Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2263 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 16,17

Hintergrund

»Print-Plus? Nicht leicht, aber möglich«

Deutsche Medien-Manufaktur: Nach dem Ausstieg von G+J steht man nun alleine da. Wie soll es weitergehen? Von Roland Pimpl

Es ist die wohl ungewöhnlichste Story der jüngeren Magazinverlagsgeschichte: die des Landwirtschaftsverlags Münster (LVM), der sich nach 160 Jahren der fachpublizistischen Beackerung agrarwirtschaftlicher Zielgruppen 2005 mit Landlust aufs Feld der P

[11565 Zeichen] Tooltip
Hohe Auflagen und Copypreise in Stadt und Land - Die am häufigsten erscheinenden Titel der Deutschen Medien-Manufaktur und ihre Kennzahlen
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 45

Report Automobility Markt

Garagengold

Geldanlage: B.I. Collection präsentiert sich als das europaweit erste Family Office für Fahrzeugsammler aus dem Luxus- und Classic-Segment. Was steckt dahinter? Von Uwe Förster

Oldtimer mit und ohne H-Kennzeichen gibt es in Deutschland immer mehr: Am 1. Januar dieses Jahres waren es laut KBA 846562 Fahrzeuge, 6,7 Prozent mehr als Anfang 2023. Das Interesse an ihnen ist insgesamt groß. Das habe auch mit einer veränderten Mot

[8323 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 76

Report Automobility Medien

Die Kaufstarre lösen

Medien: Schwächelnde Autoindustrie und angespanntes Konsumklima erschweren den Verlagen das Geschäft. Was sie dagegen tun. Von Roland Karle

Wer Markus Eiberger die Vorlage zuspielt, dass gerade in schlechteren Zeiten gute Ideen gefragt seien, kann sich auf was gefasst machen: auf die Antwort, dass solche Ideen immer gefragt sind. Immer. Und das „immer“ gerne doppelt unterstrichen und mit

[8617 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 77

Report Automobility Medien

Medien in Aktion

Analyse: Entwicklung der Automagazine und Erkenntnisse von Leseforschern. Von Roland Karle

Starkes Trio. Rund 127 Millionen Euro an Bruttoanzeigenerlösen sind für die Top 20 der Autozeitschriften im vergangenen Jahr laut Nielsen zusammengekommen. Acht der 20 stehen im Plus zum Vorjahr, die Mehrheit muss mit Einbußen leben. Relativ am s

[4312 Zeichen] Tooltip
Lieber auf Papier - Motorzeitschriften mit höchstem Anteil an E-Paper-Abos Warum kein E-Auto? - Welche Gründe einer Anschaffung im Weg stehen Klassik-Titel verschenken nichts - Automagazine mit den höchsten hart verkauften Auflagen Auto Bild verteidigt die Spitze - Top 20 Automagazine nach Anzeigenumsatz
€ 5,75

Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 2

Meinung

Nun kann’s klappen

Der neue G+J-Anlauf mit digitaler Markendehnung.

Das also ist das neue Gruner + Jahr: über 30 Titel, 700 Jobs und vier Fünftel des Umsatzes weg. Eine „Defizitbetrachtung“, würde Bernd Hellermann wohl abwinken, der achte G+J-Chef seit der Verlagsgründung 1965. Er schaut lieber nach vorne, das ist se

[2010 Zeichen] € 5,75

Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Eher wie E-Commerce

Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

[14692 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 19.10.2023 Seite 18

Profile

Neuanfang mit viel Herz und Gefühl

Stephanie Neureuter und ihr besonderer Blick auf das Thema Healthcare.

Manchmal braucht es nur eine kleine Erkältung, um zur Ruhe zu kommen und wieder mit neuer Energie ins nächste Abenteuer zu starten. Im übertragenen Sinne gilt das auch für Stephanie Neureuter. Bis 2021 war sie Head of Editorial Content bei der Vogue

[2331 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 80

Report Automobility Medien

Akzente im Mediamix

Wettbewerb: Autozeitschriften bilden immer noch ein großes, buntes Marktsegment. Welche Rolle Print dabei spielt und was sich in den Sparten tut. Von Roland Karle

Zeitschriften, die sich „irgendwas mit Autos“ auf die Fahnen geschrieben haben, kommen nicht recht in Fahrt – und das könnte ein Dauerzustand werden, wenn die Einschätzungen von Mediaexperten zutreffen. „Print ist von den veränderten Investmentstrate

[8150 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 81

Report Automobility Medien

Medienvermarkter werden zu Maßschneidern

Umfrage: Wie sich Verlage auf Kundenwünsche und Markttrends einstellen. Von Roland Karle

Formen und Formate der Kommunikation haben sich verändert, Werbungtreibende suchen nach ganz eigenen Wegen und dem optimalen Mix. Die Automedien müssen sich als Werbeträger ein Stück weit neu erfinden. Wie sie das tun und was sie mit Blick auf die IA

[3969 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 81

Report Automobility Medien

Ohne Verzichtsideologie

Ramp feiert das Automobil und will zeigen: Luxuriös und nachhaltig, das geht zusammen.

Seit der Premiere im Herbst 2007 sind 61 Ramp-Ausgaben erschienen, bedruckte 16592 Seiten. Vier Jahre später startete Rampstyle, das inzwischen ebenfalls viermal im Jahr herauskommt, 2013 folgte Ramp Design. Es geht dabei ums Auto, aber immer in Verb

[2881 Zeichen] € 5,75

 
weiter