henkell & Co. Sektkellerei KG und, mit großem Abstand dahinter, Campari Deutschland mit der Cinzano-Rang

[8328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 029

Journal

Interview: Unternehmen müssen sich neu erfinden

"Am Ende siegt immer der Preis"

Der Holländer Hans G.D. Eysink Smeets, Jahrgang 1953, berät seit über zwei Jahrzehnten als Strategieberater zahlreiche europäische Handelsunternehmen. Sein Büro hat er in Amsterdam. Herr Smeets, was ist denn ein Unternehmen, das keine Kompromisse eingeh

[9631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 020

Frischware

Bananenpreise in Europa auf dem absteigenden Ast

Sowohl Fresh Del Monte als auch Chiquita verbuchen im 1. Quartal 2009 sinkende Preise

Frankfurt. Die Fruchtmultis Fresh Del Monte und Chiquita verzeichnen in ihren Quartalsberichten fallende Bananenpreise auf den europäischen Schlüsselmärkten. Dagegen konnten höhere Preise in Nord-Amerika, Asien und dem Mittleren Osten erzielt werden. Fr

[1636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 033

IT und Logistik

Wolken am Transport-Horizont

Verlader profitieren von günstigeren Preisen insbesondere bei internationaler See- und Luftfracht - Lebensmittellogistik relativ stabil

Frankfurt. Während Spediteure mit schrumpfenden Transportmengen kämpfen, freuen sich die Verlader über sinkende Preise. See- und Luftfracht sind dramatisch eingebrochen. Auch bei der Konsumgüter- und Lebensmittellogistik versuchen Industrie und Handel an

[5324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 041

Journal Fachthema Molkereiprodukte

FACHTHEMA: Molkereiprodukte

Der Preiskampf

Wie kein anderes Lebensmittel steht die Milch seit einem Jahr im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ihr wird ein weltweiter Boom vorhergesagt. Die Kühe der Welt geben ihr Bestes: Die produzierte Menge steigt pro Jahr gewaltig - für die deutsche Milchindu

Auf den ersten Blick scheint der aktuelle Milchpanscherskandal in China sehr weit vom europäischen Markt entfernt zu sein. Doch genaueres Hinsehen lohnt sich. Denn die chinesische Krise könnte sich auch auf die hiesigen Preise auswirken. Es dürfte vielen

[10948 Zeichen] Tooltip
VERBRAUCHER REAGIEREN SEHR SENSIBEL AUF PREISERHÖHUNGEN - Marktentwicklung Milch 2008 - nach Kalenderwochen
€ 5,75

 
weiter