Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 919 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

Business Restrukturierung

Die Angst vor dem Phantasialand

Wenn der Laden größer als 4000m² ist, fühlt sich der Kunde unwohl, sagt Carsten Horn. Der neue CCO von C&A spricht in seinem ersten Interview darüber, wie weit die Transformation der Kette ist – und was noch kommen soll.

Schon wieder ein neues Büro. Carsten Horn war erst im August 2023 bei C&A in Düsseldorf gestartet, als Deutschland-Chef. Schnell wurde daraus die Nummer 1 für die gesamte DACH-Region – und zum 1. Mai sogar die Beförderung zum Chief Commercial Officer

[21528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 12,13,14,15,16,17,19

Business Strategie

Freudesches Versprechen

„Das Geschäft verzeiht uns keine Fehler mehr“, sagt P&C-Geschäftsführer Thomas Freude. Nach der Insolvenz geht er die Baustellen des Unternehmens an. Das muss er auch.

Thomas Freude – seit etwas über einem Jahr CEO bei Peek&Cloppenburg in Düsseldorf – gibt sich gern pragmatisch, als jemand der Dinge anpackt. In Townhall Meetings im Unternehmen und auch im Gespräch mit der TextilWirtschaft mag er es, von seiner „Wer

[26294 Zeichen] Tooltip
Brand Structure Vision - Zielbild Contemporary Brand Structure Vision - Zielbild Modern Timeless
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 24,25

Journal

Selbstständig

Frischer Wind im Osten

John Scheller hat sich in 24 Jahren einen Betrieb mit fünf Märkten, 300 Mitarbeitern und rund 60 Millionen Euro Jahresumsatz aufgebaut. Er steht für den Unternehmergeist ostdeutscher Kaufleute – und gibt ihn an seine Mitarbeiter weiter. Mathias Himberg

[10911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 10

Handel

Ceconomy baut Marktplatzaktivitäten aus

Sechs weitere Länder bis Anfang 2026 – Ausbau des Geschäfts mit Marktplatzpartnern in den Filialen

Mediamarkt-Saturn will in einem Jahr der Stagnation den Ertrag deutlich steigern. Zentral in der Planung ist dabei der Ausbau des Marktplatzgeschäfts on- und offline.

[4233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 10

Handel

Transgourmet stärkt den Vetrieb

Der zu Coop Schweiz gehörende Foodservice-Anbieter Transgourmet verstärkt seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland. Das Unternehmen will den Kontakt zu seinen Lieferkunden verbessern und bündelt dafür sämtliche Kompetenzen unter der Marke Transgourm

[1759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 28,29

Journal

Store Check

Gegen den Strom

23 Jahre mit Bürgerbeschwerden, Behördenauflagen und Rechtsstreitereien hat es gedauert, bis Edeka Stroetmann ein E-Center am Binnenhafen von Münster in Westfalen eröffnen konnte. Doch das Warten hat sich gelohnt. Mathias Himberg

[9909 Zeichen] Tooltip
Edeka Stroetmann, Hafenmarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 1

Seite 1

Mosa stellt Edeka-Gruppe auf sinkende Preise ein

Mit Preissenkungen, moderaten Tönen gegenüber Herstellern und margenstärkeren Eigenmarken bereitet sich Edeka auf die Phase nach der Inflation vor. Vorstandsboss Mosa prognostiziert sinkende Preise – und möchte trotzdem Umsätze und Margen steigern.

[3021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 10

Handel

Obi erwartet Trendwende

Baumarkt verzeichnet Umsatzplus nach schwachem Vorjahr – Beratung und erweitertes Sortiment sollen für Wachstum sorgen

Nach einem deutlichen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr will Obi-CEO Sebastian Gundel 2024 die Wende schaffen. Die Tengelmann-Tochter soll die Flächenleistung verbessern und so wieder stärker wachsen als der Markt.

[4378 Zeichen] Tooltip
Schleppende Geschäfte - Bruttoumsatz von Obi in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 10

Handel

CEO Sebastian Gundel über die Lage des Baumarktunternehmens

„Obi wäre kapitalmarktfähig“

2023 war kein gutes Jahr für die Baumarktbranche, die Umsätze gingen trotz Teuerung zurück. Obi traf es besonders, der Erlös schwand um 4,8 Prozent. Obi-CEO Sebastian Gundel erklärt, wie er das Ruder herum reißen will.

[2311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 21,22

Journal

Selbstständig

„Geld ist bei vielen knapp“

Maike Sanktjohanser, Mitinhaberin des größten selbstständigen Handelsunternehmens innerhalb der Rewe Group, spricht über preissensible Kunden, schrumpfende Margen und digitale Lösungen.

Frau Sanktjohanser, in welchem Maß sorgt die Inflation noch für Konsumzurückhaltung? Die Veränderungen im Kaufverhalten, die wir aus dem vorigen Jahr kennen, stabilisieren sich. Preissensibilität, Eigenmarken und Aktionen sind nach wie vor wichtig

[9449 Zeichen] € 5,75

 
weiter