Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 7 vom 15.02.2018 Seite 14,15

Hintergrund

Als Fazit bleibt die FAZ

Zeitungsmarkt: Die Ippen-Gruppe kauft in Frankfurt die Rundschau und die Neue Presse. Ein Coup im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet

Und wieder wird die Frankfurter Rundschau verkauft – diesmal an den Mann, der einmal über sie sagte: Wer die FR kaufe, müsse „die Kraft haben, eine über Jahrzehnte eingefahrene Zeitung auf heutige Verhältnisse umzurüsten“. Das erfordere „viele Jahre

[12577 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 06.10.2016 Seite 16

Hintergrund

Gesammelt und geordnet

Frankfurter Rundschau: Vier Jahre nach der Insolvenz kämpft die Zeitung um Präsenz. Am Samstag startet das Wochenendmagazin „FR7“

Es war das erste Mal, dass eine Zeitung hierzulande insolvent ging. Am 13. November 2012 war das, vor fast vier Jahren. Heute gehört die „Frankfurter Rundschau“ zum selben Haus wie die „FAZ“ und die „Frankfurter Neue Presse“. Zu ihnen sitzt sie in Si

[8748 Zeichen] € 5,75

Horizont 3 vom 17.01.2013 Seite 10

Nachrichten

FR-Druckerei verliert Springer

Hiobsbotschaft: Kunde beendet Zusammenarbeit nach 36 Jahren

Für die „Frankfurter Rundschau“ (FR) war es eine weitere Hiobsbotschaft: Der Verlag Axel Springer hat seinen Vertrag mit dem Druckzentrum Neu-Isenburg gekündigt, das damit die Hälfte seines Umsatzes verliert. Insolvenzverwalter Frank Schmitt glaubt a

[1764 Zeichen] € 5,75

Horizont 03 vom 17.01.2013 Seite 010

Nachrichten

FR-Druckerei verliert Springer

Hiobsbotschaft: Kunde beendet Zusammenarbeit nach 36 Jahren

Für die „Frankfurter Rundschau“ (FR) war es eine weitere Hiobsbotschaft: Der Verlag Axel Springer hat seinen Vertrag mit dem Druckzentrum Neu-Isenburg gekündigt, das damit die Hälfte seines Umsatzes verliert. Insolvenzverwalter Frank Schmitt glaubt aber,

[1764 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2012 Seite 13

Hintergrund

Auf dornigem Weg

M. DuMont Schauberg: Bei der „Frankfurter Rundschau“ hat das Kölner Verlagshaus kapituliert, Sorgenkinder aber bleiben

Mangelnde Weitsicht kann man dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Deutschlands viertgrößtem Tageszeitungsverlag, Alfred Neven DuMont, nicht vorwerfen. Nicht in diesem Jahr. Denn schon im Januar kündigte der 85-jährige Verleger beim Neujahrsempfang im Kö

[6217 Zeichen] Tooltip
Mediengruppe M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG
€ 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2012 Seite 013

Hintergrund

Auf dornigem Weg

M. DuMont Schauberg: Bei der „Frankfurter Rundschau“ hat das Kölner Verlagshaus kapituliert, Sorgenkinder aber bleiben

Mangelnde Weitsicht kann man dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Deutschlands viertgrößtem Tageszeitungsverlag, Alfred Neven DuMont, nicht vorwerfen. Nicht in diesem Jahr. Denn schon im Januar kündigte der 85-jährige Verleger beim Neujahrsempfang im Kölner

[6217 Zeichen] Tooltip
Mediengruppe M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG
€ 5,75

Horizont 46 vom 15.11.2012 Seite 8

Die Woche Medien

Frankfurter Rundschau ist am Ende

Die Tageszeitung kapituliert vor anhaltenden Verlusten und tritt den schweren Gang in die Insolvenz an

Die Geschäftsführung des Druck- und Verlagshauses Frankfurt am Main, in dem die „Frankfurter Rundschau“ erscheint, hat beim Amtsgericht in Frankfurt Insolvenz beantragt. Aufgrund massiver Verluste im Anzeigen- und Druckgeschäft sehe die Führungsriege

[2566 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 15.11.2012 Seite 008

Die Woche Medien

Frankfurter Rundschau ist am Ende

Die Tageszeitung kapituliert vor anhaltenden Verlusten und tritt den schweren Gang in die Insolvenz an

Die Geschäftsführung des Druck- und Verlagshauses Frankfurt am Main, in dem die „Frankfurter Rundschau“ erscheint, hat beim Amtsgericht in Frankfurt Insolvenz beantragt. Aufgrund massiver Verluste im Anzeigen- und Druckgeschäft sehe die Führungsriege der

[2566 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 18.05.2012 Seite 36

Thema: Digitales Zeitungsmarketing

Fahndung auf Hochtouren

Zeitungsverlage suchen weiter nach erfolgversprechenden digitalen Bezahlmodellen

Robert Brunhuber war seiner Zeit gedanklich weit voraus. „Der Druck der Zeitung ist lediglich eine vorübergehende Erscheinungsform, die mit dem spezifischen Wesen der Zeitung nichts zu tun hat“, sprach der Dozent für Journalismus an der Handelshochsc

[9191 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 18.05.2012 Seite 036

Thema: Digitales Zeitungsmarketing

Fahndung auf Hochtouren

Zeitungsverlage suchen weiter nach erfolgversprechenden digitalen Bezahlmodellen

Robert Brunhuber war seiner Zeit gedanklich weit voraus. „Der Druck der Zeitung ist lediglich eine vorübergehende Erscheinungsform, die mit dem spezifischen Wesen der Zeitung nichts zu tun hat“, sprach der Dozent für Journalismus an der Handelshochschule

[9191 Zeichen] € 5,75

 
weiter