Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S052Lebensmittel Zeitun

    Strategien

    Produktpiraten geraten zunehmend in Bedrängnis

    Produktpiraterie ist zum weltweiten Business im in-dustriellen Maßstab geworden. Laut Schätzungen besteht ein beträchtlicher Teil des Welthandels aus gefälschten oder kopierten Produkten. Mit scharfen Kontrollen und juristischer Verfolgung der Produktpiraten können Zoll und Markenhersteller den Schaden we-nigstens in Grenzen halten.

    [9901 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 032

    Recht

    EU-Regelung enthält keine Strafen

    Transit von gefälschten Rolex-Uhren nur zivilrechtlich angreifbar

    Luxemburg, 15. Januar. Beim Transit von nachgeahmten Rolex-Uhren und anderen Markenartikeln durch Österreich drohen zwar hohe Schadensersatzansprüche der Hersteller, aber keine Geld- oder Freiheitsstrafen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH)

    [1606 Zeichen] € 5,75