Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 034

Journal

In die Zange genommen

Zwischen Handel, veränderten Verbraucherwünschen und Lieferanten-Oligopolen: Exklusiv-Studie über die " Strategischen Herausforderungen für den Einkauf in der Lebensmittelindustrie". Gerd Hanke

Gerd Kerkhoff ist ein optimistischer, offener und direkter Typ. In diesen Tagen wirkt er besonders happy. Der 51-Jährige ist vor wenigen Wochen noch einmal Vater geworden. Es ist bereits die dritte Tochter, die ihm seine Ehefrau Stefanie, Mitgesellschaft

[9233 Zeichen] Tooltip
VON ENERGIE BIS BIO - Einkaufsleiter sehen auf die Lebensmittelindustrie vor allem steigende Energiepreise, schwierigere Beschaffungsmärkte und anspruchsvollere Verbraucher zukommen
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 022

Marketing und Marken

"Man muss einfach mal loslassen"

HORIZONT-Roundtable: Im Web 2.0 liegt noch viel Potenzial brach / Marketer und Werber fordern mehr Mut zum Risiko bei Unternehmen

Marketing-Experten erwarten in den nächsten Jahren revolutionäre Veränderungen im Medienkonsumverhalten, wenn man einer Studie der Universität St. Gallen glauben darf. Ist das realistisch? Thorsten Dirks: Ja. Es wird eine dauerhafte und breite Umwälzung

[19649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 066

Länder Report Schweiz

Mehrwert muss erkennbar sein

Aktuelle Studie ist Schweizer Konsumententrends auf der Spur

Frankfurt, 24. Mai. Auch in der Schweiz machen Discounter dem Handel das Leben schwer. Wie Handel und Hersteller trotz Preisverfall und Billigmentalität ihre Umsätze dennoch künftig konsolidieren können, untersucht eine Studie, die im Mai vom Institut fü

[1617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 025

IT und Logistik

Filiale steht im Fokus

Projekt AdOSA erforscht systematisch Verfügbarkeitsprobleme

Frankfurt, 12. April. Hauptursache für Regallücken sind Probleme in den Filialen. Darauf deuten in jedem Fall die Ergebnisse der ersten Erhebungswelle des Forschungsprojekts "Advanced Optimal Shelf Availability" (AdOSA) hin. Beteiligt sind Metro, Migros

[2880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 066

Service Marketing

Generation 55plus wird unterschätzt

Studie von PwC und Uni St. Gallen untersucht Zielgruppe der Älteren - Ansprache bleibt schwierig

Frankfurt, 26. Januar. Das Gros der deutschen Unternehmen aus Handel und Industrie hat den demographischen Wandel verkannt. Während sich Produkte und Dienstleistungen vorrangig an jüngeren Konsumenten orientieren, wächst die Generation der über 55-Jährig

[2928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 046

Service Marketing

Was, wie und wo Schweizer essen

Frankfurt, 7. Juli. Unter dem Titel "Food Consumption 2005" hat der Gottlieb-Duttweiler-Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Rudolph Ende 2004 eine quantitative Erhebung mit Tren

[815 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 25.11.2004 Seite 027

Marketing und Marken

NACHRICHTEN

· C&A nimmt D-Mark: Die Bekleidungskette C&A wiederholt bis 24. Dezember die D-Mark-Aktion aus dem Jahr 2002. Kunden können bis dann wieder mit der alten Währung zahlen. 14 Prozent der Deutschen besitzen noch wissentlich D-Mark, ergab eine Ipsos-Studie fü

[2575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 030

IT und Logistik

AVA ist den Regallücken auf der Spur

Ursachen liegen im Informationsfluss - Logistikkette reißt im Markt - Pflichtenheft soll Kommunikation stärken und formalisieren

Frankfurt, 4. November. Mit mehr Kommunikation will das Handelsunternehmen AVA Präsenzlücken im Regal angehen. Denn diese sind in erster Linie ein Ergebnis mangelnder Information. So das Ergebnis einer Studie, die das Bielefelder Unternehmen gemeinsam mit

[4834 Zeichen] Tooltip
Folgenschwere Differenzen Die häufigsten Ursachen für Out-of-Stocks (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 100

Service Schwerpunkt E-Business

Fokussierung und Vernetzung

Mit E-Procurement und Strategie vom Bestellabwickler zur Hochleistungsorganisation

Frankfurt, 18. Juni. In der aktuellen Konjunkturflaute der Konsumgüterindustrie - geprägt durch sinkende Geschäftsvolumina und drastisch reduzierte Gewinnspannen - hängt die Entwicklung der Unternehmen mehr denn je von der Leistungsfähigkeit ihres Einkauf

[7134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 003

Seite 3 Service Marketing

Schlechte Noten für den Vertrieb

Frankfurt, 11. Juli. Das Urteil hätte kaum schlechter ausfallen können: Deutsche Vertriebsmannschaften halten einem internationalen Vergleich nicht stand, sie sind einfach zu unflexibel. Dieses wenig schmeichelhafte Ergebnis haben die Beratungsgesellschaf

[1036 Zeichen] € 5,75

 
weiter