Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 104 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2022 Seite 22,23

Business Sourcing

Nähe gesucht

Mehr Nearshoring ist für die meisten deutschen Modeanbieter der Hebel, um das Lieferkettenchaos einzudämmen. Profiteur ist die Türkei. Aber auch dort werden die Kapazitäten knapp. Jetzt sorgt die angespannte Wirtschaftslage in Europa für Verunsicherung.

[8524 Zeichen] Tooltip
Die Türkei ist der große Gewinner - Top Five der deutschen Importländer für Bekleidung im ersten Halbjahr 22
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2022 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Mainstream

Alarmstufe Rot

Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war die Firma ein Sanierungsfall. Wie konnte es soweit kommen?

[32011 Zeichen] Tooltip
Aufstieg und Fall Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Die 20 größten E-Shops in Deutschland Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Das sagt der stationäre Modehandel Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Aderlass in der Esprit-Belegschaft Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Viele wachsen in Deutschland - nicht Esprit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2021 Seite 2

Kommentar

Lactalis überholt alle

von Christoph Murmann

Theo Müller beneidet Michel Besnier von ganzem Herzen. Dass der besser Klavier spielt, als er selbst Trompete, quittiert der Allgäuer wohl mit einem Schulterzucken. Doch dass der Lactalis-Chef inzwischen das größte Milchunternehmen der Welt mit 25 Mr

[3276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 28.01.2021 Seite 28,29,30,31

Business Luxusmarkt

Jetzt muss geliefert werden

Mytheresa hat das Börsendebüt gemeistert. Doch auf den Luxushändler warten große Aufgaben in Amerika und Asien. Setzt er sich durch?

[9083 Zeichen] Tooltip
BÖRSENBEWERTUNG: MYTHERESA HINTER FARFETCH, ABER VOR ZALANDO PREIS: NET-A-PORTER IST SPITZENREITER. WEGEN UHREN UND SCHMUCK SORTIMENT: FARFETCH IST 8-MAL GRÖSSER PUBLIKUM: MYTHERESA ÄHNELT MATCHESFASHION
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2020 Seite 24,25,26,27,28,30

Business Travel Retail

„Unser Kernmarkt ist die Welt“

Gebr. Heinemann ist Global Player im Travel Retail-Markt. Mit ihrem bislang größten Projekt wollen die Hamburger nun eine neue Benchmark setzen.

[17547 Zeichen] Tooltip
Travel Retail in Zahlen
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 14,15,16,17

Business

Kurswechsel

Starker Dollar, starre Eckpreislagen: Obwohl die Schuhproduktion in Asien weiter boomt, denken viele über eine Verlagerung nach Europa nach.

Matthes Scholten sitzt am Fließband. Knapp hundert Schuhen hat er heute schon die Sohle angeklebt – drei Handgriffe, zwei Mal auf den Knopf gedrückt und das Band läuft weiter. Gleich wechselt er die Station und kümmert sich um das Stanzen der Lederte

[11658 Zeichen] Tooltip
Anteile an der weltweiten Schuhproduktion Wo lässt die Branche produzieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 044

Business Unternehmen & Märkte

Bangladesch überholt Indien bei Textilimporten

China liegt noch immer mit weitem Abstand vorn, Importe aus Bangladesch legen um 16% zu

Asien ist nach wie vor für die deutschen Einzelhändler die wichtigste Lieferregion für Textilien, obwohl die Einfuhren nach Deutschland im vergangenen Jahr um 7,2% sanken. Insgesamt wurden aus Asien Textilien im Wert von 2,1 Mrd. Euro importiert. Das geh

[1395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 44

Business Unternehmen & Märkte

Bangladesch überholt Indien bei Textilimporten

China liegt noch immer mit weitem Abstand vorn, Importe aus Bangladesch legen um 16% zu

Asien ist nach wie vor für die deutschen Einzelhändler die wichtigste Lieferregion für Textilien, obwohl die Einfuhren nach Deutschland im vergangenen Jahr um 7,2% sanken. Insgesamt wurden aus Asien Textilien im Wert von 2,1 Mrd. Euro importiert. Das

[1395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 14

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 014

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

 
weiter