Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 57

Technologie & Logistik

Netto-Kunden scannen per Smartphone

Test von Scan&Go-Lösung in zehn Märkten – Erfassung der Waren beim Gang durch die Filiale – Kombination mit Mobile Payment

Maxhütte. Netto Markendiscount testet ab sofort in zehn Filialen Self-Scanning, bei dem die Kunden ihr privates Smartphone einsetzen. Damit bietet der Edeka-Discounter Verbrauchern eine Alternative zur klassischen Kasse, ohne selber in Profi-Scanner investieren zu müssen.

[4737 Zeichen] € 5,75

Der Handel 3 vom 02.03.2020 Seite 40,41,42,44

finanzen & technik

Lernende Maschinen

Intelligenz für den Laden

Der Handel rüstet auf, immer mehr Hightech hält Einzug in die Läden. Dabei hilft der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – mit allen Chancen und Risiken.

[9105 Zeichen] Tooltip
Interesse an digitalen POS-Lösungen Künstliche Intelligenz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 28

Recht und Politik

Vorverpackte Ware schlecht beschrieben

Frankfurt. Seit Juli 2017 gelten für Lebensmittel, die zum unmittelbaren Verkauf vor Ort vorverpackt und zur Selbstbedienung angeboten werden, umfangreiche Kennzeichnungsvorschriften. Nach einer stichprobenartigen Überprüfung der Initiative „Lebensmi

[1119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2015 Seite 64,66

Journal Faszination Supermarkt

Schrittmacher Smartphone

Supermärkte werden zu Tempeln der Technik. Ihr Einsatz soll den Einkauf erleichtern, Kundendaten liefern und im besten Fall bares Geld sparen. Händler rüsten ihre Verkaufsflächen auf. Silvia Flier

Die Kontaktlinsen schlagen Alarm. Zwischen Fünfkorn-Müsli und Cerealien-Mix blinkt ein rotes Lämpchen auf. „Gluten!“, warnt die digitale Sehhilfe. Später, an der Fleisch- und Wursttheke, poppt eine bunt flackernde Werbetafel im Blickfeld auf: Das Dr

[12143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2015 Seite 57

IT und Logistik

Kaufland ist experimentierfreudig

Großflächendiscounter testet neue Technologien – Digitale Preisschilder, SB-Kassen und neue Prognose-Software

Neckarsulm. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit testet Kaufland in ausgewählten Märkten innovative Technologien. Dazu gehören Elektronische Regalpreis-Etiketten und SB-Kassen.

[3402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 24.09.2004 Seite 036

Sortimente

Käse

Die Zahl der Theken nimmt rasant ab. Viele Hersteller bieten portionierte Alternativen.

[3921 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 022

Frischware

Nummernspiel erschwert Etikettierung

Kennzeichnung von Rindfleisch erfordert vom Verkaufspersonal erhöhte Aufmerksamkeit - Neue Impulse für SB-Ware erwartet

Frankfurt, 14. September. Die Umsetzung der seit 1. September geltenden Vorschriften zur Etikettierung von Rindfleisch bereitet dem Handel Probleme. Insbesondere die erforderliche Angabe der EG-Zulassungsnummern der Schlacht- und Zerlegebetriebe beim Flei

[4106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 050

Service Verkaufstechnik

Kundenservice auf Knopfdruck

EHI-Tagung: Store Automation steckt noch in den Anfängen - Akzeptanz- und Kostenfrage

kon. Köln, 3. Dezember. Der Einsatz von moderner Technik im Verkaufsraum bietet dem Handel noch eine Vielzahl von Chancen zur Verbesserung des Kundenservice und zur Kostenreduktion. Das verdeutlichte die EHI-Fachtagung zum Thema "Store Automation", die ve

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 085

Länder Report Nordrhein-Westfalen Fleischwaren

Vertrauensbildung bis zur Handelstheke

Westfleisch will durchgäng Verbraucherkommunikation erreichen

sze. Münster, 27. August. Wenn sich die Westfleisch-Gruppe auf der kommenden Intermeat '98 als einer der maßgeblichen Initiatoren der "Kontrollgemeinschaft deutsches Kalbfleisch" präsentiert und zugleich deren Ziele optimaler Produktsicherheit für Handel

[3221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 022

Frischware

Promodès informiert über Rindfleischherkunft

Kunden erfahren an Info-Ständen im Laden über Warencode Details - Auch Internet-Service geplant

AgE. Frankfurt, 15. Januar. Zur werbewirksamen Aufklärung der Kunden über die Herkunft von Rindfleisch hat die französische Supermarktkette Promodès gemeinsam mit ihrem Fleischlieferanten Soviba in ihrem Markt in Ormesson versuchsweise einen Informationss

[2353 Zeichen] € 5,75

 
weiter