Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 072

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Treibende Kräfte

Es klingelt wieder

Nach dem Krisenjahr 2009 ist Lindt drauf und dran, an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Die für den Edelchocolatier waghalsige Politik, über Aktionspreise Marktanteile zu erobern statt sich auf Profitmaximierung zu konzentrieren, scheint aufzugehen. Mart

Der Herr der Hasen residiert an einem sieben Meter langen Schreibtisch mit Blick über den Zürichsee. Ernst Tanner, Alleinherrscher über den Schweizer Edelchocolatier Lindt&Sprüngli, kann wieder durchatmen und die Vorzüge seiner 120 Quadratmeter großen Ko

[7434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 045

Business Panorama Industrie

In Kürze

Cuun Die Schweizer Sportswear-Marke Cuun startet in Deutschland. Als Vertriebspartner konnte die Cuun AG Michael Scherf in Kempten gewinnen, der von dem ehemaligen Phenix-Importeur Manfred Arnold unterstützt wird. Das Unternehmen aus Zug bietet in der d

[2250 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

Business

"Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

[22163 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 029

Journal

Gefährliche Zone

Bob Willett, Auslandsvorstand des weltweit größten Elektronikeinzelhändlers Best Buy, über Wettbewerber Media-Saturn, die Expansionsziele in Europa und die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Konsum. Mike Dawson

[14152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 070

Fashion Premium-Denim

"Ich trage 25 Dollar-Jeans"

Er hat Diesel und Replay mitbegründet, Gap, DKNY und Pepe Jeans in Sachen Denim beraten. Seit rund 40 Jahren ist Adriano Goldschmied Teil des Denim-Geschäfts. Im TW-Gespräch äußert er sich zum Markt, zu starken Marken, hohen Preisen und heißen Trends

TW: Herr Goldschmied, Sie gelten als absoluter Denim-Guru. Tragen Sie selbst immer Jeans? Fast immer. Wissen Sie, ich bin überhaupt kein Fashion Victim. Ich trage für gewöhnlich ein billiges Werbe-T-Shirt, das mir irgendwer geschenkt hat, und eine 25 Dol

[7000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 048

Business Handel

+++ NEW YORK MAIL +++

Shop 'til you drop

Während sich der deutsche Einzelhandel wundert, wo seine Kunden bleiben, freuen sich die Händler in New York über eine steigende Zahl ausländischer Kunden. Mit knapp 40 Millionen Touristen hat die Stadt New York 2004 einen neuen Besucherrekord aufgestellt

[3944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

Preiskriege gewinnt keiner

Gareth Davis, Vorstandschef des englischen Tabakherstellers Imperial Tobacco, sieht seine Branche in der Endphase der internationalen Konzentration. In zehn Jahren prognostiziert der Topmanager nur noch drei oder vier Großkonzerne.

[18491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 022

Unternehmen

Automarkt General Motors führt Rabattschlacht an / Amerikanische Autobauer stehen vor einem kritischen Jahr

Detroit dreht an der Preisschraube

Chrysler steigt aus dem gnadenlosen Preiskampf der amerikanischen Automobilhersteller aus.

New York / Verheißungsvollere Köder hätten die amerikanischen Automobilhersteller nicht auswerfen können, um Kunden an die Leine zu bekommen. Die Möglichkeit, mit lukrativen Rabatten und zinsfreier Finanzierung eine Wunschkarosse zu bekommen, treibt kauff

[5025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 012

Industrie

Nestlé mit hohem Gewinnzuwachs

Kosteneinsparungen und Fokussierung auf Kernmarken zeigen Erfolg

k.d. Frankfurt, 24. August. Der schweizerische Nestlé-Konzern konnte im ersten Halbjahr den Umsatz um knapp 10 Prozent und den Reingewinn über 34 Prozent steigern. Der schweizerische Nestlé-Konzern konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschä

[2661 Zeichen] € 5,75

 
weiter