Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 004

News

Solider Abschluss

Der deutsche Modehandel ist mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Auch wenn die extremen Wetterbedingungen es den Kunden manchmal schwer machten.

Einen Tag vor Weihnachten ging einfach nichts mehr. Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG, verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr in der Karlsstadt, stellte den Busverkehr komplett ein. Aufgrund des starken Schneefalls war für Räumfa

[4905 Zeichen] Tooltip
ZUFRIEDENER ALS IM VORJAHR - Wie ist das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr gelaufen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 020

News Umsätze

Das Geschäft in der 27. Woche

Die Erfolgswelle im Textileinzelhandel reißt nicht ab. Schon die vierte Woche in Folge melden die Unternehmen Umsatzzuwächse. In der 27. Woche haben die Teilnehmer im TW-Testclub im Vergleich zum Vorjahr (pari) ein Plus von durchschnittlich 6% verzeichne

[2147 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 27. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 030

Business Handel

Das Tor zum Osten

Mehr als die Hälfte der neuen EU-Bürger kommt aus Polen. Eine Standort-Analyse

Er kann es nicht mehr hören, das Meckern und Jammern in Deutschland und Schweden. In Polen machen die Geschäfte endlich wieder Spaß. "Da gibt es Appetit, Engagement und Wille. Da ist so viel Modebewusstsein, eine solche Aufbruchstimmung", schwärmt Hans An

[11004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

Business

Die kleinen Riesen aus dem Osten

Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

[20987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 218

Business Handel

Die Wende lässt warten

Hohe Arbeitslosigkeit, geringe Kaufkauft und ein Überangebot an Verkaufsflächen: Die Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern sind nicht gerade günstig für Einzelhändler. Trotz aller Probleme gibt es jedoch auch erfolgreiche Händler. Die TW gibt einen Überblick über die Lage im ostdeutschen Einzelhandel und stellt fünf der Fachkonzepte vor: Die Serie "Handel in den neuen Ländern" startet mit dem Modehaus Schmidt in Leipzig.

[5762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 011

News Umsätze TW Testclub

Frühlingsgefühle

Das Geschäft in der 12. Woche

Im "Kempinski Eck" in Berlin wurden die Stühle vor dem Bistro zurechtgerückt, und in den Cafes im Hamburger Passagenviertel bekam man keinen Sitzplatz mehr: Die milden Frühlingstemperaturen in der vergangenen Woche lockten die Leute insbesondere am Samsta

[2813 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in % im Vergleich zum Vorjahr, in Klammern der Wert der Vorjahreswoche

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 12. Woche

Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 12. Woche
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 011

News Umsätze TW Testclub

Ins Wasser gefallen

Das Geschäft in der 11. Woche

"Das Wetter ist an allem schuld", behauptet lapidar und mit sarkastischem Unterton ein DOB-Fachhändler in einer niedersächsischen Universitätsstadt. Diese Aussage ist sicherlich nicht ernst gemeint, aber auch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Landauf,

[2812 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in % im Vergleich zum Vorjahr, in Klammern der Wert der Vorjahreswoche

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 11. Woche

Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 11. Woche
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 015

News Umsätze TW Testclub

Das Geschäft im November (vorläufige Werte)

"Ein unberechenbarer Monat, ein starkes Auf und Ab der Umsätze", beobachtete treffend ein Jeanser aus Westfalen. Sehr wechselhaft war der November nun wirklich, und das bezieht sich nicht nur auf das unbeständige Winterwetter. Mit einer sehr schwachen ers

[2140 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzveränderung in %, in Klammern der Wert des Vorjahresmonats

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse November

Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr November
€ 5,75

 
weiter