Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 046

Marketing

Hornbach taucht in die Kunstszene ein

Baumarktbetreiber appelliert an die Kreativität der Do-It-Yourselfer und demonstriert seine Kommunikationskraft

Neustadt/Weinstraße. Hornbach geht erneut andere Wege in der Kommunikation. Nach dem crossmedialen "Ron Hammer"-Werbeauftritt 2006, der 2007er Sommerkampagne inklusive der Comic-Figuren " Schnick&Schnack" initiierte der Pfälzer Baumarktbetreiber jüngst d

[2993 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 041

Business Industrie

Marketing

Alberto Der Herrenhosen-Spezialist Alberto aus Mönchengladbach hat eine Version seines Internetauftrittes für das iPhone entwickelt. Unter iphone.alberto-pants.com kann der iPhone-Nutzer alle Informationen rund um die Marke und das Unternehmen abrufen. "

[1989 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 018

Unternehmen

ISL will EM-Sponsoren weltweit schützen

Managing Director Glen Kirton über Maßnahmen gegen Ambush-Marketing / Zweistufiges Sponsorenkonzept initiiert / Zahl der Supplier deutlich reduziert

FRANKFURT Im nächsten Jahr findet mit der Euro 2000 erstmals eine Fußball- Europameisterschaft in zwei Ländern statt. HORIZONT sprach mit Glen Kirton, Managing Director der ISMM-Gruppe, über die Vermarktung, die Sponsorenakquise und die Anti-Ambush-Strat

[7583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 010

Nachrichten

Sega bringt Dreamcast ins Spiel

Videospiel-Hersteller führt am 23. September seine 128-Bit-Konsole ein / Ziel sind 2,5 Millionen verkaufte Einheiten bis 2003

DÜSSELDORF Am 23. September startet Sega in Europa die lang erwartete Einführung der 128-Bit-Videospiel-Konsole Dreamcast. Der Druck auf Sega ist gewaltig. Die Wettbewerber Sony mit Playstation und Nintendo mit N64 haben die Marke Sega nahezu vom Markt ge

[3486 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 022

Unternehmen Nachrichten

ISL entdeckt den deutschen Markt

Kooperation mit Challenge Sports Marketing & Entertainment / Büro in Frankfurt / Klassische Werbeagenturen einbeziehen

FRANKFURT Die Sportmarketing-Agentur ISL Worldwide operiert künftig auch von Deutschland aus. Dafür tat sie sich mit Challenge Sports Marketing & Entertainment zusammen "Deutsche Unternehmen und Marken bekommen eine immer größere globale Bedeutung", erk

[3290 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 076

Report Sponsoring

Die Formel 1 fährt weit voraus

Die Königsklasse des Motorsports boomt, während der Rest der Branche um Sponsoren kämpfen muß.

Ein bißchen Zoff, ein bißchen Sensation und jede Menge Boxenklatsch - so wünscht sich Formel-1-Dompteur Bernie Ecclestone die rennfreie Zeit. Hersteller und Sponsoren taten ihm den Gefallen und produzierten in der Winterpause Schlagzeilen en masse. Der ne

[9084 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 074

Report Sponsoring

Kicker schlagen Olympioniken

Sportjahr 1998: Sponsoren profitieren von den Top-Quoten bei der Fußball- Weltmeisterschaft.

Das Jahr 1998 war nicht nur von großen Firmenfusionen gekennzeichnet, sondern setzte auch Zeichen für die Entwicklung des internationalen Sports im TV. Besonders auffällig war dabei, daß sich die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung zur Internationalitä

[5153 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 010

Nachrichten

Abpfiff für WM-Sponsor Opel

Kein Interesse mehr an Top-Paketen / Klub-Fußball lohnender

FRANKFURT Bei den nächsten Fußball-Top-Events wird Opel als Top-Sponsor fehlen. Aus Kostengründen und strategischen Motiven verzichtet der Konzern GM auf Belgien/Holland 2000 und Japan/Südkorea 2002. Die eingesetzten Mittel stünden nicht mehr im Verhält

[1968 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 038

Unternehmen Fallstudie

DHL sucht nach richtigem Weg zum Kunden

Kurierdienst präferiert Motorsport-Sponsoring vor klassischer Werbung/Medium: STW-Cup/Ziel: Geschäftskundenbindung durch Emotionalisierung der Marke

FRANKFURT Trotz steigender Umsatzzahlen befindet sich der Expreß- und Kurierdienst DHL, Frankfurt, mit seinem Werbeauftritt noch in der Orientierungsphase. Das Unternehmen setzt auf Imagetransfer durch Motorsportsponsoring und will die Geschäftskunden üb

[13034 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 013

Leute

Eine glückliche Nissan-Familie

Hartmut Kieven, erster Deutscher in der Nissan-Beletage, über Vertrieb, Marke, Familie und seinen Lieblingssport

FRANKFURT Drei Jahrzehnte lang wirkte er bei Ford, dem weltweit zweitgrößten Autokonzern der Welt. Dann wagte Hartmut Kieven den Sprung von West nach Ost - zu Nissan. Der Wechsel hat sich gelohnt: Nach nur vier Monaten wird Kieven vom Deutschland-Chef zum

[7407 Zeichen] € 5,75

 
weiter