Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 038

    Fashion

    DOB-Ordersignale für H/W 2001/02 von den regionalen Schauplätzen

    So chic wird der nächste Winter

    Nicht nur Vertriebsleute sind Reisende. Auch die Modehändler und Einkäufer bemühen sich zu bestimmten Zeiten des Jahres auf die Autobahn in Sachen Mode. Seit rund vier Wochen trifft man sie eher in Hotels an, in Mehrzweckhallen und natürlich in hunderten

    [8461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 088

    Business Ladenbau

    Läden fürs Gefühl

    Mehr Farbe, jede Menge Materialspielereien, raffinierte Detaillösungen - bei den Ladenoutfits vollzieht sich ein Richtungswechsel. In vielen Modehäusern verabschieden sich die Macher vom allzu coolen, puristischen Design und setzen stattdessen wieder mehr aufs Gefühl. Das heißt, die Einrichtungen werden wärmer, wohnlicher. Wie die neuen Läden aussehen, dazu nachfolgend ein paar ausgewählte Beispiele.

    [5133 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 050

    Mode / HAKA

    Preis- und Sortimentspolitik (TW-Serie): Beispiele aus dem ostdeutschen HAKA-Einzelhandel

    Dem Thüringer geht's um die Wurst - dem Sachsen um die Fassade

    ha Frankfurt - Seit der Wende vor knapp fünf Jahren hat sich der ostdeutsche Facheinzelhandel sichtbar verändert. Neben der Invasion der westdeutschen Konzerne und großen Filialisten entstand eine Einzelhandelskultur mit profilierten Sortimenten. Die TW g

    [5545 Zeichen] € 5,75