Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 001

    Seite 1

    Media-Markt probt Online

    Metro-Tochter überträgt regionale Preise - Start von Internetshops in Österreich und Holland

    Ingolstadt. Media-Saturn setzt bei seinem geplanten Online-Shop offensichtlich auf regionalisierte Preise. Damit versucht die Metro-Tochter den Widerspruch zwischen Preisdifferenzen im stationären Geschäft und national einheitlichem Internet-Angebot zu l

    [4056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 033

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir sind der Wachstumsführer"

    Spar Österreich wächst und wächst und wächst. Auch im 50. Jahr ist Österreichs Branchenzweiter dynamischer als der Markt und gilt als innovativ. Gegenüber der LZ äußert sich Spar-Chef Dr. Gerhard Drexel zu seinen strategischen Plänen im In- und Ausland.

    [14870 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 010

    Handel

    Euro-Tourismus hält sich in engen Grenzen

    Händler beklagen unterschiedliche Rahmenbedingungen - Globus-Häuser werben in Frankreich - Werbeoffensive in Bayern

    Frankfurt, 7. Februar. Der Euro hat in Grenzregionen eine noch nie dagewesene Preistransparenz geschaffen. Doch die Zeiten, da Schnäppchenjäger in Venlo, Luxemburg oder Salzburg die Läden plünderten, sind vorbei. Denn mit der Währung gleichen sich allmähl

    [4754 Zeichen] € 5,75