Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 064

    Mode

    Sehm: Spürbarer Einbruch bei Ausstellern und Besuchern

    Der Segen der Jugend

    sp/we Paris - Der Sehm bekommt die zunehmende Konzentration speziell im heimischen Modehandel zu spüren. Die Konsequenz: weniger Aussteller und weniger Besucher. Gleichwohl unterstreicht die Messe, nicht zuletzt dank der positiven Entwicklung des Nouvel E

    [5618 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 093

    Mode/HAKA

    Die Styling-Tendenzen: Fashion made in Germany

    Nieten in Nadelstreifen

    pp Köln - Der formellen HAKA geht's im Moment nicht gut. Manfred Baumann hat gewarnt: "Hört möglichst sofort auf mit dem Begriff "klassische HAKA". Oder hört auf, einen Gegensatz zu konstruieren zwischen "Sportswear" und "klassischer HAKA". Der Begriff

    [5695 Zeichen] € 5,75