Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 012

Industrie

Tarifpartner wollen mehr Flexibilität

Gewerkschaft NGG und Arbeitgeber legen Modell zur Arbeits- und Standortsicherung vor - Vorgaben vom Staat unerwünscht

Hamburg, 29. April. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V. (ANG) haben in dieser Woche Öffnungsklauseln als Empfehlung für künftige Tarifverhandlungen herausgegeben. Sie bieten mehr Flexibil

[4414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 006

Handel

Verdi sucht die Konfrontation

Frankfurt, 16. April. Zum Auftakt der Tarifrunde am vergangenen Freitag in Hamburg hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi "eine harte Tarifrunde" sowohl zu Lohn und Gehalt als auch zur Arbeitszeitgestaltung angekündigt. "Wir wissen, dass wir d

[1436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 012

Industrie

NGG steckt Tarife 2002 ab

Frankfurt, 29. November. Der Geschäftsführende Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg, hat jetzt die Tarifziele für das Jahr 2002 bekannt gegeben: "In der Tarifrunde für das Jahr 2002 will die NGG die Kaufkraft stärken un

[1462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 010

Industrie

ANG lehnt Tarifforderung ab

Frankfurt, 7. Dezember. Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG), Bonn, lehnt die vom geschäftsführenden Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg, aufgestellten Forderungen für die Tarifrunde 2001 nach Entgelterhö

[1084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 025

Frischware

KURZ BERICHTET

Mathias Militzer, 35, seit September 1999 Vorstand Marketing und Vertrieb bei der Burger Knäcke AG, wird das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" Ende des Monats verlassen und in eine Position außerhalb der Ernährungswirtschaft wechseln. Einen Nachfolger gibt

[2607 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 036

Journal Magazin

Tarifpolitik

Mit Mediation zum Haustarifvertrag

Mit einer Methode, die bisher eher bei Ehescheidungen angewandt wird, ist es in Hamburg gelungen, den Betriebsfrieden in der Peter Heins Ifri-Gemüse GmbH wieder herzustellen. Durch die Vermittlung einer Psychologin konnten sich Beschäftigte und Geschäftsführung auf einen Haustarifvertrag einigen und damit einen langwierigen energie- und nervenaufreibenden Konflikt beenden.

[4237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 014

Industrie

Arbeitgeber setzen Tarif-Limit

ANG formuliert wirtschaftliche Erwartungen für nächste Lohnrunde

ach. Hamburg, 17. Februar. Die Erwartungen der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß für das Produktivitätswachstum 2000 liegen weit unter dem Durchschnitt der deutschen Wirtschaft. Entsprechend niedrig müssten demnach auch die Tarifabschlüsse ausfalle

[2081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 012

Handel

Tarifabschluss für alle

Gewerkschaften wollen nicht mit zwei Lagern verhandeln

eff. Frankfurt, 10. Februar. Spannende Verhandlungen kündigen sich im Einzelhandel in der Tarifrunde 2000 für die Gehalts- und Manteltarifverträge an. Zum ersten Mal steht den Gewerkschaften ein gespaltenes Arbeitgeberlager gegenüber. Die Bundesarbeitsgem

[4084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.1999 Seite 010

Industrie

NGG-Chef Möllenberg sieht globale Herausforderung

Euro-Betriebsräte noch nicht das Ende der Fahnenstange - Tarifforderungen 2000 "gerechtfertigt"

ach. Hamburg, 23. Dezember. Den Vorwurf des Arbeitgeberlagers, mit ihren Tarifforderungen 2000 sichere die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ausschließlich bestehende Beschäftigungsverhältnisse und Besitzstände, weist der Gewerkschaftsvorsitze

[5337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 014

Industrie

NGG formuliert Tarifziel 2000

ach. Frankfurt, 2. Dezember. In der Tarifrunde 2000 will die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg, nach eigenem Bekunden "die Kaufkraft stärken, die Einkommen der Beschäftigten erhöhen und Beschäftigung sichern". Für die rund 545 000 Bes

[721 Zeichen] € 5,75

 
weiter