Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 010

Rückblick Industrie

Turbulente Braubranche

Radeberger auf Einkaufstour - Pernod greift sich Vin&Sprit

Frankfurt. Das Jahr 2008 war in der alkoholischen Getränkeindustrie wieder aufregend. Große Übernahmen blieben in Deutschland aber aus. In der Brauereibranche könnte der Konsolidierungsprozess schon bald vulminante Züge annehmen. Es bleibt hochspannend.

[1895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 016

Industrie

Perspektiven bei Rémy/Underberg

Neues Kapitel mit Uwe Schulz als Manager des Joint Ventures

Frankfurt. Der bisherige Fuchs-Vertriebschef Uwe Schulz wird Geschäftsführer des künftigen Joint Ventures Rémy Cointreau/Underberg. Unternehmenskenner rechnen damit, dass bei Underberg eine Umorganisation folgen könnte. Auf das Wesentliche beschränkten

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 012

Industrie

Rèmy steigt bei Maxxium aus

Hersteller will volle Kontrolle - Vorstufe zum Verkauf?

Frankfurt, 7. Dezember. Rémy Cointreau S.A. hat die Vertriebspartnerschaft mit Maxxium Worldwide B.V. per Ende März 2009 gekündigt. Der Schritt nährt Spekulationen, dass das Familienunternehmen möglicherweise zum Verkauf steht. "Es ist bedauerlich, wenn

[2952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 017

Industrie

Underberg verliert nun auch Bols

Frankfurt, 24. Mai. Nach dem Verlust der Marke Metaxa muss Underberg einen erneuten Aderlass hinnehmen: Zum 1. Juni wandert Bols ebenfalls in das Sortiment von Maxxium. Hintergrund des Vertriebswechsels ist der Verkauf von Bols Destilleries seitens Rémy

[587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 012

Industrie

Zukunft von Bols wieder offen

Frankfurt, 15. Dezember. Nur etwa fünf Jahre im Besitz des französischen Getränkekonzerns Rémy Cointreau, beabsichtigt der Pariser Konzern, sich wieder von der Lucas Bols Brand Group im niederländischen Zoetenmeer zu trennen. Zum Verkauf steht auch der C

[1223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 012

Industrie

Rémy steigert Gewinn kräftig

Frankfurt, 15. Dezember. Der französische Getränkekonzern Rémy Cointreau konnte seinen Gewinn nach Preissteigerungen und reduzierten Kosten im 1. Halbjahr (30. September) kräftig pushen. So hat sich der Überschuss mit 42,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt,

[684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 018

Industrie

Mit Allied schiebt sich Maxxium weit nach vorn

In Deutschland auf Platz 3 der internationalen Spirituosenanbieter - Noch ist Integrationsarbeit zu leisten - Portfolio-Entscheidungen

Frankfurt, 27. September: Die Neuordnung im deutschen Spirituosenmarkt steht nach der Übernahme von Allied Domecq von Pernod Ricard und Fortune Brands vor der Tür. Während Pernod zahlreiche Marken bereits zum 1. Oktober übernimmt, gestaltet sich die gepl

[4429 Zeichen] Tooltip
Maxxium
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 017

Industrie

Rémy übertrifft Erlöserwartungen

Frankfurt, 4. Mai. Rémy Cointreau, zweitgrößte französische Wein- und Spirituosengruppe nach Pernod-Ricard, hat das Ende März beendete Geschäftsjahr 2004/05 mit einem Umsatzsprung von 888,3 auf 905,1 Mio. Euro abgeschlossen und damit Analystenerwartungen

[1087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 017

Industrie

LVMH kann weiter punkten

Frankfurt, 9. September. Mit der Hennessy-Kreation "Fine de Cognac" hat Moët Hennessy Deutschland nach den Worten von Geschäftsführer Graham Boyes seine Ziele deutlich übertroffen. Der Umschlag pro Outlet sei seit der Markteinführung Anfang 2002 um rund e

[1563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 012

Industrie

Rémy in Sektlaune

Frankfurt, 18. Juni. Die Rémy Cointreau S.A., Cognac, weltweit fünftgrößter Spirituosenkonzern, berichtet von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2002/2003 (31. März). Der Hersteller konnte das Betriebsergebnis nominal um 2,2 Prozent auf 213,8 Mio. Euro ste

[1914 Zeichen] € 5,75

 
weiter